Grünen Spargel zubereiten: Die besten Tipps

Grünen Spargel zubereiten: Die besten Tipps

Die Spargelzeit ist im Anmarsch – lecker! Wir freuen uns auf schmackhafte Spargelgerichte. Wer etwas Abwechslung möchte, kann statt zum klassisch weißen Stangengemüse auch mal zur grünen Variante greifen. Wir erklären, worauf Sie bei der Zubereitung von grünem Spargel achten sollten.

Der Unterschied zwischen weißem und grünem Spargel

Was unterscheidet eigentlich den klassisch weißen Spargel von seinem grünen Verwandten? Grüner Spargel ist nicht nur lecker, sondern auch noch gesünder, pflegeleichter und einfacher zuzubereiten als die weiße Version, die übrigens auch Bleichspargel genannt wird. Das Frühlingsgemüse zeichnet sich durch eine nussige Note aus und ist dadurch etwas herzhafter.

Grüner Spargel wächst im Gegensatz zu weißem Spargel überirdisch. Durch die Sonneneinstrahlung bildet sich sich der Pflanzenfarbstoff Chlorophyll und der Spargel färbt sich grün. Dank der Sonne enthält das grüne Frühlingsgemüse auch mehr Vitamin C und Betacarotin.

Spargel ist außerdem ballaststoffreich, mineralstoffreich und kalorienarm – eignet sich also hervorragend als gesunder Snack oder Mahlzeit. Grünspargel bringt es auf nur 18 Kalorien pro 100 Gramm! Einen preislichen Unterschied gibt es bei den Sorten kaum: Ein Kilo gibt es je nach Saison ab 8 Euro.

Grüner Spargel: Darauf sollten Sie beim Kauf achten

Spargel gilt als empfindliches Gemüse. Nach dem Ernten ist das Stangengemüse nur etwa zwei bis drei Tage haltbar. Deshalb ist es empfehlenswert, direkt beim Erzeuger einzukaufen. Wer kein Feld inklusive Stand in der Nähe hat, kann auf dem Wochenmarkt oder auch im Supermarkt frischen Spargel besorgen.

Grünen Spargel richtig aufbewahren

Anschließend sollte das vitaminreiche Saisongemüse in ein feuchtes Küchentuch eingewickelt werden und im Kühlschrank lagern. Alternativ kann Grünspargel auch wie Blumen in Wasser aufbewahrt werden. Hierzu einfach die unteren Enden der Stangen in ein bis zwei Zentimeter Wasser in den Kühlschrank stellen.

Übrigens lässt sich grüner Spargel auch gut einfrieren. Vorher muss das Gemüse gewaschen und weiße Stellen grob abgeschält werden. Danach können sie einfach abgetrocknet werden und in Gefrierbeuteln portioniert in den Gefrierschrank wandern.

Achtung: Beim Auftauen verliert der Spargel seinen Geschmack. Deshalb unbedingt im gefrorenen Zustand direkt kochen!

Grünen Spargel richtig zubereiten: Die besten Tipps

Die Zubereitung von grünem Spargel erleichtert uns ein wenig Arbeit, denn: Grünen Spargel muss man kaum oder gar nicht schälen. Es reicht, eventuelle weiße Verfärbungen am unteren Stielende abzuschälen und die holzigen Kanten abzuschneiden.

Kochen
Anschließend den Spargel in Salzwasser und einer Prise Zucker in einem großen Topf für etwa 8 Minuten kochen. Das ist halb so lang, wie die Kochzeit von weißem Spargel – spart uns also eine Menge Zeit. Um zu überprüfen, ob das Gemüse gar ist, können Sie die mit einer Gabel hineinstechen. Er sollte weich sein, aber dennoch etwas Widerstand bieten. Richtig lecker dazu: Sauce Hollandaise (Achtung Kalorienfalle) oder Kräuterbutter.

Braten
Richtig lecker ist gebratener Spargel aus der Pfanne. Und das geht super zackig! Die Spargelstangen müssen dafür in etwa 5 cm lange Stücke geschnitten werden. Nun in Olivenöl nur 5 Minuten lang anbraten, dabei wenden – fertig. Gewürzt werden kann nach dem Braten mit etwas Salz und Pfeffer. Besonders aromatisch wird es, wenn man den Spargel in Knoblauch anbrät oder, wer auf einen Mix aus süß und herzhaft steht, einen Löffel Honig in die Pfanne gibt. Für alle Nicht-Vegetarier unter uns: Einen tollen Snack ergibt Grünspargel im Speckmantel!

Backen
Grüner Spargel aus dem Ofen dauert zwar ein klein wenig länger, ist aber wirklich ein toller Snack! Die Spargelstangen sollten dafür mit etwas Butter oder Öl, Salz und Pfeffer in Alufolie oder Backpapier gewickelt werden. Das Päckchen wird dann für etwa 18 Minuten auf dem Blech gebacken. Stellen Sie den Ofen auf 180 Grad Umluft oder 200 Grad Ober und Unterhitze.

Roh
Das farbige Frühlingsgemüse lässt sich auch wunderbar roh verzehren. An heißen Tagen oder wenn es mal schnell gehen muss, ist zum Beispiel ein Salat mit grünem Spargel eine tolle Option. Dafür das Stangengemüse einfach hobeln oder in kleine Stücke schneiden und mit weiteren Gemüsesorten in einen leckeren Salat verwandeln.

Hier gibt es unzählige leckere Spargelrezepte im Überblick >>

Grünen Spargel lecker braten: Videoanleitung

Weißkohl: So wird das Gemüse richtig zubereitet
Er ist nicht nur lecker, sondern auch richtig gesund: Weißkohl! In Deutschland finden sich die größten Anbauflächen, was ihn außerdem zu einem heimischen Gemüse...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...