So gesund ist Cayennepfeffer

Cayennepfeffer ist eines der schärfsten Gewürze der Welt - und dabei auch noch unheimlich gesund! Erfahren Sie hier mehr über das Heilmittel und seine vielfältige Wirkung auf den Körper.

Gesunder Cayennepfeffer auf einem Löffel

Cayennepfeffer ist ein beliebtes Gewürz - und sehr gesund!

© Foto: Karolina Grabowska/Pexels

Auch wenn der Name anderes vermuten lässt: Cayennepfeffer und Pfeffer haben tatsächlich nichts gemeinsam. Als Basis für das rötliche Pulver dienen tatsächlich feingemahlene Chilischoten. Genauer gesagt Cayenne-Chilis. Und die sind nicht nur ziemlich scharf, sondern auch unheimlich gesund. Warum genau und wieso das Gewürz sogar beim Abnehmen helfen kann, das alles erklären wir Ihnen in diesem Artikel.

Cayennepfeffer und seine gesunde Wirkung auf den Körper

Das rote Pulver mag im ersten Moment vielleicht etwas abschreckend wirken (schließlich ist es unheimlich scharf!), wer sich jedoch an das Gewürz herantraut, der will garantiert nicht mehr ohne. Denn Cayennepfeffer zeichnet sich durch eine vielfältige Wirkung auf den Körper aus, die Gesundheit und Wohlbefinden unterstützen kann.

1. Unterstützt die Verdauung

Kommt die Verdauung nicht in Schwung, kann eine Prise Cayennepfeffer helfen. Das im Cayennepfeffer enthaltene Capsaicin kurbelt die Verdauung und damit auch die Produktion von Magensäure auf ganz natürliche Weise an. Doch Achtung: Bei einem empfindlichen Magen ist das Gewürz tabu! Es würde die Magenschleimhaut sonst nur zusätzlich reizen.

Schon gewusst? So gesund ist Sumach >>

2. Hilft beim Abnehmen

Neben Zitrone und Ingwer gilt auch Cayennepfeffer als beliebtes Hausmittelchen zum Abnehmen. Durch den Verzehr von Cayennepfeffer erhöht sich unsere Körpertemperatur, was sich positiv auf den Energieumsatz des Körpers auswirkt. Aber nicht nur! Cayennepfeffer zügelt so ganz nebenbei auch noch den Appetit und kann so aktiv dabei helfen, Heißhungerattacken auf Süßes oder Salziges zu stoppen.

Tipp: Am besten morgens ein kleines Glas Zitronenwasser mit etwas Cayennepfeffer trinken. Das wärmt von innen, bringt den Kreislauf und die Verdauung in Schwung.

3. Wirkt antibakteriell und entzündungshemmend

In der kalten Jahreszeit ist Cayennepfeffer übrigens auch ein beliebtes Mittel, um sich vor einer Erkältung oder Grippe zu schützen. Das in den Chilis enthaltene Capsaicin wirkt entzündungshemmend, antibakteriell und fungizid, was die Bildung von krankmachenden Mikroorganismen schwächt. Wenn Sie Ihrem Immunsystem in den kalten Wintermonaten etwas Gutes tun wollen, sollte Cayennepfeffer nicht in Ihrem Gewürzregal fehlen.

Lecker und gesund: Cayennepfeffer können Sie auch dazu verwenden, um selbst gemachte Ingwer Shots zu verfeinern.

4. Natürlicher Zellschutz

Wussten Sie, dass Cayennepfeffer ähnlich wie Granatapfel, Kurkuma und Zimt reich an Antioxidantien ist, die sich positiv auf den Zellschutz auswirken und uns vor freien Radikalen schützen? Cayennepfeffer enthält nämlich nicht nur den Scharfstoff Capsaicin, sondern auch Vitamin C und A.

5. Schmerzstillend

Nicht nur innerlich, auch äußerlich überzeugt Cayennepfeffer mit seiner gesunden Wirkung auf den Körper. Gerade bei Muskel-, Gelenk- und Nervenschmerzen sowie Juckreiz kann Cayennepfeffer äußerlich angewendet dabei helfen, die Symptome zu lindern - beispielsweise in Form von Wärmepflastern oder Salben.

Wie viel Cayennepfeffer am Tag ist gesund?

Wie gesund Cayennepfeffer ist, das wissen Sie nun. Aber wie viel Cayennepfeffer darf es eigentlich am Tag sein? So gesund das Gewürz auch ist: Cayennepfeffer sollte nur in Maßen genossen werden, da zu hohe Mengen zu Magenreizungen führen können. Eine Prise in der täglichen Ernährung kann jedoch eine wertvolle Ergänzung sein. Generell sollte es nicht mehr als ein halber Teelöffel sein, da schon kleine Mengen des Gewürz sehr gesund sind.

Wie kann ich Cayennepfeffer einnehmen?

Um Cayennepfeffer einzunehmen, können Sie das Gewürz beispielsweise in Pulverform in Speisen wie Suppen, Saucen oder Eintöpfen geben. Auch in Getränken wie Zitronenwasser, Tee, heiße Schokolade oder Ingwer Shots lässt sich Cayennepfeffer gut auflösen. Für diejenigen, die es weniger scharf mögen, gibt es Kapseln mit Cayennepfeffer-Extrakt, die als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden können. Wie bei allen Gewürzen sollte jedoch auf die richtige Dosierung geachtet werden, um Magenreizungen zu vermeiden. Halten Sie sich daher unbedingt an die Packungsbeilage und sprechen Sie im Zweifel mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin.

Den besten Cayennepfeffer hier kaufen

Sie wollen Cayennepfeffer am liebsten sofort in Ihren Alltag integrieren, um von den gesunden Vorteilen zu profitieren? Wir haben die besten Produkte zum Nachkaufen für Sie kuratiert:

Cayennepfeffer zum Würzen und Verfeinern

Besonders beliebt ist der Bio-Cayennepfeffer von Azafran. Das Pulver gibt es in einer praktischen 250 g, 500 g und 1 kg Packung zu kaufen und kann zum Würzen und Verfeinern von Getränken verwendet werden. Das Pulver lässt sich leicht in Flüssigkeiten einrühren und hat einen angenehmen Geschmack.

Cayennepfeffer-Kapseln als Nahrungergänzungsmittel

Wenn Ihnen Cayennepfeffer allgemein zu scharf ist, können Sie das Gewürz auch in Form eines Nahrungsergänzungsmittels einnehmen. Die Cayenne-Kapseln von Fairvital werden in einer luftdichten Dose geliefert und sind frei von Gluten, Lactose, Fructose, Konservierungsstoffen sowie tierischen Bestandteilen. Die Kapseln werden von vielen Käuferinnen und Käufern gerne zur Unterstützung beim Abnehmen eingenommen.

Noch mehr zum Thema gesunde Gewürze finden Sie hier: