Kratzer im Holzboden entfernen: Hausmittel und Tipps

Kratzer im Holzboden entfernen: Die besten Hausmittel und Tipps

Ein Kratzer im Holzboden oder Laminat ist nicht nur ärgerlich, er sieht auch ziemlich unschön aus. Die Entfernung ist zum Glück einfacher, als Sie denken. Wir stellen Ihnen kostengünstige und praktische Hausmittel vor.

Der Hund ist beim Spielen zu wild durch die Wohnung getobt, unter der Kommode oder den Stühlen waren keine Filzgleiter angebracht oder wir sind mal wieder wie von der Tarantel gestochen mit dem Staubsauger durch die Wohnung gehetzt. Und zack, schon ist es passiert: Auf dem Holzboden ist ein dicker Kratzer zu sehen. Nur keine Panik – und bloß kein Versteckspiel. Alles, was Sie zum Entfernen brauchen, haben Sie bereits daheim.

Im Video: Diese Laminat-Fehler können teuer werden

Kratzer im Holzboden: Ein Hausmittel entfernt ihn sofort

Welches Zaubermittel Kratzer aus dem Holzboden sofort verschwinden lässt, fragen Sie sich? Ganz einfach: Olivenöl. Nicht mehr und nicht weniger. Und so geht's:

  1. Nehmen Sie einen feuchten Lappen und wischen Sie damit über den Kratzer. Mit der trockenen Seite gut abwischen, bis keine Restfeuchtigkeit mehr übrig ist.
  2. Nehmen Sie nun einen trockenen Lappen und geben Sie einen Tropfen Olivenöl darauf. Achtung: Weniger ist hier definitiv mehr! Verwenden Sie zu viel, kann das Öl die Stelle nachfärben.
  3. Massieren Sie das Olivenöl mit kreisenden Bewegungen in den Kratzer ein, bis dieser nicht mehr zu sehen ist. 
  4. Zum Schluss noch mit der ölfreien Seite des Tuches nachpolieren und schon ist der Kratzer verschwunden.

Tipp: Der Kratzer in Ihrem Holzboden ist etwas tiefer oder hartnäckiger? Mit einem speziellen Holz-Reperaturset, z.B. von Werkzeyt, können Sie Dellen, tiefe Kratzer und Absplitterungen besonders sorgfältig entfernen. Funktioniert übrigens auch bei Laminat! Schmeißen Sie abgelaufenes Öl übrigens nicht weg. Hier verraten wir Ihnen, was Sie mit altem Öl im Haushalt machen können. Ganz schön clever, oder?

Kratzer mit Tee oder Kaffee entfernen

Eine ungewöhnliche, aber nicht weniger effektvolle Methode ist es, den leichten Kratzer im Holzboden mit etwas Tee oder Kaffee zu entfernen. Gehen Sie dabei so vor:

  1. Kochen Sie eine kleine Menge Schwarztee oder Kaffee und lassen Sie das Getränk abkühlen.
  2. Tunken Sie nun ein Wattestäbchen in die Flüssigkeit und streichen Sie damit mehrmals über den Kratzer.
  3. Ist die Flüssigkeit getrocknet, sollte der Kratzer weniger sichtbar sein.

Tipp: Alternativ können Sie den feinen Kratzer auch mit ein wenig Kaffeesatz bearbeiten. Dieser ist von der Pigmentierung noch ein wenig stärker als die Kaffeeflüssigkeit.

Wachs entfernt selbst tiefe Kratzer im Nu

Auch Hartwachs ist eine gute Möglichkeit, tiefere Kratzer schnell und einfach zu entfernen. Greifen Sie am besten zu speziellen Reparatur-Kits aus Hartwachs. Die Hartwachs-Stifte sind in verschiedenen Farben erhältlich und können perfekt auf die Farbe des Bodens abgestimmt werden. Zu den beliebtesten Produkten zählen beispielsweise

Sie möchten Kratzer aus Möbeln entfernen? Das klappt ganz wunderbar mit den Holzmarkern von Daixi>>

Kann man Kratzer mit einer Walnuss entfernen?

Im Internet kursieren diverse Tipps, wie sich ein tiefer Kratzer im Holzboden ganz einfach entfernen lässt. Der wohl beliebteste? Den Kratzer mit einer Walnuss entfernen und sogar auffüllen. Wir haben den Trick persönlich getestet und können Ihnen sagen: Mit Walnüssen können Sie einen Kratzer im Parkett nicht entfernen!

Lesen Sie auch: Mit diesen Hausmitteln entfernen Sie Wasserflecken im Nu>>

Kratzer, Dellen und Druckstellen mit dem Bügeleisen-Trick entfernen

Unser Holzboden macht mit der Zeit einiges mit. Nicht nur Kratzer, auch Dellen und Druckstellen im Holz können das Erscheinungsbild trüben. Während ein Kratzer meistens mit etwas Öl, Hartwachs oder speziellen Ausbesserungs-Kits wieder unsichtbar wird, ist eine Delle oder Druckstelle schon etwas anspruchsvoller. Mit einem Bügeleisen, etwas Wasser und viel Ruhe und Fingerspitzengefühl, lässt sich die unschöne Stelle im Holz aber ganz schnell ausbessern.

Doch warum überhaupt mit einem Bügeleisen? Trifft das Bügeleisen auf das angefeuchtete Holz, verdampft die Flüssigkeit. Das Holz dehnt sich aus und die Druckstelle oder Delle wird unsichtbar. Wichtig: Sollte das Holz versiegelt sein, müssen Sie die Schicht zuerst abschleifen. Zudem sollte das Bügeleisen auf keinen Fall zu heiß sein oder zu lange auf der Stelle verbleiben. Und so geht's:

  1. Befeuchten Sie die betroffene Stelle mit etwas Wasser.
  2. Nun vorsichtig mit dem Bügeleisen über die angefeuchtete Stelle bügeln. Das Bügeleisen für 1-2 Sekunden auf der Stelle halten und wieder hochnehmen. Bei Bedarf wiederholen.

Zum Schutz der Oberfläche können Sie auch ein angefeuchtetes Stoffstück auf die Stelle mit dem Kratzer legen und dann vorsichtig über das Holz bügeln.

Mietrecht: Wann Mieter für Kratzer im Holzboden aufkommen müssen

Bei der Wohnungsübergabe zählen Gebrauchsspuren im Fußboden zu den größten Sorgen von Mieterinnen und Mietern. Wir können Sie jedoch beruhigen: Die meisten Kratzer und Druckstellen werden als normale Abnutzung gehandhabt. Anders sieht es aus, wenn die Abnutzungserscheinungen über den üblichen Verschleiß hinausgehen. Etwa dann, wenn der Kratzer im Laminat oder Parkett besonders markant ist oder den Holzboden extrem in Mitleidenschaft zieht. Gleiches gilt für Brandlöcher und Wasserflecken. Diese Schäden sollten nach Möglichkeit noch vor der Wohnungsübergabe beseitigt werden.

Auf Sauberkeit legen wir natürlich großen Wert. Doch selbst die ordentlichsten Menschen übersehen schnell mal was. Unseren Gästen bleibt sowas nur leider selten...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...