Küchenschränke reinigen: So geht's ganz einfach

Küchenschränke reinigen: So geht's ganz einfach

Ganz egal ob Fettrückstände oder hartnäckiger Schmutz – unsere Küchenschränke müssen ganz schön was aushalten. Höchste Zeit, sie einer gründlichen Reinigung zu unterziehen.

Die Küche ist das Herzstück einer jeden Wohnung. Doch wo gegessen und vor allem gekocht wird, sammelt sich mit der Zeit natürlich auch eine Menge Schmutz an. Die Küchenschränke sind da leider keine Ausnahme. Doch keine Sorge, wir verraten, wie Sie Ihre Küchenschränke von schmierigen Fettrückständen befreien und ihnen neuen Glanz verleihen.

Küchenschränke reinigen: Die Vorbereitung

Möchten Sie Ihre Küchenschränke reinigen, müssen Sie diese zunächst einmal vollständig ausräumen. Nur so können Sie auch an schwer zugänglichen Stellen gelangen. Auch Schubladeneinsätze sollten Sie aus den Schränken entfernen – und ebenfalls gründlich reinigen. Wischen Sie auch gerne über die Unterseiten von Töpfen, Pfannen & Co., damit Sie beim späteren Einräumen keinen unnötigen Schmutz hineintragen.

Die Küchenschränke von außen reinigen

Um die Küchenschränke von außen zu reinigen, benötigen Sie einen Fettlöser – diesen können Sie auch sehr gut selbst herstellen. Vermischen Sie dafür Essig und Spülmittel zu gleichen Teilen miteinander und tragen Sie die Mischung auf die Fettrückstände auf. Kurz einwirken lassen und dann mit klarem Wasser abspülen.

Aber auch mit einem Spülmaschinentab lässt sich schnell und einfach ein Fettlöser herstellen. Geben Sie diesen in eine leere Sprühflasche, sprühen Sie die Lösung auf Ihre Küchenschränke und lassen Sie das Ganze eine viertel Stunde lang einwirken. Jetzt mit klarem Wasser nachwischen. Gut bewertete Spülmaschinentabs gibt es hier >>

Im Video: Backofentür nach dem Backen öffnen oder schließen?

Vorsicht bei matten Küchenfronten

Bei matten Küchenfronten kann es schnell passieren, dass Reiniger die Beschichtung aufpolieren und unschöne Glanzflecken hinterlassen. Hier gilt also: Weniger ist mehr. Ein angefeuchteter Mikrofaserlappen und ein Schuss Spülmittel sind für die Reinigung meist schon völlig ausreichend. Anschließend mit einem fusselfreien Tuch nachtrocknen.

Küchenfronten aus Holz reinigen

Küchenfronten aus Holz sehen nicht nur toll aus, sie lassen sich auch besonders leicht reinigen. Meist reicht es völlig aus, mit einem etwas angefeuchteten Tuch über die Oberflächen zu wischen. Zu nass sollte der Lappen nicht sein, denn dadurch könnte das Holz anfangen aufzuquellen. Gehen Sie außerdem in Holzfaserrichtung vor. So dringt der Schmutz nicht noch weiter in das Material ein.

Die Küchenschränke von innen reinigen

Auch im Inneren Ihrer Küchenschränke gibt es einiges zu putzen. Entfernen Sie zunächst Essensreste und Staub – am besten mit einem Handstaubsauger. Nun mischen Sie ein Putzwasser mit etwas Allzweckreiniger an. Damit können Sie die Innenfläche gründlich abwischen. Bei hartnäckigeren Fettflecken können Sie etwas Speiseöl auf ein Küchentuch geben und damit über die betroffenen Stellen wischen.

Tipp: Unangenehme Gerüche im Küchenschrank können Sie mit Kaffee vertreiben. Verstreuen Sie dafür einfach etwas gemahlenen Kaffee in den Küchenschränken oder stellen Sie ein Schälchen mit Kaffee in den Schrank.

Mit der Zeit lagert sich auf den Fensterrahmen ordentlich Dreck und Schmutz ab. Das Material wirkt dunkel und gelb. Höchste Zeit für eine Reinigung! Mit einem...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...