Sind Bananen gesund?
Aufgrund ihres hohen Zucker- und Kaloriengehalts wird der Banane häufig nachgesagt, sie sei schlecht für die Figur. Andere wiederum sind felsenfest davon überzeugt, dass Sie sogar beim Abnehmen helfen kann. Ganz egal, auf welcher Seite Sie auch stehen. Sicher ist: Bananen sind gesund und sollten definitiv öfter auf Ihrem Speiseplan stehen. Es heißt ja schließlich nicht umsonst: "An apple a day, keeps the doctor away" - und das wenden wir ab sofort auch auf diese süße Frucht an. Und zwar aus gleich drei guten Gründen!
Im Video: Helfen Bananenschalen wirklich gegen Falten?
Diese 3 Dinge passieren, wenn Sie jeden Tag eine Banane essen
Ihre Stimmung hebt sich
Morgens spricht man Sie besser nicht vor dem ersten Kaffee an? Könnte sich bald ändern. Bananen enthalten das Protein Tryptophan, das im Körper zu Serotonin umgewandelt wird. Auch bekannt als Glückshormon. Essen Sie täglich eine Banane, sind Sie nicht nur glücklicher, sondern gehen auch deutlich entspannter an den Tag heran. Ganz schön clever, was?
Auch interessant: 6 Dinge passieren, wenn Sie jeden Tag Honig essen >>
Ihre Verdauung kommt in Schwung
Ein empfindlicher Magen und eine gestörte Verdauung können ganz schön belastend sein. Doch auch hier kann die Banane Abhilfe schaffen. Der hohe Stärkegehalt der Frucht wirkt sich beruhigend auf die Magenschleimhaut und den Verdauungstrakt aus. Außerdem dient das in Bananen enthaltene Pektin als Nahrungsquelle für unsere Darmbakterien. Und sind die glücklich, sind wir es bekanntlich auch!
Lese-Tipp:Diese 12 Angewohnheiten schaden der Darmflora >>
Haare und Nägel werden gekräftigt
Von Bananen profitiert aber nicht nur unsere Verdauung, sondern vor allem Haare und Nägel. Besonders reife Frucht sind reich an Zink, Vitamin B6 und Kieselsäure. Wirkstoffe, die auch zu einem gesunden und kräftigen Wachstum von Haaren und Nägeln beitragen. Abgesplitterte Fingernägel und brüchiges Haar? Futtern wir einfach mit der nächsten Banane weg!
Banane zum Frühstück: Ja oder nein?
Immer wieder kommt die Frage auf, ob die Banane als Frühstück überhaupt geeignet ist. Unberechtigt ist die Frage nicht. Der hohe Fruchtzuckergehalt der Banane lässt den Blutzuckerspiegel leider schnell ansteigen und wieder abfallen. Wenn Sie nur eine Banane zum Frühstück essen, kann es also sein, dass Sie Heißhunger bekommen. Wir empfehlen Ihnen daher, die Banane mit anderen, länger sättigenden Zutaten zu kombinieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einem leckeren Bananen-Oatmeal mit Mandeln oder Overnight Oats? Unser Rezept für gesunde Haferflocken-Pfannkuchen mit Quark können Sie natürlich durch eine Banane ergänzen. Und schon wird aus der Banane das perfekte Frühstück!