
Kaffeesatz ist ein echter Alleskönner im Haushalt.
Kaffeesatz werfen wir meist sofort weg, dabei können wir damit jede Menge praktische Dinge im Haushalt machen. Glauben Sie nicht? Von meinen 10 Tricks mit dem Pulver werden Sie garantiert überrascht sein.
Meine 10 liebsten Haushaltstipps mit Kaffeesatz
Von meiner Oma weiß ich nicht nur, wie man den besten Apfelkuchen der Stadt hinbekommt, sie hat mir auch die besten Haushaltstipps mit Kaffeesatz verraten. Seitdem möchte ich das Pulver nicht mehr missen. Das mache ich am liebsten damit:
#1 Grillrost reinigen
Kaffeesatz hat aufgrund seiner groben Körnung einen peelenden Effekt. Diese Wirkung ist beim Reinigen des Grillrosts super praktisch, da man den Schmutz so super leicht wieder abbekommt. Etwas alten Kaffeesatz auf einen Schwamm geben und damit den schmutzigen Grillrost abreiben. Auch angebrannte Töpfe lassen sich hervorragend mit Kaffeesatz reinigen.
#2 Müffelnde Schuhe behandeln
Müffelnde Turnschuhe oder Sneaker sind ein absolutes No-Go. Den unangenehmen Geruch können Sie ganz fix wieder loswerden - und zwar mithilfe von Kaffeeresten. Füllen Sie hierfür etwas getrockneten Kaffeesatz in einen Teebeutel. Den Beutel legen Sie über Nacht in die betroffenen Schuhen. Am nächsten Morgen sollte der Geruch verschwunden sein!
#3 Kratzer im Holz kaschieren
Es passiert schnell mal, dass ein Kratzer im Holzboden entsteht. Bei dunklen Böden können Sie diese mithilfe von Kaffeesatz tarnen. Etwas davon auf ein Wattestäbchen geben und über die kaputte Stelle fahren. Der Kaffeesatz setzt sich in den Rillen ab und der Kratzer wird sozusagen unsichtbar.
#4 Glasvasen wieder sauber bekommen
In Blumenvasen entstehen häufig hässliche Ränder, die durch Ablagerungen von Pflanzenresten oder Erde entstehen. Diese werden wir mithilfe von Kaffeesatz super leicht wieder los. Einfach etwas davon auf die Ränder der Vase geben und mit einem Schwamm und lauwarmem Wasser den Schmutz entfernen. Die Blumenvase reinigen? War nie einfacher!
#5 Kaffeesatz als Pflanzendünger
In den Kaffeeresten verbergen sich jede Menge Stoffe wie Kalium oder Stickstoff, welche sich prima als Pflanzendünger eignen. Geben Sie den Kaffeesatz einfach in die Blumenerde Ihrer Zimmerpflanzen oder ab damit ins Beet. Lassen Sie den Kaffeesatz als Dünger vorher etwas antrocknen, auf diese Weise beugen Sie Schimmel vor.
#6 Gerüche neutralisieren
In Ihrem Kühlschrank riecht es unangenehm? Dann stellen Sie ein Schälchen mit Kaffeesatz hinein. Das Kaffeepulver schluckt unangenehme Gerüche und sorgt für einen frischen Kaffeeduft. Diesen Trick können Sie übrigens auch anwenden, wenn es nach dem Kochen komisch in Ihrem Zuhause riecht. Wer braucht schon künstliche Lufterfrischer mit zum Teil ziemlich fragwürdigen Inhaltsstoffen, wenn es Kaffeesatz gibt!
#7 Dunkle Holzmöbel auffrischen
Um dunkle Holzmöbel aufzufrischen, müssen Sie nicht gleich teure Polituren kaufen. Einfach ein wenig feuchten Kaffeesatz auf einen Schwamm auftragen und in kreisenden Bewegungen in das Holz einarbeiten. Einziehen lassen, ggf. nachpolieren. Und schon sieht selbst der alte und abgenutzte Esstisch oder Schreibtisch wieder aus wie neu.
#8 Wespen vertreiben
Wespen machen Ihnen im Sommer das Leben auf dem Balkon oder im Garten schwer? Ich persönlich stelle in dieser Zeit immer ein Schälchen mit Kaffeesatz auf und zünde dieses an. Der Geruch hält die Biester fern und ermöglicht so sorglose und stressfreie Stunden im Freien.
#9 Natürliches Färbemittel
Ob nun Ostereier, Papier oder Stoff. Wussten Sie, dass Sie mit Kaffeesatz auch färben können? Das Kaffeepulver verleiht den gefärbten Gegenständen einen schönen Vintage-Look. Ich habe mit Kaffeesatz erst kürzlich meine Reispapierlampe gefärbt. Klappt übrigens auch wunderbar mit schwarzem Tee!
#10 Peeling selber machen
Ihr Gesichts- oder Körperpeeling ist leer? In solchen Fällen greife ich sehr gerne zu Kaffeesatz. Am liebsten stelle ich ein selbst gemachtes Kaffeesatz-Peeling her. Das Peeling befreit nicht nur meine Haut am Körper von Hautschüppchen, sondern eignet sich auch hervorragend fürs Gesicht.
Was kann man mit Kaffeesatz alles machen?
Mit Kaffeesatz können Sie nicht nur leckeren Kaffee kochen, das Pulver ist auch ein toller Alleskönner im Haushalt. Ich verwende getrockneten Kaffeesatz zum Beispiel als Scheuermilch-Alternative, um Töpfe, Pfannen und Grillrost zu reinigen. Auch Gerüche verschwinden damit im Nu. Kaffeesatz eignet sich aber nicht nur für den Haushalt, Sie können damit auch im Garten oder auf dem Balkon einiges machen. Das Pulver ist z.B. ein toller Dünger!
Wie Kaffeesatz trocknen?
Ich fange meinen Kaffeesatz immer in einem Sieb auf und kippe das feuchte Pulver in eine flache Schale. Dort breite ich das Pulver leicht aus und lasse es einfach trocknen. Bei größeren Mengen Kaffeesatz können Sie das Pulver auch auf einem großen Teller oder einem mit Backpapier ausgelegten Backblech an der Luft trocknen. Der Kaffeesatz ist innerhalb weniger Stunden trocknen und einsatzbereit.
Mein Tipp: Noch schneller trocknet Kaffeesatz übrigens, wenn Sie den Teller im Sommer in die Sonne stellen.
Wie Kaffeesatz aufbewahren?
Nach dem Trocknen bewahre ich den Kaffeesatz in einer luftdichten Box auf. Dort bleibt der Kaffeesatz schön trocknen und fängt nicht an zu schimmeln. Alternativ können Sie auch ein Schraubglas oder ein Drahtbügelglas zum Einkochen verwenden.