
Die traditionelle Spargelernte beginnt zwischen Ende März und Mitte April mit dem Sprießen der ersten Spargeltriebe aus der Erde. Ob klassisch mit Kartoffeln, Schinken und Sauce Hollandaise oder in Kombination mit leckerer Pasta oder köstlichem Fisch – frischer Spargel aus der Region schmeckt in unterschiedlichen Variationen und ist für viele das Lieblingsgemüse im Frühling.
Zu Beginn
Die Spargelstangen können je nach Rezept unterschiedlich zubereitet werden. Das Wichtigste für ein gelungenes Spargelgericht ist das Waschen und Schälen. Durch gründliches Abspülen werden Sandreste und Schmutz entfernt. Nach dem Abtropfen kann es mit dem Schälen losgehen.
Spargel schälen: So geht's

Um holzige Schalenreste beim Spargelessen zu vermeiden, sollte der Spargel gleichmäßig und rundum gründlich geschält sein. Anschließend werden die Enden der Spargelstangen um 2 bis 4 Zentimeter gekürzt.
Bei grünem Spargel schält man lediglich das letzte Drittel, und die Enden sollten um etwa 2 Zentimeter eingekürzt werden.
Spargel zubereiten
Bei der klassischen Zubereitung im Wasserbad sollten Sie unbedingt die korrekte Garzeit beachten. Dicke Stangen benötigen etwa 10 bis 15 Minuten, während dünnere Spargelstangen nach 8 bis 10 Minuten fertig gegart sind. Für eine Verstärkung des leckeren Spargelgeschmacks sorgen Salz, Zucker, Butter und ein Spritzer Zitronensaft im Kochwasser.
Inzwischen gibt es spezielle Spargeltöpfe, die das Spargelkochen erleichtern und zudem ein perfektes Ergebnis erzielen. Beim Dampfgaren schwimmen die Spargelstangen nicht im Wasser, sondern werden im heißen Wasserdampf gegart. Nach etwa 15 Minuten ist der Spargel fertig.
Tipp: Die optimale Vorbereitung
Das Schälen ist relativ zeitaufwendig, lässt sich dafür aber prima vorbereiten. Erledigen Sie diesen Arbeitsschritt einfach einige Stunden vor der Zubereitung. Der frisch geschälte Spargel wird in feuchte Geschirrtücher gewickelt und im Gemüsefach des Kühlschranks gelagert. Tipp: Wickeln Sie die Spargelstangen mehrlagig ein. Die feuchten Geschirrtücher halten den Spargel frisch und schützen ihn vor dem Austrocknen.
Reste verwerten, Suppe kochen!
Aus der Spargelschale und den Spargelenden lässt sich eine köstliche Spargelcremesuppe kochen. Geben Sie die Reste zusammen mit etwa einem Liter Wasser in einen großen Topf und lassen Sie alles aufkochen. Nach 30 Minuten werden die Spargelreste durch ein Sieb gegeben, dabei wird der Spargelsud aufgefangen. Zerlassen Sie 10 g Butter in einem Topf und geben Sie unter Rühren ein bis zwei Teelöffel Mehl hinzu. Den Spargelsud langsam unterrühren und erneut alles aufkochen lassen. Schließlich 100 ml Sahne hinzugeben und 20 bis 30 Minuten köcheln lassen. Die Suppe mit Salz, Pfeffer und Gemüsebrühe abschmecken.
