Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
4 Tipps, mit denen Sie im Sommer Strom sparen
In Sachen Gas, Strom und Öl kann es im Herbst und Winter 2022 ganz schön teuer werden. Sorgen Sie schon jetzt vor. Denn der Sommer ist die perfekte Jahreszeit, um jede Menge Strom zu sparen. Und zwar mit einfachen Tipps, für die Sie sich nicht mal groß einschränken müssen.
Der Herbst und Winter sind zwar noch weit entfernt. Im Hinblick auf die Energiekrise kann es sich jedoch lohnen, bereits im Sommer vorzusorgen. Und damit meinen wir nicht nur den Kauf von Brennholz, sondern auch das Thema Strom sparen. Wir verraten Ihnen 4 hilfreiche Tricks, wie das im Nu gelingt.
4 Tipps, mit denen Sie im Sommer Energie sparen
1. Wäscheleine statt Wäschetrockner
Wenn Sie den nötigen Platz haben, sollten Sie Ihrem Wäschetrockner in den Sommermonaten ruhig mal eine Pause gönnen. Denn die Geräte können (gerade bei unsachgemäßer Benutzung oder unzureichender Wartung) schnell zum Stromfresser mutieren. An der frischen Luft und bei hohen Temperaturen trocknet die Wäsche oft sogar schneller als in der Maschine. Ihnen steht auf dem Balkon nur sehr wenig Platz zur Verfügung? Hier finden Sie einen besonders platzsparenden Wäscheständer im Hochformat. Perfekt für kleine Balkons.
2. Duschsparkopf montieren
An heißen Tagen ist eine erfrischende Dusche eine echte Wohltat. Sparen können Sie währenddessen übrigens auch noch. Wer im Sommer etwas kälter als gewohnt duscht, spart wertvollen Strom bzw. Gas. Ihren Wasserverbrauch können Sie währenddessen mit einem Duschsparkopf senken – z.B. mit dem Bestseller "Ionique" von Magichome mit 3 Filtrationen>>
3. Kühlschrank abstellen
Sie verreisen für zwei, drei Wochen oder sogar länger? Vergessen Sie nicht, den Kühlschrank und (idealerweise) auch den Gefrierschrank abzustellen und abzutauen. Denn so entgeht Ihnen bares Geld, das Sie genauso gut für wesentlich wichtigere Dinge sparen könnten. Ein leerer Kühlschrank verbraucht generell mehr Energie als ein voller. Im Eisfach kann sich schon eine dünne Eisschicht auf der Stromrechnung bemerkbar machen. Wird das Gerät dagegen regelmäßig abgetaut, verbraucht es 15 bis 45 Prozent weniger Strom pro Jahr!
Tipp: Erfahren Sie hier, wie Sie Strom im Garten sparen können>>
4. Energiesparende Beleuchtung für Balkon und Garten
Im Sommer wollen wir auf romantisches Licht im Garten oder auf dem Balkon natürlich nicht verzichten. Um Strom zu sparen, lohnt es sich jedoch, auf Lampen, Leuchten und Spots mit Solarenergie oder Solar Panel umzusteigen. Wie wäre es zum Beispiel mit dieser stimmungsvollen Solar-Lichterkette von Fulighture-Store?. Strom sparen hat eben nicht immer mit Verzicht zu tun.
Im Video: Die besten Tipps für ein nachhaltiges Zuhause
