Steckrübeneintopf mit Mettwurst: Bei (nord)deutschem Schmuddelwetter genau das Richtige

Vor allem in Norddeutschland ein heißgeliebtes Gericht aus der Kategorie Omas Rezepte: Steckrübeneintopf. Würzige Mettwurst darf beim Original natürlich nicht fehlen und ist auch bei unsrem Rezept Dreh-und Angelpunkt.

Steckrübeneintopf mit Mettwurst

Steckrübeneintopf mit Mettwurst kenne ich als Nordlicht bereits aus meiner Kindheit. Den einzigen Unterschied, den ich heute machen würde: die Mettwurst gegen eine vegane Alternative eintauschen. Aber das ist Geschmackssache.

55 Minuten
30 Minuten
25 Minuten
leicht
Bewertung: 5
Hauptmahlzeit
kochen
Alltagsgericht
deutsch
€ € € 

Zutaten für Steckrübeneintopf mit Mettwurst

für 4 Portionen
  • 1 kg Steckrüben
  • 600 g Kartoffeln
  • 3 Möhren
  • 1 Zwiebel
  • 100 g durchwachsener Speck, gewürfelt
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 1 Gemüsebrühe
  • 2 Mettwürstchen
  • Salz
  • Pfeffer aus der Mühle
  • Kümmel, gemahlen
  • 0.5 Bund Petersilie
  • 0.25 Bund Liebstöckel

Zubereitung vom Steckrübeneintopf mit Mettwurst

  1. Die Steckrüben, die Kartoffeln und die Möhren schälen, waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Zwiebel abziehen und fein hacken. Den Speck in dem erhitzten Öl anbraten. Die Zwiebel zufügen und kurz mitbraten. Das Gemüse dazugeben, die Brühe angießen, aufkochen und abgedeckt 20-25 Min. garen.
  2. Die Mettwürstchen (evtl. in Scheiben schneiden) dazugeben und kurz miterhitzen. Den Eintopf mit Salz, Pfeffer und dem Kümmel abschmecken. Die Kräuter waschen, trocken tupfen, die Blätter abzupfen und grob hacken. Den Eintopf in Suppenteller füllen, mit den Kräutern garnieren und servieren.

Tipp zum Steckrübeneintopf mit Mettwurst

Für eine vegetarische Variante den Speck und die Mettwürstchen durch Räuchertofu ersetzen.

Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept

 pro Portion
Energie1,866 kJ
446 kcal
Fett20.0 g
Kohlehydrate44.0 g
Eiweiß24.0 g