Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Diese Putztricks mit Apfelessig sind ein echter Gamechanger im Haushalt
Apfelessig ist ein echtes Wundermittel im Haushalt und aus meinem Putzeimer nicht mehr wegzudenken. In diesem Artikel verrate ich Ihnen meine besten Tricks zum Putzen mit dem natürlichen Reiniger.

Mit Apfelessig können Sie viele Dinge im Haushalt putzen und reinigen.
Apfelessig ist beliebt als Salatdressing oder bei der Pflege von Haut und Haaren. Doch auch im Haushalt hat sich der Obstessig bewährt - schon meine Oma hat auf ihn vertraut. Warum auch ich beim Putzen nicht mehr auf Apfelessig verzichten möchte? Dafür gibt's gleich mehrere Gründe.
Dafür können Sie Apfelessig im Haushalt zum Putzen verwenden
Apfelessig zum Putzen verwenden? Klingt im ersten Moment etwas komisch; Sie werden jedoch staunen, wie vielseitig und nützlich das Hausmittel ist. Hier kommen meine liebsten Putztricks:
#1 Kalk entfernen
Unschöne Kalkflecken auf den Badarmaturen, im Waschbecken oder in der Küche? Nicht mit mir. Wozu gibt es schließlich Apfelessig! Füllen Sie Wasser in eine Sprühflasche und geben etwas von dem Essig hinzu. Nun die verkalkten Flächen einsprühen und für 15 Minuten einwirken lassen. Anschließend mit klarem Wasser abspülen und mit einem Tuch trockenwischen. Funktioniert mindestens so gut wie Klarspüler, kommt aber ohne chemische Stoffe aus.
#2 Schuhe putzen
Haben Ihre schönen Schuhe aus Glattleder fiese Flecken? Geben Sie ein wenig Apfelessig auf ein weiches Tuch und fahren damit über den Fleck. Dieser sollte nun verschwinden und gleichzeitig bekommt die Oberfläche der Schuhe dank des Essigs einen schönen Glanz. Im Anschluss noch einmal polieren und mit Lederfett einreiben und die Schuhe sehen wieder aus wie neu.
Mein Tipp: Bei müffelnden Schuhen hilft der Essig ebenfalls. Einfach Apfelessig im Verhältnis 1:2 mit Wasser mischen und in eine Sprühflasche füllen. Damit die betroffenen Schuhe besprühen, der Essig neutralisiert dann den Geruch.
#3 Als Putzmittel für Oberflächen
Auch Oberflächen werden Apfelessig wieder schön sauber. Zudem wirkt der Apfelessig antibakteriell, weshalb er sich so gut als Putzmittel eignet. Verwenden Sie ihn jedoch niemals auf Marmor, Naturstein, Schiefer oder Granit, da die Säure des Essigs sie beschädigt! Ebenfalls Vorsicht geboten ist bei Fugen. Bei Küchenoberflächen aus anderen Materialien ist der Apfelessig jedoch eine gute Alternative zu chemischen Reinigern.
#4 Zur Entfernung von Flecken auf dem Teppich
Fleck auf dem Teppich? Apfelessig ist in solchen Fällen meine absolute Geheimwaffe. Die Säure im Essig dringt ins Gewebe ein und kann den Schmutz beseitigen - ganz ohne Chemie. Fertigen Sie eine Mixtur aus Salz und Essig an und geben Sie diese auf die schmutzigen Stellen des Teppichs. 20 Minuten einwirken lassen, ausbürsten und mit Wasser entfernen. Schon ist der Fleck verschwunden!
#5 Zum Reinigen von Haushaltsgeräten
Schneidebretter oder Kochlöffel aus Holz mit Apfelessig einreiben und im Anschluss gut abspülen. Schon erstrahlen sie wieder in neuem Glanz. Übrigens: Auch Eingebranntes lässt sich mit ein wenig Essig aus Töpfen entfernen. Echt praktisch!
#6 Fenster putzen
Für streifenfreie Fenster mische ich Apfelessig mit Wasser im Verhältnis 1:1 in einer Sprühflasche. Diesen Trick habe ich von meiner Oma gelernt. Ist die Mischung gut durchgeschüttelt, sprühe ich die Lösung auf die Glasflächen und wische sie mit einem fusselfreien Tuch ab. Noch bessere Ergebnisse erzielen Sie mit einem Fensterleder.
#7 Toilette reinigen
Für eine hygienisch saubere Toilette kaufe ich schon seit vielen Jahren keinen WC-Reiniger mehr. Mit purem Apfelessig wird die Toilette mindestens genauso gut sauber. Gießen Sie eine Tasse Apfelessig in die Toilettenschüssel und lassen Sie diesen mindestens 30 Minuten (noch besser über Nacht) einwirken. Danach die Kloschüssel gründlich mit der Toilettenbürste schrubben, Spülung betätigen - fertig. Der Essig entfernt Kalk- und Urinsteinablagerungen und lässt sogar üble Gerüche verschwinden.
#8 Mülltonne reinigen und desinfizieren
Hin und wieder muss auch die Mülltonne oder der Mülleimer gereinigt werden. Auch hier vertraue ich beim Putzen auf Apfelessig. Der Essig reinigt die Tonne nicht nur, er desinfiziert die Oberfläche auch noch und lässt üble Gerüche verschwinden. Mischen Sie dafür Wasser und Apfelessig zu gleichen Teilen und reinige die Tonne mit dieser Lösung. Anschließend gut ausspülen und trocknen lassen.
#9 Boden wischen
Apfelessig ist nicht nur ideal für die Reinigung von Oberflächen, auch fürs Wischen von Böden ist das Naturtalent geeignet. Fügen Sie eine halbe Tasse Apfelessig zu einem Eimer warmem Wasser hinzu und wischen Sie damit Ihre Böden. Besonders gut eignet sich diese Methode für Fliesen, Linoleum und versiegelte Holzböden. Der Apfelessig entfernt Schmutz und lässt deine Böden glänzen. Für die Reinigung von Marmor ist Apfelessig nicht geeignet. Natursteinböden lieber mit einem Spezialreiniger putzen.
#10 Mikrowelle und Kühlschrank reinigen
Für die Reinigung von Mikrowelle und Kühlschrank greife ich ebenfalls sehr gerne zu Apfelessig. Dort, wo ich mein Essen lagere oder zubereite, haben chemische Stoffe einfach nichts zu suchen. Wischen Sie die Oberflächen mit einer Mischung aus Apfelessig und Wasser (Verhältnis 1:1) ab, um Fett und Essensreste zu entfernen. Der Apfelessig sorgt für strahlende Sauberkeit und einen frischen Duft.
So verwende ich Apfelessig zum Putzen
Apfelessig ist nicht nur ein vielseitiges Lebensmittel, sondern auch ein effektives und umweltfreundliches Putzmittel. Um ihn als Reiniger zu verwenden, mische ich ihn am liebsten mit Wasser. Das Verhältnis 1:1 ist meiner Meinung nach das beste zum Putzen. Die verdünnte Variante ist vor allem für empfindliche Textilien, Oberflächen und Gegenstände geeignet. Bei hartnäckigen Flecken trage ich Apfelessig hin und wieder aber auch unverdünnt auf. Nach der Anwendung sollte die behandelte Stelle mit klarem Wasser nachgewischt werden, um eventuelle Rückstände zu entfernen.
Mein Tipp: Wenn ich mit Apfelessig putze, teste ich den natürlichen Reiniger zuerst an einer unauffälligen Stelle. So kann ich ganz sicher sein, dass die Oberfläche nicht beschädigt wird.
Welcher Apfelessig eignet sich zum Putzen?
Apfelessig zum Putzen können Sie in jedem Supermarkt und Bioladen und für kleines Geld sogar in der Drogerie kaufen. Apfelessig ist kein klassisches Putzmittel, daher werden Sie das Naturprodukt in der Abteilung mit Essig und Öl finden. Da ich viel mit Apfelessig putze, kaufe ich den Essig alle 2-3 Monate im praktischen 5-L-Kanister. Der Kauf einer kleinen Flasche würde sich für mich nicht lohnen und wäre auf Dauer auch deutlich teurer. Diese beiden Marken verwende ich am liebsten zum Putzen:
#1 Apfelessig von Burkhardt
Ob Wäsche waschen, Oberflächen reinigen oder Böden wischen. Apfelessig kommt bei mir ständig zum Einsatz. Besonders gute Erfahrung habe ich beim Putzen mit dem Apfelessig von Burkhardt gemacht. Der Säuregehalt von 5 % ist ideal, um Flecken, Schmutz und Dreck zu entfernen.
#2 Apfelessig von Eat Wholesome
Wollen Sie Apfelessig nicht nur zum Putzen verwenden, sondern auch in der Küche einsetzen wollen, dann kann ich Ihnen den Apfelessig von Eat Wholesome empfehlen. Ein kaltgepresster, organischer Apfelessig mit wirklich tollem Geschmack: