Haarwachstum ankurbeln: 6 Tricks für eine traumhafte Mähne

Haarwachstum ankurbeln: 6 Tricks für eine traumhafte Mähne

Welche Frau wünscht sich kein Haar, das gesund ist und schnell wächst – und das ohne große Mühe? Wir kennen die richtigen Tricks, damit Ihnen genau das jetzt gelingt.

Ihre Haare sind nach dem Färben ziemlich kaputt und sollen gesund nachwachsen? Oder Sie wollen nach einer kurzen Frisur endlich wieder eine lange Mähne? Um das Haarwachstum anzukurbeln, freuen wir uns immer über hilfreiche Tipps. Und wir geben Ihnen in diesem Artikel gleich 6 davon!

Haarwachstum ankurbeln – mit diesen 6 Tipps 

Oft sind es die kleinen Fehler, die die größten Auswirkungen nach sich ziehen – besonders bei so empfindlichen Dingen wie unseren Haaren. Wenn man sie aber erst einmal kennt und von jetzt an nicht mehr macht, werden die Haare es einem danken. 

1. Haare niemals lufttrocknen lassen 

Nach dem Duschen die Haare ganz entspannt an der Luft trocknen lassen? Das ist keine gute Idee, zumindest wenn wir unseren Haaren einen Gefallen tun wollen. Entgegen vieler Erwartungen sind die Haare im nassen Zustand nämlich viel empfindlicher und können viel leichter brechen. Dadurch entsteht auch der Eindruck, dass sie viel langsamer wachsen. 

Im Video: Geheimratsecken bei Frauen – SOS-Tipps bei Haarverlust

2. Auch die Kopfhaut pflegen 

Viele kümmern sich bei ihrer Haarpflege nur um die Haare und vernachlässigen dabei die Kopfhaut. Dabei ist sie ein ausschlaggebender Faktor für gutes Haarwachstum. Unser Tipp: Bauen Sie von nun an ein pflegendes, nicht fettendes Serum für die Kopfhaut in Ihre Pflege-Routine mit ein. So stellen Sie sicher, dass der Kopf mit Feuchtigkeit versorgt und die Haarfollikel an der Wurzel gestärkt werden.

Ein pflegendes Serum können Sie hier gleich nachshoppen: 

 

3. Auf die richtigen Lebensmittel setzen

Eine ausgewogene Ernährung ist für gesunde Haut und Haare enorm wichtig. So können Sie zum Beispiel vermehrt auf bestimmte Lebensmittel setzen, um Ihr Haarwachstum anzukurbeln und Haarausfall vorzubeugen. Wichtige Inhaltsstoffe sind beispielsweise in Haferflocken oder Fisch enthalten. Welche weiteren Lebensmittel Sie auf Ihren Speiseplan schreiben sollten und warum diese so wertvoll für das Haarwachstum sind, lesen Sie hier.

4. Die richtigen Zopfgummis verwenden

Schmale Zopfgummis sehen zwar schön schlicht aus, üben jedoch auch großen Druck auf eine bestimmte Stelle aus, wodurch die Haare dort schnell brechen können. Besser sind Scrunchies oder Invisibobble-Zopfgummis, die sich schonend um das Haar legen, ohne es zu schädigen. Inzwischen gibt es auch viele verschiedene Farben und Designs.

Hier können Sie schonende Zopfgummis kaufen:

 

Lesen Sie auch, welche Haaraccessoires wir jetzt statt Zopfgummis tragen >>

5. Eine Kopfmassage für die Durchblutung

Ob mit den Fingern oder einer bestimmten Massagebürste, mit einer Druckmassage regen Sie die Durchblutung Ihrer Kopfhaut an. Das sorgt dafür, dass die Haarfollikel mit ausreichend Nährstoffen versorgt sind, damit die Haare schnell und gesund nachwachsen können. 

6. Teuer ist nicht gleich besser

Um Ihr Haarwachstum anzukurbeln, müssen es nicht zwangsläufig Luxusprodukte sein. Auch in der Drogerie warten tolle Produkte, die genau das halten, was sie versprechen. Achten Sie darauf, dass keine unnötigen Inhaltsstoffe wie Parabene oder Silikone enthalten sind und setzen Sie am besten auf Naturkosmetik. 

Lesen Sie hier, welches Shampoo von dm ein echter Wachstums-Booster ist >>

Frau mit langen Haaren
Das Thema Haare ist für viele Frauen besonders sensibel. Sie sehen ihre Haarpracht als Zeichen der Weiblichkeit und als Ausdruck von Selbstbewusstsein. Beginnen...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...