Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Mit selbst gemachtem Orangenreiniger werden Küche, Bad & Co. ohne Chemie wieder blitzblank
Wussten Sie, dass Sie aus Orangen nicht nur Saft, sondern auch einen zuverlässigen Allzweckreiniger selber machen können? Wie Sie Orangenreiniger selber machen können und was Sie alles damit putzen können, das verraten wir Ihnen hier.
Orangenreiniger selber machen

Mit selbst gemachtem Orangenreiniger als Allzweckreiniger wird die Wohnung auch ohne Chemie schön sauber.
Was uns beim Putzen ganz besonders wichtig ist? Dass es schön sauber wird - und gut duftet. Und dafür greifen wir gerne zu allerhand Putzmitteln. Dabei ist Putzen alles andere als gut für die Gesundheit, so eine Studie. Gut, dass Böden, Oberflächen und Co. auch ohne Chemie blitzblank werden. Bestes Beispiel? Unser Orangenreiniger. Ein umweltfreundlicher und chemiefreier Reiniger, den Sie mit unserem Rezept sogar ganz leicht selber machen können. Überzeugen Sie sich selbst von der Power dieser Allzweckwaffe!
Zutaten für den Orangenreiniger
- Schale von 10 Bio-Orangen
- 750 ml Tafelessig
- 1 Schraubglas
Zubereitung des Orangenreinigers
- Schälen Sie die Orangen sorgfältig. Wichtig: Es darf sich kein Fruchtfleisch mehr an den Schalen befinden. Nehmen Sie am besten ein kleines scharfes Messer zur Hand, um die Haut leichter vom Fruchtfleisch zu trennen.
- Geben Sie die Orangenschalen in das sterile Schraubglas. Füllen Sie den Inhalt bis zum Rand mit Tafelessig auf, bis die Orangenschalen vollständig von der Flüssigkeit bedeckt sind.
- Schrauben Sie den Deckel drauf und lassen Sie das Schraubglas für etwa 2 Wochen an einem dunklen Ort ziehen. Die Speisekammer oder eine freie Fläche im Küchenschrank sind dafür am besten geeignet.
- Nach zwei Wochen können Sie die Orangenschalen mit einem Sieb von der Flüssigkeit trennen. Den fertigen Orangenreiniger können Sie nun in eine Sprühflasche umfüllen und nach Belieben noch mit etwas Wasser verdünnen.
Tipps zum selbst gemachten Orangenreiniger
Für dieses Rezept können Sie auch die Schalen von Zitronen, Limetten oder Blutorangen verwenden. Oder wie wäre es mit einem kraftvollen Mix aus Orangen- und Zitronenschalen? Kostengünstig, umweltschonend und super effektiv!
- Orangenreiniger selber machen
- Was ist Orangenreiniger?
- Wie wirkt Orangenreiniger?
- Diese Vorteile hat Orangenreiniger
- Für was ist Orangenreiniger alles gut?
- Was darf ich nicht mit Orangenreiniger reinigen?
- Orangenreiniger richtig dosieren
- Kann man Orangenreiniger auch kaufen?
- Die besten Orangenreiniger zum Nachkaufen
Was ist Orangenreiniger?
Orangenreiniger ist ein natürliches Reinigungsmittel, das aus Orangenschalen gewonnen wird. Es ist eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Reinigungsmitteln, die oft chemische Inhaltsstoffe enthalten und somit schädlich für die Umwelt und unseren Körper sein können. Orangenreiniger ist biologisch abbaubar und enthält keine synthetischen Duft- oder Farbstoffe, was das selbst gemachte Putzmittel auch für Allergiker und empfindliche Menschen interessant macht.
Wie wirkt Orangenreiniger?
Orangenreiniger ist ein natürliches Reinigungsmittel, das locker mit der Wirkung von herkömmlichen Putzmitteln mithalten kann. Selbst gemachter Orangenreiniger löst zuverlässig Schmieröl, Lack und Fette auf Oberflächen wie Fliesen, Edelstahl, Textilien und allen abwaschbaren Oberflächen. Außerdem bindet Orangenreiniger sehr gut Gerüche aller Art und hinterlässt nach dem Reinigen einen angenehmen Duft.
Diese Vorteile hat Orangenreiniger
Auf selbst gemachten Orangenreiniger hat schon Oma nicht umsonst vertraut. Schließlich hat das natürliche Putzmittel einige Vorteile, von denen nicht nur unsere Wohnung, sondern auch wir profitieren:
- Reinigt auf natürliche Weise
- Reizt nicht die Atemwege
- Enthält keine schädlichen Inhaltsstoffe
- Ist biologisch abbaubar
- Ideal für die Resteverwertung von Orangenschalen
- Kann zur Reinigung von Bad, Küche & Co. verwendet werden
- Super einfach in der Herstellung
Orangenreiniger? Wollen wir in unserem Haushalt jedenfalls nicht mehr missen!
Für was ist Orangenreiniger alles gut?
Orangenreiniger eignet sich hervorragend für die Reinigung verschiedener Oberflächen im Haushalt. So kann man damit beispielsweise Fettflecken auf dem Herd oder in der Küche entfernen, Kalkablagerungen im Badezimmer beseitigen oder auch den Boden wischen. Auch Fenster lassen sich mit Orangenreiniger streifenfrei reinigen. Darüber hinaus können Sie damit auch Teppiche und Polstermöbel reinigen, wenn Sie den Reiniger in Ihr Putzwasser geben. Der angenehme Duft nach Orange sorgt dabei für eine frische Atmosphäre im Raum und zeichnet sich durch seine antibakterielle Wirkung aus. Orangenreiniger ist also ein vielseitiges und umweltfreundliches Reinigungsmittel, das in keinem Haushalt fehlen sollte.
Putzmittel selbst herstellen – ganz ohne Chemie >>
Was darf ich nicht mit Orangenreiniger reinigen?
Mit Orangenreiniger können Sie zwar vieles im Haushalt reinigen, doch nicht alle Materialien sind dafür geeignet. Orangenreiniger enthält von Natur aus Säure, die bei bestimmten Materialien wie Marmor oder Granit zu Verfärbungen und Beschädigungen führen kann. Auch bei lackierten Oberflächen oder Kunststoffen kann der Orangenreiniger Flecken hinterlassen oder das Material angreifen. Es ist daher ratsam, vor der Anwendung des Reinigers die Herstellerhinweise zu lesen und gegebenenfalls eine kleine Testfläche zu reinigen. So können Sie sicherstellen, dass die Oberfläche nicht beschädigt wird.
Hätten Sie es gewusst? 7 Dinge, die Sie im Haushalt mit Orangenschalen reinigen können >>
Orangenreiniger richtig dosieren
Bei hartnäckigen Verschmutzungen können Sie Orangenreiniger pur oder nur leicht verdünnt auf die jeweilige Oberfläche geben. Möchten Sie größere Flächen wie etwa Fliesen oder das Badezimmer putzen, mischen Sie Orangenreiniger-Konzentrat am besten mit Wasser. Für die Bodenreinigung können Sie beispielsweise 20 ml auf 1 L Wasser geben. Am Anfang ist es sinnvoll, sich an das Reinigungsmittel heranzutasten. Denn nicht jedes Mischverhältnis ist auch für jede Oberfläche geeignet. Gerade stark verschmutzte Gegenstände können ruhig mit einer höheren Konzentration an Orangenreiniger geputzt werden.
Lesen Sie auch: Putzmittel selbst herstellen – ganz ohne Chemie >>
Kann man Orangenreiniger auch kaufen?
Wenn Sie Orangenreiniger nicht selber machen möchten, können Sie den Allzweckreiniger auch in Onlineshops, Supermärkten und Drogerien wie dm, und Rossmann kaufen. Beliebt sind zum Beispiel die Produkte von Prowin und Frosch. Noch besser und günstiger ist es jedoch, den Orangenreiniger einfach selber zu machen. Und das lohnt sich gleich doppelt für Sie: Nach dem Auspressen der Orangen landet die Schale nicht im Müll, sondern wird sinnvoll weiterverwertet. Orangenschalen bilden nämlich die Hauptzutat in unserem Rezept. Und nicht nur das: Da der Orangenreiniger aus eigener Herstellung ist, wissen wir ganz genau, was drinsteckt.
Die besten Orangenreiniger zum Nachkaufen
Die Herstellung von selbst gemachtem Oragenreiniger nimmt einige Zeit in Anspruch. Wenn Sie nicht so lange warten möchten, können Sie natürlich auch auf gekaufte Produkte aus dem Supermarkt, der Drogerie oder dem Onlineshop zurückgreifen. Hier haben wir eine Auswahl der besten Orangenreiniger für Sie zusammengestellt. Mit einem Klick gelangen Sie direkt zum Produkt:
#1 Orangenreiniger von Maxxi
Das beliebte Orangenreiniger-Konzentrat von Maxxi bekommt so ziemlich alles im Haushalt wieder sauber. Selbst hartnäckige Verschmutzungen sind für den Reiniger aus Orangen ein Kinderspiel. Der Universalreiniger besteht zu 65 % aus Orangenöl und ist für Küche, Bad und Böden geeignet.
#2 Orangenreiniger von Prowin
Auf Amazon zählt auch der Orangenreiniger von Prowin zu den beliebtesten Produkten für saubere Böden und eine blitzblanke Küche. Das Putzmittel entfernt beispielsweise Nagellack, Farbrückstände, Fette im Küchenbereich sowie hartnäckige Klebe- oder Wachsrückstände.
#3 Orangenreiniger von Frosch
Der beste Orangenreiniger aus der Drogerie? Für uns ist das der Orangenreiniger von Frosch! Der Multiflächen-Reiniger sorgt für streifenfreien Glanz und einen angenehmen, frischen Duft in Küche, Bad und Co. Laut Hersteller ist der Orangenreiniger beispielsweise für Glas, Marmor, Kunststoff, Holz, Acryl sowie TV- & Laptop-Screens, Tablets, Smartphones oder Autoarmaturen geeignet.