Eintopf, Pommes oder Püree: Welche Kartoffeln eignen sich wofür - von mehlig bis festkochend?

Ob mehlig oder festkochend – die Auswahl an Kartoffeln ist riesig. Welche Kartoffel sich für Ihr Gericht eignet, das verraten wir hier.

Kaum ein anderes Gemüse eignet sich für viele verschiedene Gerichte wie die Kartoffel. Doch welche Sorten eignen sich für Püree, Eintopf und Kartoffelsuppen und welche zum Kochen von Klößen oder Gratin? Wir haben den Überblick!

Welche Kartoffelsorten für welche Gerichte verwenden?

Inwiefern sich die einzelnen Kartoffelsorten in ihrem Stärkegehalt unterscheiden, wissen Sie nun. Doch welche Sorte eignet sich für welches Gericht? Ob mehlig oder festkochend – wir haben für jedes Rezept die passende Kartoffel!

#1 Kartoffeln für Salzkartoffeln

Salzkartoffeln sind eine klassische Beilage und passen zu fast jedem Gericht. Hierbei ist es auch völlig egal, welchen Stärkegehalt eine Kartoffel hat: Festkochende und vorwiegend festkochende Kartoffeln behalten ihre Form und sehen nach dem Kochen hübsch auf dem Teller aus, mehligkochende Kartoffeln zerfallen schneller und lassen sich daher besser mit Soßen vermengen.

#2 Kartoffeln für Püree

Mehligkochende Kartoffeln sind besonders weich in der Konsistenz und eignen sich für alles, was zerstampft, püriert oder geformt werden soll – in Kartoffelbrei machen sie sich daher hervorragend.

#3 Kartoffeln für Knödel

Auch für Knödel sollte eine Sorte gewählt werden, die mehlig kochend ist. Das macht sie schön grobgörnig. Für Gnocchi, Schupfnudeln und Klöße sind mehlig kochende Kartoffeln daher ebenfalls bestens geeignet.

#4 Kartoffeln für Gratin

Werden dünne Kartoffelscheiben benötigt, kommen festkochende Sorten zum Einsatz, die auch nach dem Kochen noch ihre feste Konsistenz beibehalten. Sie eignen sich daher perfekt für Gratin.

#5 Kartoffel für Bratkartoffeln

Bratkartoffeln sind eine beliebte Beilage – vor allem dann, wenn sie knusprig-kross gebraten wurde. Kein Wunder also, dass auch hier festkochende Sorten optimal sind, etwas softer wird es mit einer Knolle, die vorwiegend festkochend ist. Tipp: Besonders lecker werden Bratkartoffeln, wenn sie auf bereits gekochten Pellkartoffeln vom Vortag zubereitet werden.

#6 Kartoffeln für Kartoffelsuppen

Zwar eignet sich für Kartoffelsuppe so gut wie jede Kartoffel, am besten schmeckt sie jedoch mit einer mehlig kochenden Sorte. Die verleiht der Kartoffelsuppe eine schöne, sämige Konsistenz.

#7 Kartoffeln für Eintopf

Für einen Eintopf sind hingegen vorwiegend festkochende Kartoffeln geeignet, die beim Kochen nicht ganz so leicht zerfallen und ihre Form behalten.

#8 Kartoffeln für Kartoffelsalat

Auch im Kartoffelsalat sind es die festkochenden Kartoffeln, die für einen schönen Biss sorgen – und sich vor allem gut in Scheiben schneiden lassen. Mehlig kochende Kartoffeln sind für Salat hingegen völlig ungeeignet, da sie gegart zerfallen.

#9 Kartoffeln für Kroketten

Kroketten aus dem Tiefkühlfach? Das muss nicht sein. Die knusprige Beilage lässt sich auch wunderbar selber machen – und zwar mit fluffigem Kartoffelpüree, das aus einer mehligkochenden Kartoffelsorte hergestellt wurde.

#10 Kartoffeln für Pommes

Welche Kartoffeln sich am besten für Pommes eignen, hängt allein vom eigenen Geschmack ab. Wer Pommes gerne schön fluffig mag, sollte mehlige Kartoffeln wählen, besonders kross werden Pommes aus festkochenden Kartoffeln, die nicht ganz so viel Stärke haben. Kleiner Tipp: Je dünner die Pommes geschnitten werden, desto knuspriger werden sie.

Welche Kartoffelsorten und Kocheigenschaften gibt es?

Kartoffeln werden aufgrund ihres Stärkegehalts in drei Kategorien eingeteilt: Mehlige Kartoffeln, festkochende Kartoffeln und vorwiegend festkochende Kartoffeln. Die Stärke sorgt dafür, dass Kartoffeln beim Kochen weich werden. Mehligkochende Kartoffeln haben den größten Stärkegehalt und zerfallen beim Kochen. Festkochende Kartoffeln haben einen verhältnismäßig niedrigen Stärkegehalt und sind eher schnittfest in der Konsistenz. Die Eigenschaften vorwiegend festkochender Kartoffeln liegen irgendwo dazwischen – vorwiegend festkochende Kartoffeln werden daher gerne auch als "Kartoffeln für alle Fälle" bezeichnet.

Die leckersten Rezepte mit Kartoffeln 

Ob mehligkochend, festkochend oder vorwiegend festkochend - Kartoffeln sind immer eine gute Wahl, wenn es lecker werden soll. In unserer Galerie finden Sie leckere Rezepte mit der Knolle, die wir einfach lieben. Guten Appetit!