Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Wasserflecken aus Holz schnell und rückstandsfrei entfernen
Sie möchten einen Wasserfleck auf dem Parkett, Holztisch oder der Arbeitsplatte schnell und ohne abschleifen entfernen? Wir wissen, wie es ohne großen Aufwand gelingt.
Und schon ist es passiert. Das Holz ist von einem unschönen Wasserfleck durchzogen. Das passiert leider schneller, als einem lieb ist. Zum Beispiel beim Blumengießen oder wenn ein Wasserglas auf dem Tisch vergessen wird. Doch wie wird man einen Wasserfleck auf dem Parkett, Holztisch oder der Arbeitsplatte eigentlich wieder los? Muss man dafür gleich zur Schleifmaschine greifen? Nein – wenn man denn diese 2 Hausmittel kennt!
Wasserflecken mit Backpulver und Zahnpasta entfernen
Abschleifen, neu versiegeln und einölen... All diese aufwendigen Arbeitsschritte können Sie sich sparen, wenn Sie einen Wasserfleck aus Ihrem Parkett oder Holztisch entfernen möchten. Klingt zu schön, um wahr zu sein? Ist es aber! Alles, was Sie dafür benötigen, sind: weiße Zahnpasta und Backpulver (alternativ Natron). Und so geht's:
- Vermischen Sie in einer kleinen Schale Backpulver und Zahnpasta zu einer cremigen Masse.
- Massieren Sie die Backpulver-Zahnpasta-Mischung mit einem leicht angefeuchtetem Lappen von innen nach außen in den Wasserfleck ein. Sie können dabei auch ruhig ein wenig Druck auf die Stelle ausüben.
- Zum Schluss die Stelle mit einem feuchten und sauberen Lappen abwischen und gut abtrocknen.
Und schon ist der Wasserfleck im Holz schnell und ohne aufwendiges Abschleifen verschwunden! Sie können Ihr Holz danach noch mit einem speziellen Holzpflegemittel, (z.B. mit der natürlichen Holzbutter von Renuwell) auffrischen und pflegen. Sind Sie sich unsicher, ob die Methode auf Ihrem Holzboden oder Tisch funktioniert, testen Sie das Backpulver-Zahnpasta-Gemisch am besten zuerst an einer unauffälligen Stelle.
Auch Sonnenblumenöl und Salz helfen
Alternativ können Sie Wasserflecken auch mit Hausmitteln wie Sonnenblumenöl und Salz entfernen. Dazu einfach ein wenig Oliven- oder Sonnenblumenöl mit Salz vermengen, bis eine cremige Paste entsteht. Reiben Sie die Mischung so lange auf den angefeuchteten Wasserfleck, bis dieser nicht mehr zu sehen ist.
Im Video: Diese Hausmittel entfernen Kaffeeflecken
Wasserflecken auf Holz abschleifen
Sollte der Wasserflecken etwas hartnäckiger sein, werden Sie ums Abschleifen nicht herumkommen. Dafür benötigen Sie in den meisten Fällen aber keine Schleifmaschine. Auch per Hand kann ein Wasserfleck auf der Arbeitsplatte problemlos entfernt werden. Verwenden Sie dazu am besten ein Schleifpapier der Körnung 120 oder 150. Um die Übergänge bei unbehandeltem Holz zu glätten, sollte die behandelte Stelle zum Schluss noch mit feinem Schleifpapier (180) nachgeschliffen werden.
Lesen Sie auch: So entfernen Sie Wasserflecken aus Polstermöbeln>>
Mit dem Föhn weiße-graue Flecken auf dem Holz entfernen
Nicht nur Wasserränder sind auf dem Holztisch ganz schön ärgerlich. Auch weiße Flecken sehen alles andere als ansehnlich aus. Aber auch für dieses Problem gibt es eine einfache Lösung – und zwar den Haartrockner! Föhnen Sie die betroffene Stelle dazu einfach bei geringem Abstand für einige Minuten mit dem Haartrockner. Meistens verschwinden die weißen Ränder dann wieder von selbst. Sollten die Flecken immer noch da sein, empfehlen wir Ihnen den beliebten Grau-Entferner von Clou. Funktioniert übrigens auch auf älteren Flecken.
So beugen Sie Wasserflecken vor
Ob auf dem Boden, Tisch oder der Arbeitsplatte. Wasserflecken entstehen schneller, als uns lieb ist. Dabei lassen sich die Flecken mit folgenden Tipps ganz einfach vermeiden:
- Verwenden Sie bei Blumentöpfen aus Terrakotta immer einen Untersetzer. Das Material ist von Natur aus leicht porös.
- Versiegeln Sie das Holz regelmäßig.
- Verwenden Sie auf dem Esstisch immer Untersetzer.
- Wischen Sie Feuchtigkeit immer sofort weg.
