
Die Diät-Regeln
Bei der Kartoffel-Diät sind alle Speisen erlaubt, die aus Kartoffeln hergestellt werden. Also neben den klassischen Salzkartoffeln auch Kartoffelpüree, Ofenkartoffeln und sogar Bratkartoffeln! Ganz wichtig ist, dass bei der Zubereitung kein Fett verwendet wird. Frittierte Pommes oder mächtiges Gratin mit Sahnesauce sind deshalb leider nicht erlaubt. Gebackene Kartoffelscheiben sind allerdings kein Problem.
Kartoffeln, Kartoffeln, Kartoffeln
Über die genaue Menge der täglichen Kartoffelzufuhr herrschen keine exakten Angaben. Von 500 Gramm bis zu einem Kilogramm Kartoffeln pro Tag ist meist die Rede. Satt werden Sie also allemal. Bei strengen Kartoffel-Diäten sind tatsächlich ausschließlich ungesalzene Kartoffeln erlaubt, eine solche Ernährungsweise ist aber keinesfalls zu empfehlen. Viel gesünder ist es, wenn Sie als Beilagen Obst, Salat, mageres Geflügelfleisch oder Fisch kombinieren. Mehr steht nicht auf dem Speiseplan.
Wie funktioniert die Diät?

Die Vorteile der Diät
Durch die ausreichende Energiezufuhr, welche die Kartoffel bietet, ist Sport in dieser Diät kein kräfteraubendes Unterfangen. Besonders toll ist Ausdauersport geeignet, der ordentlich Kalorien verbrennt, wie zum Beispiel Radfahren, Laufen oder Schwimmen. Obst und Gemüse dürfen gerne gesnackt werden, sodass ein Hungergefühl kaum aufkommen wird. Der Gewichtsverlust ist außerdem so gut wie garantiert - allerdings kann es sich dabei auch nur um Wasser handeln.
Die Nachteile der Diät
Die Versorgung fällt bei dieser Diät recht einseitig aus, auf Dauer können dem Körper wichtige Fettsäuren fehlen. Allzu lange sollte sie also nicht angewandt werden, da Mangelerscheinungen auftreten können. Zudem wird das Essen trotz unterschiedlicher Kartoffel-Variationen wohl irgendwann langweilig werden - zumal diese nicht mit allzu viel Salz gewürzt werden sollten, um den Entschlackungsprozess nicht zu hemmen. Als schnelle Ins-Abendkleid-passen-Diät oder eine erste Umstellung hin zu einer gesünderen Ernährung eignet sich die Kartoffel-Diät also ganz gut. Als dauerhaftes Ernährungsmodell sollte sie aber keines Falls gesehen werden.
- Wem das zuviel Kartoffel ist, ist vllt. bei der Molkediät besser aufgehoben!
- Ebenfalls ohne Kalorienzählen, aber ohne bzw. mit wenig Kartoffeln funktioniert die Montignac-Methode.
