Es soll ja Menschen geben, die wirklich überall Knoblauch dazugeben. Löblich! Schließlich verleiht das Gewürz Speisen wie Hummus oder Pasta nicht nur das gewisse Etwas, es ist auch noch unheimlich gesund. Gegen den Verzehr von Knoblauch sprich also wenig. Bis auf eine Tatsache. Und die sollten Sie Ihrer Gesundheit zuliebe unbedingt beachten.
Im Video: Kann ich gekeimten Knoblauch noch essen?
Das passiert, wenn Sie zu viel Knoblauch essen
Knoblauch steckt zwar voller guter Inhaltsstoffe, einer kann Ihnen bei übermäßigem Verzehr jedoch schnell zum Verhängnis werden: Allicin. Der Stoff tritt beim Zerkleinern der Knoblauchzehen aus und ist außerdem für den Geruch und die Schärfe des Knoblauchs verantwortlich.
Lesen Sie auch: Diese 4 Dinge passieren, wenn Sie jeden Tag Knoblauch essen>>
Was ihn so bedenklich macht? Zu viel Knoblauch enthält auch größere Mengen Allicin, was zu Nebenwirkungen wie Schwindel, Blutdruckabfall und Übelkeit führen kann. Außerdem kann Allicin die Magenschleimhaut reizen und Magenschmerzen sowie Sodbrennen verursachen. Menschen mit einem ohnehin niedrigen Blutdruck oder einem empfindlichen Magen sollten beim Verzehr von Knoblauch also besonders auf die Menge achten. Welche Menge pro Tag unbedenklich ist, erklären wir Ihnen weiter unten.
Weitere Nebenwirkungen von zu viel Knoblauch
Mal abgesehen vom Sodbrennen und seinen natürlichen Eigenschaften als Blutdrucksenker, kann zu viel Knoblauch aber auch noch weitere Auswirkungen auf den Körper haben. Diese Nebenwirkungen von Knoblauch sind ebenfalls möglich:
- Schwindel
- Blähungen
- Kopfschmerzen
- Übelkeit
Gerade die frischen und rohen Knoblauchzehen können bei empfindlichen Menschen zu Beschwerden führen. Sollten Sie in der Vergangenheit schon einmal Probleme beim Verzehr gehabt haben, essen Sie Knoblauch am besten nur im gekochten oder gebratenem Zustand.
Auch interessant: Diese Hausmittel helfen sofort gegen Blähungen >>
Wie viel Knoblauch darf ich am Tag essen?
Um Nebenwirkungen bei "zu viel" Knoblauch zu vermeiden, sollten Sie die empfohlene Menge von 5 Gramm pro Tag nicht überschreiten. Das entspricht etwa einer großen Knoblauchzehe. Eine höhere Dosis kann sonst zu den oben genannten Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Übelkeit und Blähungen führen.
Tipp: Wenn Sie nach einer Grillparty zu viel Aioli oder selbst gemachte Knoblauchbutter gegessen haben, gönnen Sie Ihrem Körper eine kleine Pause
Wer keinen Knoblauch essen sollte
Zu viel Knoblauch kann bei uns allen zu Nebenwirkungen führen. Es gibt jedoch tatsächlich auch Menschen, die besser keinen oder wirklich nur sehr wenig Knoblauch essen sollten. Zu viel Knoblauch kann zum Beispiel blutverdünnende Medikamente verstärken und bei HIV-Medikamenten sogar zu einem Wirkungsverlust führen. Möchten Sie dennoch Knoblauch essen, sprechen Sie dies vorher unbedingt mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin ab.