Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Abnehmen mit der Apfelessig-Diät
Apfelessig ist nicht nur ein natürlicher Schönmacher für Haut und Haare, der aus Äpfeln gewonnene Essig kann auch beim Abnehmen helfen. Wir erläutern Ihnen das Konzept der Apfelessig-Diät und erklären Ihnen, was den Essig so gesund macht.
- Apfelessig: Alleskönner und natürliches Abnehmmittel
- Im Video: Schöne Haut und Haare mit Apfelessig
- Warum ist Apfelessig so gesund?
- Wie hilft Apfelessig beim Abnehmen?
- Wirkung: Ist die Apfelessig-Diät wissenschaftlich erwiesen?
- Welcher Apfelessig ist der beste zum Abnehmen?
- Der perfekte Plan für die Apfelessig-Diät
- Apfelessig niemals pur trinken!
- Negative Begleiterscheinungen von Apfelessig
- Rezept: Apfelessig-Senf-Dressing
Apfelessig: Alleskönner und natürliches Abnehmmittel
Dass Apfelessig sehr gesund ist, weiß mittlerweile jedes Kind. Jeden Morgen ein Glas verdünnten Apfelessig und die Lebensgeister werden geweckt, heißt es. Doch wegen seines stark säuerlichen Geschmacks ist er nicht besonders beliebt. Als Würzmittel für Salat-Dressings oder Soßen ja, aber einfach so, in Wasser verdünnt, lieber nicht. Der Anreiz muss schon sehr hoch sein, um den Apfelessig am Morgen "genießbar" zu machen. Für einen wirklich hohen Anreiz sorgt nun die neueste Erkenntnis: Apfelessig macht schlank, denn er gilt als Fatburner.
Im Video: Schöne Haut und Haare mit Apfelessig
Saures aktiviert die Magensäure und regt so auch den Stoffwechsel und die Fettverbrennung an. Wenn der Organismus schneller und effektiver verstoffwechselt, was er zu sich nimmt, dann wird auch der Gewichtszunahme ein Riegel vorgeschoben. Magen und Darm sind im Gleichgewicht und finden so einen besseren Rhythmus. Wenn der Stoffwechsel hingegen träge ist, nimmt der Mensch zu.
Sie können sich mit dem Geschmack von Apfelessig trotzdem so gar nicht anfreunden? Dann versuchen Sie es doch mal mit einem leckeren Shake >>
Warum ist Apfelessig so gesund?
Apfelessig enthält sehr viele Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium und Magnesium. Als uraltes Hausmittel enthält der Apfelessig außerdem eine Vielzahl an Vitaminen, sekundären Pflanzenstoffen und Ballaststoffen. Diese Kombination macht den Apfelessig zum Gesundheitsdrink und er wirkt sich positiv auf die Verdauung aus. Auch Schwangere können Apfelessig zu sich nehmen, er hat sich sogar als Hausmittel gegen Sodbrennen bewährt. Aber: Während einer Schwangerschaft ist nicht der ideale Zeitpunkt für eine Diät! Achten Sie zu dieser Zeit besonders darauf, sich ausreichend und ausgewogen zu ernähren.
Doch wie gesund ist Apfelessig wirklich? Stimmt es, dass Apfelessig gesünder ist als purer Apfel oder Apfelsaft? Die Antwort auf diese Frage ist gar nicht so einfach. Bei den Vitaminen ist die Konzentration im Apfelessig nicht viel höher, teilweise sogar niedriger als in purem Apfel. Bei den Mineralstoffen und auch bei den löslichen Ballaststoffen punktet aber eindeutig die vergorene Variante.
Lesen Sie auch: So gut ist Apfelessig für die Haut >>
Denn: Auch wenn sich die Geister beim Thema Apfelessig scheiden, fest steht, dass der vergorene Apfelsaft gut für die Gesundheit ist. Er liefert dem Organismus wichtige Vitamine und Mineralstoffe, stoppt das Wachstum von Bakterien und sorgt für eine bessere Durchblutung. Den Konsum von frischen Äpfeln kann der Obstessig jedoch nicht ersetzen. Diese sind und bleiben als Gesundheitsgarant unschlagbar. Nicht umsonst heißt es volkstümlich: "An Apple a day keeps the Doctor away."
Wie hilft Apfelessig beim Abnehmen?
Apfelessig wird oft als ein natürlicher Helfer beim Abnehmen angepriesen. Aber wie genau unterstützt er diesen Prozess? Apfelessig enthält Essigsäure, die den Stoffwechsel ankurbeln kann. Dies bedeutet, dass der Körper effizienter Kalorien verbrennt. Darüber hinaus kann Apfelessig den Blutzuckerspiegel stabilisieren und Heißhungerattacken stoppen. Ein weiterer Vorteil ist, dass Apfelessig das Sättigungsgefühl fördert, was dazu führt, dass man weniger isst. Ausreichend Sport und Bewegung sind natürlich trotzdem unerlässlich für die Gesundheit, auch wenn Sie sich gut ernähren und jeden Tag Apfelessig zu sich nehmen. Der Erfolg kommt vom ganzheitlichen Konzept.
Schon gewusst? 5 Dinge, die man im Haushalt mit Apfelessig reinigen kann >>
Wirkung: Ist die Apfelessig-Diät wissenschaftlich erwiesen?
Die Effektivität der Apfelessig-Diät ist wissenschaftlich umstritten, da die gewichtsreduzierende Wirkung bisher nicht bewiesen wurde. Dennoch kann der saure Trunk nachweislich den Appetit stillen und so Heißhungerattacken bekämpfen. Wer unter einem empfindlichen Magen leidet, sollte bei der Diät aber vorsichtig sein – auch wenn sich Apfelessig sogar als Hausmittel bei Sodbrennen erwiesen hat, können manche Menschen dennoch auf die Säure reagieren.
Welcher Apfelessig ist der beste zum Abnehmen?
Grundsätzlich sollten Sie beim Kauf von Apfelessig auf Bio-Qualität achten, um sicherzustellen, dass der Essig frei von Pestiziden und anderen schädlichen Stoffen ist. Zudem ist es ratsam, auf ungefilterten und möglichst natürlichen Apfelessig zurückzugreifen, da dieser mehr Nährstoffe enthält. Achten Sie beim Kauf auf den Hinweis "Essigmutter". So können Sie sicher sein, dass der Apfelessig besonders naturbelassen ist. Die zwei beliebtesten Apfelessig-Marken zum Abnehmen haben wir hier zum Nachshoppen für Sie verlinkt:
Der perfekte Plan für die Apfelessig-Diät
Wie bei jeder anderen Diät gilt auch bei einer Abnahme mit Apfelessig: Sie brauchen einen Diätplan, um einen merkbaren Erfolg bei der Gewichtsreduktion zu erzielen. Denn nur, wer seine Ernährung bewusst nach einer bestimmten Struktur umstellt, kann auch wirklich dauerhaft abnehmen. Nach Möglichkeit sollte dieser Plan wissenschaftlich begründet sein, das heißt, dass Testpersonen mit dem Diätplan erfolgreich Gewicht verlieren konnten.
Die Apfelessig-Diät wird ihrem Namen nicht ganz gerecht, denn es geht beim Diätplan nicht nur um Apfelessig. Vielmehr geht es, wie bei vielen anderen Diäten auch, um eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung. Beim Diätplan der Apfelessig-Diät erfüllt der gesunde und vitaminreiche Apfelessig nichtsdestotrotz eine wichtige Funktion, denn er hat eine appetitmindernde Wirkung, weshalb man Kalorien einspart, und ist entschlackend. So fällt es leichter, die Phasen des Kalorieneinsparens zu überstehen, ohne unter einem starken Hungergefühl leiden zu müssen.
Wir betonen daher nochmals, dass der Gewichtsverlust als Effekt hauptsächlich durch eine ausgewogene Ernährung bzw. durch eine kalorienreduzierte Kost sowie durch Bewegung erfolgt - wie bei jeder Diät! Und das sind die Regeln des Diätplans:
- Essen Sie drei Mahlzeiten pro Tag, nicht mehr und nicht weniger
- Nehmen Sie zweimal täglich 2 TL Apfelessig verdünnt mit Apfelsaft oder heißem Wasser mit Honig zu sich. Auch für Smoothies eignet sich Apfelessig.
- Setzen Sie bei Ihrer Ernährung auf viel Obst (super auch: Ananaswasser) und Gemüse, fettarme Produkte und Vollkorn.
- Tipp: Wie wäre es als Beigabe zu Ihrer Mahlzeit mit etwas selbst gemachtem Aprikosen-Senf mit Apfelessig?
- Machen Sie leichte Fitnessübungen, wie etwa Training mit dem Thera-Band.
Kauf-Tipps: Wenn Sie mit dem Original trainieren wollen – das Thera-Band in Rot gibt's bei Amazon jetzt für ca. 14,15 Euro. Ein Band reicht Ihnen nicht? Gleich 5 Fitnessbänder mit verschiedenen Widerständen bekommen Sie im Set von Gritin, dem Nr. 1 Bestseller bei Amazon für ca. 14,59 Euro.
Apfelessig niemals pur trinken!
Apfelessig stärkt das Immunsystem, kurbelt den Stoffwechsel an, erfrischt und vitalisiert, beugt Verkalkungen vor, strafft das Gewebe, und, und, und! Bei all diesen Vorteilen muss man es einfach mal probieren! Des Weiteren soll die antiseptische Wirkung von Essig zum Beispiel Halsbeschwerden lindern und die Aufnahme von Eisen im Dünndarm fördern. Wichtig: Trinken Sie Apfelessig niemals pur - das gilt für jeden Essig! Ob als Getränk, im Salat oder sogar selbst beim Putzen wird Essig immer nur in verdünnter Form angewendet. Konzentriert kann die Essigsäure sonst die Speiseröhre verätzen und den Zahnschmelz angreifen. Frau Dr.-medic stom. Diana Svoboda, Leiterin der diPura Zahnklinik in Essen, empfiehlt: „Wenn man sich dazu entscheidet, eine Apfelessig-Diät durchzuführen, sollte man den Essig auf jeden Fall in einem Mischverhältnis, idealerweise mit Wasser, zu sich nehmen. Empfohlen sind hier ein bis zwei Teelöffel Apfelessig auf ein Glas Wasser, damit die Zähne nicht unter dem hohen Säuregehalt leiden."
Negative Begleiterscheinungen von Apfelessig
Apfelessig kann also aufgrund seines hohen Säuregehalts den Zahnschmelz angreifen. Frau Dr. Diana Svobodas Rat lautet daher: „Mindestens eine halbe Stunde nach dem Verzehr auf das Zähneputzen verzichten (...). Außerdem sollte der Mund gründlich ausgespült werden, damit keine säurehaltigen Rückstände zurückbleiben."
Wenn man einen empfindlichen Magen oder Darm hat, sollte man mit seinem Hausarzt sprechen, ob eine Apfelessig-Diät infrage kommt.
Auch eine reine Fastenkur mit Apfelessig eignet sich nicht, da diese zu einer Mangelernährung führt. Der Apfelessig alleine enthält zu wenig Nährstoffe und kann zusätzlich den Säure-Basen-Haushalt des Körpers durcheinander bringen.
Rezept: Apfelessig-Senf-Dressing
Wem der Apfelessig-Drink zu viel ist, der kann stattdessen verstärkt auf eine gesunde Ernährung mit Apfelessig setzen. Probieren Sie zum Beispiel dieses leckere Salat-Dressing mit Apfelessig und Senf zu einem knackigen Salat.
Zutaten
- 200 ml Apfelessig
- 1 EL Senf
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 100 ml Olivenöl
- 2 EL Zucker oder Honig
Zubereitung
Vermengen Sie den Apfelessig, den Senf, Salz und Pfeffer mit dem Olivenöl, bis eine cremige Masse entsteht. Schmecken Sie das Dressing nun je nach Vorliebe mit Zucker oder Honig ab.
Noch mehr Abnehm-Tipps finden Sie hier: