Das ist das gesündeste Lebensmittel der Welt – die meisten von uns haben es noch nie gegessen

Dass Gemüse gesund und Schokolade (in großen Mengen) eher ungesund ist, können die meisten von uns richtig einschätzen. Aber wonach wird eigentlich entschieden, wenn es um das gesündeste Lebensmittel der Welt geht? Eine Studie hat sich genau damit beschäftigt und eine Liste der Top Lebensmittel ermittelt, die in puncto Kalorien und Nährstoffe besonders glänzen.

Frau isst eine Schüssel, die das gesündeste Lebensmittel der Welt enthält

Das gesündeste Lebensmittel der Welt ist kein typischer Salat oder Spinat.

© Foto: iStockphoto

Es gibt unzählige Lebensmittel, die unserem Körper guttun und uns wichtige Nährstoffe liefern. Auch lässt sich oft gar nicht so pauschal sagen, welches Essen gesund und ungesund ist, denn es kommt immer auch auf die eigenen Bedürfnisse an. Einige Lebensmittel überzeugen jedoch mit einer besonders guten Zusammensetzung an Nährstoffen – und genau die wurden auch in einer Studie herausgestellt.

Das ist das gesündeste Lebensmittel der Welt – laut Studie

Eine Studie der Forscherin Jennifer Di Noia untersuchte den Nährstoffgehalt von 17 lebenswichtigen Nährstoffen in verschiedenen Lebensmitteln. Dabei wurde überprüft, wie das Verhältnis von Nährstoffen wie Vitamin A, B12 oder Ballaststoffen im Vergleich zu der Kalorienzahl ist. Ein einziges Lebensmittel konnte dabei auf 100 Kalorien die empfohlene Tagesdosis von 100 Prozent der Nährstoffe erreichen. Welches das ist? Die Antwort lautet Brunnenkresse – eine Pflanzenart, die einen würzigen, leicht scharfen Geschmack hat.

Brunnenkresse

Brunnenkresse ist ein beliebtes Küchenkraut, das Sie sogar selbst anbauen können.

© Foto: brent hofacker/iStock

Was macht Brunnenkresse so gesund?

Aber welche Nährstoffe machen Brunnenkresse zum gesündesten Lebensmittel der Welt? Sie ist nicht nur reich an Vitaminen wie Vitamin C, Vitamin K und Folsäure und Mineralstoffen wie Kalzium, Kalium und Eisen, sondern enthält auch wertvolle Inhaltsstoffe wie Senföle und Chlorophyll. Die Senföle wirken entzündungshemmend, antibakteriell und antioxidativ, was dazu beiträgt, das Immunsystem zu stärken und Krankheiten vorzubeugen. Zudem regen sie die Verdauung an und können somit bei Magen-Darm-Beschwerden helfen.

Wie kann ich Brunnenkresse essen?

Brunnenkresse kann auf vielfältige Weise in die Ernährung integriert werden. Hier sind einige Ideen, wie Sie das gesündeste Lebensmittel der Welt essen können:

#1 Als Salat

Brunnenkresse eignet sich hervorragend als Zutat für frische Salate. Kombinieren Sie sie mit anderen Blattsalaten, Gemüse, Nüssen und einem leckeren Dressing.

#2 In der Suppe

Verwenden Sie Brunnenkresse als Zutat für eine leckere und gesunde Suppe. Sie verleiht der Suppe einen würzigen Geschmack und liefert gleichzeitig viele Nährstoffe.

#3 Als Pesto

Bereiten Sie ein köstliches Pesto aus Brunnenkresse, Nüssen, Knoblauch, Olivenöl und Parmesan zu. Das Pesto schmeckt hervorragend zu Pasta, auf Brot oder als Dip.

#4 Im Smoothie

Fügen Sie Brunnenkresse zu grünen Smoothies hinzu, um eine Extraportion Vitalstoffe zu erhalten. Kombiniere Sie sie mit Obst, Gemüse, Nüssen und Samen für einen gesunden und leckeren Smoothie.

#5 Als Topping

Streuen Sie Brunnenkresse über Pizza, Sandwiches, Wraps oder Omeletts, um ihnen eine frische und würzige Note zu verleihen.

Was sind die 10 gesündesten Lebensmittel der Welt?

Natürlich sind aber auch die anderen Plätze für uns interessant, denn auch die Ränge hinter der Brunnenkresse überzeugen mit einem großen Gehalt an wichtigen Nährstoffen. Auf Platz 2 der gesündesten Lebensmittel der Welt, genauer gesagt dem gesündesten Gemüse der Welt, landet Chinakohl, der reich an Vitamin C ist. Mangold gesellt sich auf Platz 3. Hier sehen Sie noch einmal die Top Ten:

  1. Brunnenkresse (100 Punkte)
  2. Chinakohl (91.99 Punkte)
  3. Mangold (89.27 Punkte)
  4. Grün der Roten Beete (87.08 Punkte)
  5. Spinat (86.43 Punkte)
  6. Chicorée (73.36 Punkte)
  7. Blattsalat (70.73 Punkte)
  8. Petersilie (65.59 Punkte)
  9. Romanasalat (63.48 Punkte)
  10. Blattkohl (62.49 Punkte)

Quelle: chip.de, cdc.gov