Vergilbte Lichtschalter: Mit DIESEN Hausmitteln werden sie wieder weiß

Vergilbte Lichtschalter: Mit DIESEN Hausmitteln werden sie wieder weiß

Die Lichtschalter werden beim Hausputz gerne mal vergessen – und das, obwohl sie mehrmals am Tag angefasst werden. Wir verraten daher, wie man Lichtschalter schnell und einfach reinigt und selbst vergilbte Lichtschalter wieder weiß werden.

Lichtschalter werden mehrmals am Tag und von allen Haushaltsmitgliedern angefasst. Kein Wunder also, dass sich auf ihnen schnell eine Menge Staub, Schmutz und Bakterien ansammelt. Hinzu kommt, dass Lichtschalter mit der Zeit oft vergilben. Und das lässt die Schalter schnell alt und abgenutzt aussehen. Doch keine Sorge: Wir kennen die besten Tricks, um Lichtschalter wieder sauber zu bekommen – und wissen sogar, wie vergilbte Schalter wieder weiß werden.

Im Video: Kernseife – was das alte Hausmittel alles kann!

Regelmäßige Reinigung von Lichtschaltern

Bevor wir uns an die Lichtschalter wagen, die bereits vergilbt sind, sollten wir erst einmal schauen, wie eine regelmäßige Reinigung aussehen kann. Eine regelmäßige Reinigung (mindestens einmal im Monat!) verhindert schließlich, dass Lichtschalter schnell vergilben. Am besten säubert man Lichtschalter mit einem Staubtuch ohne Reinigungsmittel. Ist der Schmutz etwas hartnäckiger, kann aber auch ein wenig Glasreiniger verwendet werden, wenn das Material der Lichtschalter nicht dagegen spricht. Anschließend mit einem Mikrofasertuch trocken reiben.

Wichtig: Lichtschalter nie direkt mit Reinigungsmittel besprühen, da das Putzmittel so in das Innere des Schalters gelangen könnte.

Mit diesen Hausmitteln werden vergilbte Lichtschalter wieder weiß

Sind die Lichtschalter vergilbt, lassen sie sich besser reinigen, wenn sie zuvor abmontiert wurden. Zum Reinigen können die vergilbten Lichtschalter nun zum Beispiel in die Spülmaschine gegeben werden. Aber auch Hausmittel eignen sich, um vergilbte Lichtschalter wieder weiß zu bekommen. Allen voran Zahnpasta, die mit einem weichen Schwamm auf den Schaltern verrieben werden kann. Oder eine Mischung aus Backpulver und Zitronensaft. Danach die einzelnen Teile gut unter fließendem Wasser abspülen und gut trocknen lassen.

Lichtschalter mit Bleichmittel reinigen

Auch mit Bleichmittel lassen sich vergilbte Lichtschalter reinigen. Dafür einen Eimer halb mit Wasser und halb mit Bleichmittel füllen und die Lichtschalter in die Lösung tauchen – so lange, bis sie ihre ursprüngliche Farbe wieder angenommen haben. Doch Vorsicht, denn Bleichmittel gelten als extrem ätzend und reizend für die Haut, Lunge und Augen. Daher immer Handschuhe tragen, wenn Bleichmittel zum Einsatz kommen und dafür sorgen, dass ausreichend gelüftet wird.

So lassen sich Lichtschalter abnehmen

Für eine gründliche Reinigung der Lichtschalter, ist es notwendig die Abdeckung von der Wand zu nehmen. Dafür zunächst die Stromzufuhr abschalten. Anschließend die Abdeckung mit einem Messer oder einem anderen scharfen Gegenstand aufhebeln. Ist die Schalterabdeckung mit Schrauben montiert, müssen Sie diese zuvor mit einem Schraubenzieher entfernen.

Heute, morgen oder doch lieber erst nächste Woche - wann ist eigentlich der richtige Zeitpunkt, um mit dem Frühjahrsputz zu beginnen? Wir haben nachgeforscht...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...