Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Dunstabzugshaube reinigen: Das sind die besten Hausmittel
Auch die Filter der Dunstabzugshaube sollten regelmäßig von klebrigem Fett, Essensresten und Staub befreit werden. Doch wie bekommt man die eigentlich wieder richtig schön sauber? Wir kennen ein geniales Hausmittel, das es ohne großen Aufwand schafft.
- Im Video: So wird die Dunstabzugshaube wieder richtig sauber
- So reinigen Sie die Filter der Dunstabzugshaube
- Dunstabzugshaube von innen reinigen
- Dunstabzugshaube von außen reinigen
- Geheimtipp: Babyöl bringt Edelstahl zum Glänzen
- Die besten Reinigungsmittel für die Dunstabzugshaube
- Wie oft sollte die Dunstabzugshaube gereinigt werden?
- So oft sollten Sie die Filter der Dunstabzugshaube wechseln
Es gibt Dinge im Haushalt, die wir einfach viel zu selten auf dem Schirm haben. Da wären zum Beispiel der Filter der Waschmaschine, der dringend mal gereinigt werden sollte, der Toaster oder (Klassiker!), die Spülmaschine oder die Dunstabzugshaube und ihre Filter. Meist fällt uns erst beim genauen Hinsehen auf, wie dreckig und fettig die eigentlich sind. So hartnäckig die Verschmutzungen (klebriges Fett und Essensreste) vielleicht auch aussehen, es ist tatsächlich ganz einfach, sie zu entfernen.
Im Video: So wird die Dunstabzugshaube wieder richtig sauber
So reinigen Sie die Filter der Dunstabzugshaube
Gerade in den Filtern setzt sich besonders viel Fett, Schmutz und Dreck fest. Zur Entfernung brauchen Sie aber keinen speziellen Fettlöser. Sie können auch ganz einfach auf Hausmittel zurückgreifen.
Natron
Um das klebrige Fett und den Schmutz aus den Metallfiltern vollständig zu entfernen und das Material innen wie außen wieder zum Strahlen zu bringen, benötigen Sie lediglich Natron und Wasser. Klingt simpel, ist aber äußerst effektiv! Sie werden staunen, wie schnell die Filter Ihrer Dunstabzugshaube wieder blitzblank sind. Also, ran an die Filter und los geht's mit der Reinigung:
- Um nach der Reinigung der Filter Zeit zu sparen, empfehlen wir Ihnen, die Dunstabzugshaube zuerst von außen vollständig zu reinigen. Haben Sie die Filter entfernt, wischen Sie auch an diesen Stellen noch einmal gründlich mit Spülmittel und einem feuchten Lappen durch. Zum Reinigen der Dunstabzugshaube ist auch der Orangenreiniger von Maxxi Clean sehr beliebt.
- Streuen Sie eine großzügige Menge Natron ins Spülbecken und legen Sie den Filter Ihrer Dunstabzugshaube dort hinein. Bei stärkeren Verschmutzungen legen Sie die Filter am besten nacheinander hinein.
- Streuen Sie nun noch etwas Natron auf den Filter und kochen Sie nebenbei Wasser im Wasserkocher auf. Beschweren Sie den Filter mit einem Glas o.ä, damit dieser nicht nach oben steigt.
- Gießen Sie das Wasser nun vorsichtig über den Filter, bis dieser mit Wasser bedeckt ist.
- Lassen Sie das Natron-Wasser-Gemisch etwa eine halbe Stunde einwirken.
Schon gewusst? So reinigen Sie den Abfluss in Sekundenschnelle >>
Erstaunlich, wie gut Natron selbst schmieriges Fett und hartnäckigen Schmutz von den Metallfiltern entfernt, oder? Und das Beste: Die Reinigung funktioniert ganz ohne aggressive Putzmittel.
Spülmaschine
Sie möchten die Metallfilter Ihrer Dunstabzugshaube nicht von Hand spülen oder haben vielleicht auch gar nicht den Platz in der Küche, um diese ins Waschbecken zu geben? Dann hätten wir noch einen Extratipp für Sie: Um Fett und Schmutz zu entfernen, können Sie diese in die Spülmaschine geben. Legen Sie die Filter am besten hin, so können die Rückstände und das Wasser noch besser abfließen. Danach gut abtrocknen und wieder einsetzen. Gerade dann, wenn die Metallgitter besonders stark verschmutzt sind, empfiehlt sich diese Methode.
Backpulver
Natron haben Sie gerade nicht im Haus? Macht nichts. Sie können die Filter Ihrer Dunstabzugshaube auch mit Backpulver reinigen. Hierzu müssen Sie einfach nur ein Tütchen Backpulver mit einer kleinen Menge Wasser zu einer Paste vermischen. Danach die Paste (am besten in der Spüle) auf die Filter und die Dunstabzugshaube auftragen. Kurz einwirken lassen, mit einem feuchten Lappen abwischen/abspülen und gut abtrocknen.
Klarspüler
Eine weitere Methode, um die Filter der Dunstabzugshaube zu reingen ist: Klarspüler. Ja, damit verhindert nicht nur Kalkflecken und bringt Geschirr und Besteck zum Glänzen, auch die Filter der Dunstabzugshaube werden damit richtig porentief sauber. Geben Sie dazu einfach ein wenig Klarspüler, z.B. von Finish, auf einen alten Lappen und reiben Sie damit die Filter ordentlich ab. Alternativ können Sie die Filter auch in einer Mischung aus warmem Wasser und Klarspüler einweichen.
Auch interessant: Darum sollten Sie keinen Klarspüler für Geschirr verwenden >>
Spülmittel
Einfach und wirkungsvoll ist auch die Reinigung mit Spülmittel. Geben Sie dazu einfach einen großzügigen Klecks in warmes Wasser und reiben Sie damit die Dunstabzugshaube ab. Zum Schluss mit einem sauberen und trockenen Mikrofasertuch abreiben, fertig.
Dunstabzugshaube von innen reinigen
Natürlich sollte die Dunstabzugshaube auch von innen gründlich gereinigt werden. Setzen Sie die gereinigten Filter also nicht gleich wieder in das Gehäuse. Wie genau Sie die Dunstabzugshaube von innen reinigen, erklären wir Ihnen Schritt für Schritt:
- Zuerst die Dunstabzugshaube von außen von Fett befreien.
- Danach die Filter der Dunstabzugshaube entfernen, mit Natron bestreuen und in heißem Wasser einwirken lassen.
- Nun die Dunstabzugshaube von innen mit einem feuchten Tuch reinigen. Verwenden Sie hierfür am besten eine Mischung aus Spülmitteln und Wasser oder Orangenreiniger >>
- Gut trockenreiben, danach die Filter wieder einsetzen.
Tipp: Sie haben noch Orangenschalen übrig? Schmeißen Sie diese nicht weg. Hier verraten wir Ihnen, wie Sie Orangenreiniger mit nur 2 Zutaten selber machen können.
Dunstabzugshaube von außen reinigen
Wir wollen aber nicht nur das Innere und die Filter der Dunstabzugshaube von Fett, Schmutz und Essensresten befreien. Gleiches gilt auch für den äußeren Korpus. Denn hier lagern sich klebriges Fett und Staub besonders leicht ab. Wie Sie die lästigen Rückstände ganz einfach wieder los werden? Zum Beispiel mit diesen Hausmitteln:
- Natron
- Zitronensäure
- Babyöl
- Speiseöl
Sie fragen sich, warum Sie fettige Rückstände ausgerechnet mit Babyöl oder Speiseöl entfernen sollten? Ganz einfach: Massieren Sie das Speiseöl mit kreisenden Bewegungen in die Oberfläche ein, wird das klebrige Fett wie von Zauberhand gelöst. Danach können Sie die Reste mit Orangenreiniger abnehmen und noch einmal mit Wasser nachwischen. Und schon glänzt die Dunstabzugshaube wie neu.
Geheimtipp: Babyöl bringt Edelstahl zum Glänzen
Sind Filter und Dunstabzugshaube vom klebrigen Fett und Schmutz befreit, können Sie der Oberfläche noch den letzten Feinschliff verpassen. Geben Sie hierfür einfach etwas Babyöl auf ein weiches Tuch und reiben Sie den Edelstahl damit ein. Das Hausmittel bringt die Oberfläche nicht nur zum Strahlen, es lässt auch lästige Streifen und Schlieren verschwinden, die besonders typisch für das Material sind. Hier erfahren Sie, was Sie noch alles mit Babyöl im Haushalt putzen können.
Die besten Reinigungsmittel für die Dunstabzugshaube
Wie oft sollte die Dunstabzugshaube gereinigt werden?
Um sicherzustellen, dass die Dunstabzugshaube effektiv arbeitet, sollte sie regelmäßig gereinigt werden. Experten empfehlen, die Dunstabzugshaube alle drei bis sechs Monate zu reinigen, je nachdem, wie oft sie benutzt wird. Wenn Sie viel kochen oder frittieren, sollten Sie die Haube häufiger reinigen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Eine gründliche Reinigung umfasst das Entfernen von Fett und Schmutz von den Filtern und dem Lüfter sowie das Reinigen des Gehäuses und der Abdeckung. Eine saubere Dunstabzugshaube sorgt nicht nur für eine bessere Luftqualität in Ihrer Küche, sondern verlängert auch die Lebensdauer der Haube und reduziert das Risiko von Bränden durch Fettablagerungen.
Lesen Sie auch: So werden die Küchenschränke wieder sauber >>
So oft sollten Sie die Filter der Dunstabzugshaube wechseln
Damit die Filter einwandfrei arbeiten können, sollten Sie regelmäßig gereinigt werden. Doch wie oft sollte das eigentlich gemacht werden? In der Regel wird empfohlen, die Filter der Dunstabzugshaube alle 3 - 4 Monate zu reinigen. Der Aktivkohlefilter sollte etwa zwei bis dreimal im Jahr vollständig ausgetauscht werden. Wird er nicht gewechselt, können Essensgerüche nur noch schwer aus der Luft gefiltert werden.