Ist Physalis gesund? 5 Gründe, die dafür sprechen

Sie haben die kleinen Früchte bestimmt schon mal im Supermarkt oder Restaurant gesehen. Physalis (auch Andenbeere genannt) machen aber nicht nur optisch etwas her, sie sind noch dazu ein echtes Superfood. Wir verraten Ihnen 5 gute Gründe, warum Physalis gesund ist.

Physalis ist gesund

Physalis sind mehr als nur Deko – die kleinen Früchte enthalten jede Menge tolle Inhaltsstoffe, weshalb sie als sehr gesund gelten.

© Foto: Pixabay

Na, haben Sie sich gerade getraut, die kleinen Früchte in Ihren Einkaufsbeutel zu stecken? Eine gute Wahl! So oft wir Physalis im Supermarkt oder Restaurant auch über den Weg laufen, die wenigsten nehmen Sie auch wirklich mit. Dabei liegen die Gründe, warum Sie unbedingt öfter ein paar Physalis essen sollten, ganz klar auf der Hand. Abgesehen von der Optik überzeugen die kleinen Früchte nämlich auch mit ihren inneren Werten. Bevor wir uns denen widmen, erklären wir Ihnen aber noch, was genau eigentlich eine Physalis ist.

Was ist die Physalis für eine Frucht?

Physalis, auch bekannt als Kapstachelbeere oder Andenbeere, ist eine exotische Frucht, die ursprünglich aus den tropischen Regionen Südamerikas stammt. Sie gehört zur Familie der Nachtschattengewächse. Die Frucht ist leuchtend orange und von einer papierartigen Hülle umschlossen. Die kleine Frucht ist zwischen 1 und 2 cm groß.

Wie schmeckt Physalis?

So klein die orangefarbenen Früchte auch sind - sie haben es ganz schön in sich. Physalis zeichnet sich durch ihr süß-säuerliches Aroma aus. Viele erinnert der Geschmack an Ananas, Stachelbeere oder süße Tomaten.

5 Gründe, warum Physalis gesund ist

Dass Physalis gesund ist, beweisen wir Ihnen mit den folgenden fünf Argumenten. Eins können wir schon mal verraten: Es ist eine kleine Immun-Bombe.

1. Stärkt die Sehkraft

Für unsere Augen ist Vitamin A von großer Bedeutung. Denn es trägt dazu bei, dass der Sehprozess einwandfrei funktioniert. Wie gut, dass Physalis gesund und reich an Beta-Carotin sind. Besser bekannt ist der Nährstoff auch als Provitamin A. Im Körper wird Beta-Carotin nämlich in Vitamin A umgewandelt. Ein Mangel an Vitamin A kann übrigens zur Nachtblindheit führen. Grund genug, öfter mal ein paar Physalis zu kaufen.

2. Unterstützt den Muskelaufbau

Wer hätte gedacht, dass die winzigen Früchte solche Kraftpakete sind? Wir jedenfalls nicht! In Physalis stecken satte 1,9 Gramm Eiweiß pro 100 Gramm. Die gleiche Menge an Äpfeln bringt es auf gerade mal 0,3 Gramm. Eiweiß wird aber nicht nur zum Muskelaufbau benötigt. Das Protein unterstützt auch das Immunsystem und wird vom Körper zur Bildung von Enzymen und Hormonen benötigt. Mit Physalis können Sie also auch Ihren Hormonhaushalt in Balance bringen, sollte dieser nach einer Schwangerschaft, der Pille oder in den Wechseljahren durcheinander gekommen sein. 

Auch spannend: Kennen Sie schon diese exotischen Obstsorten? >>

3. Stärkt das Immunsystem

Dass es nicht immer auf die Größe ankommt, haben wir Ihnen in unserem Artikel zum Thema Sanddorn ja bereits bewiesen. Gleiches gilt auch für Physalis. Denn wie Sanddornist auch die Andenbeere ein echter Immunbooster. Das im Superfood enthaltene Beta-Carotin sorgt beispielsweise dafür, dass die Barriere-Funktion der Schleimhautzellen in den Atemwegen, aber auch im Magen-Darm-Trakt und in den Harnwegen intakt bleiben. Krankheitserreger haben es so deutlich schwerer, in den Körper einzudringen. 

Tipp: Sie leiden in den Wechseljahren häufiger unter Blasenentzündungen? Auch dann sollten Sie ruhig öfter zu Physalis greifen.

4. Sorgt für schöne Haut und Haare

Die leckere Andenbeere (Kapstachelbeere) ist aber nicht nur hervorragend geeignet, um den Muskelaufbau voranzutreiben. Wer regelmäßig Physalis isst, kann sich über noch einen schönen Nebeneffekt freuen. Denn die Vitamine und Mineralstoffe tragen außerdem dazu bei, dass Haare und Nägel gesund und kräftig wachsen. Das enthaltene Vitamin C wirkt sich zudem positiv auf die Kollagenproduktion aus, was wiederum unserer Haut zugutekommt. Physalis sind also echte Anti-Aging-Wunderwaffen!

5. Hilft beim Abnehmen

So gesund frisches Obst auch ist, nicht alle Sorten eignen sich auch zum Abnehmen. Besonders Ananas, Bananen und Weintrauben können mit ihrem hohen ZuckergehaltHeißhungerattacken befeuern. Mit Physalis kann das zum Glück nicht passieren. Wie Beerenobst enthalten auch die leuchtenden Andenbeeren kaum Zucker und Kalorien. Die kleinen Früchte sind somit perfekt für eine figurbewusste Ernährung geeignet.

Wie isst man Physalis?

Dass die Physalis gesund ist, haben wir nun geklärt. Aber wie isst man sie eigentlich? Physalis kann roh als Snack gegessen werden und eignet sich auch hervorragend als Zutat in Desserts, Salaten oder Saucen. Oft wird sie auch einfach nur als Deko verwendet.

Auch interessant: 3 Dinge passieren, wenn Sie jeden Tag eine Banane essen >>

Kann ich Physalis selber anbauen? 

Ja, Sie können Physalis durchaus selber anbauen! Diese exotischen Früchte sind relativ einfach zu züchten und können in Töpfen oder im Garten angepflanzt werden. Physalis-Pflanzen bevorzugen einen sonnigen und windgeschützten Standort sowie einen gut durchlässigen Boden. Die Samen können entweder direkt in die Erde gesät oder zunächst in Töpfen vorgezogen werden. Nach der Keimung benötigen die Pflanzen regelmäßig Wasser und müssen auch gelegentlich gedüngt werden. Die Physalis-Früchte reifen im Spätsommer heran und sollten geerntet werden, wenn sie vollständig orange sind.

Im Video erfahren Sie noch mehr darüber, wie Sie Physalis im Garten oder auf dem Balkon selber anbauen:

Physalis kann auch giftig sein!

Die reifen Früchte der Andenbeere sind zwar essbar, beim Verzehr ist trotzdem Vorsicht geboten. Unreife Physalis-Früchte (z.B. aus eigenem Anbau) sollten Sie auf keinen Fall essen, da diese giftig sind. Das enthaltene Alkaloid Solanin kann zu unangenehmen Nebenwirkungen wie Bauchkrämpfen, Erbrechen und ähnlichen Vergiftungserscheinungen führen.

Schon gewusst? 5 beliebten Blumen sind überraschend giftig >>

Wie viel Physalis darf man am Tag essen?

Wie in anderen Bereichen gilt auch hier: Die Menge macht's. Damit Physalis gesund für Sie bleiben, empfehlen Expertinnen und Experten eine Tagesmenge von einer Handvoll Physalis. Sie können die Früchte entweder pur essen oder in anderen Gerichten weiterverarbeiten. 

Rezept-Tipp: Physalis macht sich auch wunderbar im Chiapudding!

Wo kann ich Physalis kaufen?

Physalis ist in so ziemlich jedem Supermarkt erhältlich. Die Früchte können entweder lose oder fertig abgepackt in Körbchen gekauft werden. Wenn Sie einen Garten besitzen und dort Obst und Gemüse anbauen, können Sie Physalis sogar selber ziehen. Wie das geht und was es dabei zu beachten gibt, lesen Sie weiter oben im Artikel.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren: