Zum Würzen und Verfeinern verwenden wir hauptsächlich Salz und Pfeffer. Ab und an kommt vielleicht noch eine Prise Curry, Paprikapulver oder Piment dazu. Das war es aber auch schon. Dabei lohnt es sich gerade im Hinblick auf das Gewürzregal ruhig mal über den altbekannten Tellerrand zu schauen. Denn dort warten echte Superfoods, wie beispielsweise Sumach. Lesen Sie hier, was es so besonders macht, wie es schmeckt und woraus es besteht.
Im Video: Diese Gewürze sind besonders gesund
Was ist Sumach?
Sumach ist eine Gewürzpflanze, die vor allem im Nahen Osten und in der mediterranen Küche verwendet wird. Die getrockneten und gemahlenen Früchte des Sumachbaums werden als Gewürz eingesetzt und verleihen vielen Gerichten eine säuerliche Note.
Wie schmeckt Sumach?
Sumach ist vom Geschmack her definitiv eine Klasse für sich. Das orientalische Gewürz schmeckt frisch-säuerlich und zeichnet sich zudem durch eine leicht fruchtige Note aus. Das Gewürz lässt sich also wunderbar als Alternative zu Essig oder Zitronensaft verwenden.
Lesen Sie auch: So gesund ist Zimttee >>
Wofür ist Sumach gut?
In der Küche wird es häufig als Gewürz für Fleischgerichte, Salate und Saucen verwendet. Es passt besonders gut zu gegrilltem Fleisch, Fisch und Gemüse. Darüber hinaus hat Sumach auch gesundheitliche Vorteile. Mehr dazu erfahren Sie im folgenden Absatz.
Ist Sumach gesund?
Das orientalische Gewürz verfeinert nicht nur Salate, Eintöpfe, Fleischgerichte oder vegetarische und vegane Rezepte. Auch was die Gesundheit angeht, hat Sumach einiges zu bieten.
Stärkt das Immunsystem
Das orientalische Gewürz ist ein echtes Power-Pulver. Denn Sumach ist nicht nur reich an Antioxidantien, es enthält auch jede Menge Vitamin C. Also gleich zwei Inhaltsstoffe, von denen unsere Gesundheit und ganz besonderes unser Immunsystem profitieren. Antioxidantien schützen uns vor freien Radikalen wie Zigarettenrauch, Stress, Umweltgiften oder UV-Strahlungen der Sonne. Vitamin C unterstützt den Aufbau des Bindegewebes sowie der Knochen und Zähne – macht also schön und stark.
Schon gewusst? Diese Gewürze stärken das Immunsystem >>
Fördert die Verdauung
Sumach kann aber noch viel mehr! Zum Beispiel haben die enthaltenen Gerbstoffe großen Einfluss auf die Gesundheit des Magen-Darm-Traktes. Gerbstoffe können nicht nur Magen- und Darmentzündungen lindern, sondern auch Verdauungsproblemen und Verstopfungen entgegenwirken. Grund genug, das Pulver ruhig öfter in den Speiseplan zu integrieren.
Lesen Sie auch: Das passiert, wenn Sie zu viel Knoblauch essen>>
Unterstützt die Gesundheit ganzheitlich
Und zu guter Letzt: Sumach ist ein echtes Feelgood-Gewürz. Warum? Die enthaltenen Omega-3-Fettsäuren werden im Körper vor allem für die Produktion verschiedener Gewebshormone (Botenstoffe) benötigt. Tragen also zu einer gesunden Funktion von Gehirn, Herz und Augen bei. Und geht es uns gut, steigt bekanntlich auch das Wohlbefinden.
Sumach ganz einfach selber machen
Das orientalische Gewürz können Sie natürlich auch selber machen. Dafür braucht es jedoch einen Garten und Zeit. Denn bis der Essigbaum (Rhus thypina) groß genug ist und Früchte trägt, kann einige Zeit vergehen. Daher macht es mehr Sinn, Sumach im Supermarkt oder im Fachhandel zu kaufen. Warum es sich trotzdem lohnt, einen Essigbaum zu pflanzen? Der Baum macht im Garten optisch einiges her!