
Nährstoffe von Spargel
Spargel ist super gesund, denn er enthält viele Nährstoffe und ist gleichzeitig kalorienarm. Das Gemüse besteht zu 95 Prozent aus Wasser und halt deshalb auf 100 g nur etwa 18 Kalorien. Somit eignet sich das Stangengemüse auch perfekt für Diäten!
Reichlich enthalten sind Vitamine und Mineralstoffe. Schon 10 Prozent des Tagesbedarfs an Vitamin A, B1, B2, B5 und Kupfer werden durch 100 g Spargel gedeckt. Außerdem enthält das Frühlingsgemüse viel Kalium, welches den Stoffwechsel anregt, entwässernd wirkt und den Blutdruck senkt.
Des Weiteren finden wir ausreichend Folsäure, Vitamin K und Vitamin E in Spargel, weshalb sich das Gemüse ideal für werdende Mütter eignet.
Grüner Spargel enthält im Gegensatz zu seinem weißen Kollegen sogar noch mehr Nährstoffe, vor allem die zellschützenden Antioxidantien. Denn diese bilden sich durch die Sonneneinstrahlung, die der grüne Spargel genießt.
Worauf muss ich beim Kauf achten?
Am besten, Sie kaufen Spargel auf dem Markt oder bei einem regionalen Anbieter. Frischen Spargel erkennen Sie daran, dass er ganz leicht glänzt und die Köpfe geschlossen sind. Achten Sie darauf, dass der Spargel schön prall aussieht. Weißer Spargel sollte darüber hinaus keine braunen Flecken haben. Die Spargelenden sollten ebenfalls nicht bräunlich sein oder trocken. Strömt der Spargel einen säuerlichen Geruch aus, heißt es: Finger weg. Die Schnittenden von frischen Spargel sind leicht feucht und saftig.
Einen einfachen Test, ob der Spargel schön frisch ist, können Sie durchführen, indem Sie zwei Spargelstangen aneinanderreiben. Wenn es quietscht, ist der Spargel frisch. Ein weiterer Frische-Test: Probieren Sie, eine Spargelstange ganz behutsam durchzubiegen. Alter Spargel lässt sich mühelos biegen, frischer hingegen nicht.
Spargel richtig lagern
Spargel kann prinzipiell nicht lange gelagert werden. Ungeschälter Spargel sollte nach dem Kauf aus der Verpackung genommen werden. Dann können Sie ihn in ein feuchtes Geschirrtuch einwickeln und im Gemüsefach des Kühlschranks etwa 3 bis 4 Tage aufbewahren.
Geschälter Spargel sollte in einer Plastikfolie gewickelt im Kühlschrank aufbewahrt werden. Dieser hält sich aber selbst unter diesen Umständen nur etwa einen Tag.
Kann man Spargel roh essen?
Wie schäle ich Spargel richtig?
Spargel kochen
Geben Sie dazu einfach Wasser in die Pfanne und erhitzen Sie dieses. Das Wasser muss nicht sprudelnd kochen, sondern nur sehr heiß sein. Der Spargel gart dann etwa 15 Minuten vor sich hin. Sie können im Übrigen auch gefrorenen Spargel kochen. Diesen einfach direkt ins heiße Wasser geben. Falls das Wasser kurz aufhört zu kochen, abwarten bis es wieder kocht und dann einfach an die oben genannte Garzeit halten.
Tipp: Die Spargelzeit ist vorüber und Sie möchten nicht auf ihren geliebten Spargel verzichten? Sie können Spargel übrigens problemlos für nach der Saison einfrieren. Einfach den Spargel schälen, holzige Stellen abschneiden und im Anschluss möglichst luftdicht verpackt portionsweise in Gefrierbeutel geben. Im Tiefkühlschrank hält sich der Spargel so bis zu sechs Monate.
Kann man weißen und grünen Spargel zusammen kochen?
Grüner und weißer Spargel unterscheiden sich nicht nur in der Optik, sondern auch in der Zubereitung. Generell gilt: Je dicker der Spargel, desto länger die Garzeit. Grüner Spargel ist deutlich zarter, vitaminreicher und dünner als weißer Spargel und ist meistens schon nach ca. 5 - 10 Minuten fertig. Geschält werden muss er nicht. Das kommt vor allem den Vitaminen zugute, die direkt unter der Schale sitzen. Die besten Tipps, um grünen Spargel zuzubereiten, finden Sie übrigens hier. Weißer Spargel hingegen sollte immer geschält werden. Seine Garzeit beträgt ca. 15 - 20 Minuten. Aufgrund der unterschiedlichen Garzeiten sollten weißer und grüner Spargel daher besser in getrennten Töpfen gekocht werden.

Lernen Sie den Unterschied zwischen weißem und grünen Spargel kennen.
Spargel zubereiten: Im Spargeltopf
Spargel braten

Frisch, lieblich oder trocken? Der richtige Wein zum Spargel!
Spargel grillen
Zum Grillen eignet sich besonders grüner Spargel. Diesen müssen Sie in der Regel nicht schälen, außerdem ist er etwas dünner und geschmacksintensiver. Ganz unkompliziert können Sie die Stangen einfach auf das Rost legen und rund acht bis zehn Minuten lang garen. Aber auch in Alufolie kann der Spargel gegrillt werden, zusammen mit etwas Kräuterbutter, Salz und Zucker.
Spargel backen
Spargel schmeckt bitter: Das können Sie dagegen tun
Eine leichte Bitternote gehört zum typischen Spargelgeschmack einfach dazu. Ist Ihnen Spargel allerdings ZU bitter, dann sollten Sie vor allem beim Schälen besonders gründlich arbeiten. Die meisten Bitterstoffe stecken nämlich in der Schale und in der Basis. Demnach empfiehlt es sich auch, das untere Ende großzügig abzuschneiden. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann auch noch einen Teelöffel Zucker in das Kochwasser geben. So können Sie den bitteren Geschmack ebenfalls ein bisschen neutralisieren.
Suppe, Quiche, Salat, ...
