Dieser Drogerie-Conditioner für 3 Euro ist ein Wachstums-Booster

Sie möchten so schnell wie möglich lange und volle Haare? Wer nicht auf eine künstliche Haarverlängerung setzen möchte, kann diese Spülung aus der Drogerie austesten.

Ein guter Conditioner hat die Aufgabe Ihre Haare zu pflegen und nach der Dusche leicht kämmbar zu machen sowie zum Strahlen zu bringen. Mit bestimmten Inhaltsstoffen können die Produkte sogar das Haarwachstum unterstützen. 

Im Video: Volles Haar mit Rosmarinwasser selber herstellen 

Was macht eine gute Haarpflege-Routine aus? 

Wer sich volles und gesundes Haar wünscht, sollte eine Haarpflege-Routine etablieren, die zu den eigenen Bedürfnissen und der Haarstruktur passt. Begonnen wird in der Regel mit einem Shampoo, welches auf diese Bedürfnisse abgestimmt wird. Experten empfehlen das Shampoo – je nach Haarlänge – 1 bis 3 Minuten einwirken zu lassen, bevor Sie es auswaschen. Diese Zeit eignet sich doch bestens für eine kleine Rasur, bei der Sie das Wasser kurz abstellen können. Auch bei der Spülung kann eine längere Einwirkzeit Wunder wirken. Hier ist mindestens eine Minute perfekt. 

Conditioner von Balea

Der Conditioner von Balea enthält Koffein, welches die Durchblutung der Kopfhaut fördert und damit auch das Haarwachstum anregt. Wir empfehlen dazu auch das Shampoo und Serum der gleichen Pflegeserie. 

© PR

Aber wie geht es dann eigentlich weiter? Zweimal die Woche empfehlen wir Ihnen zudem eine Haarmaske, welche die Haare besonders intensiv reinigt und pflegt. Sie stylen Ihre Haare nach der Wäsche mit Föhn, Glätteisen oder Lockenstab? Dann sollten Sie in das feuchte Haar unbedingt ein pflegendes Hitzespray geben. An dieser Stelle ist es zudem sinnvoll, ein Haarserum anzuwenden. Seren zählen zu Leave-in-Produkten und werden daher nach der Anwendung nicht wieder ausgewaschen. 

Hier finden Sie weitere Haarpflege-Produkte: 

 

 

Wie viel Haarausfall ist normal? 

Haben Sie das Gefühl, dass Sie mehr Haare verlieren als normal? Grundsätzlich gilt die Faustregel, dass 70 bis 100 Haare im Durchschnitt pro Tag ausfallen. Äußere Umstände wie die Wechseljahre oder eine gereizte Kopfhaut können dazu führen, dass es auch mal mehr wird, ohne dass gleich Grund zur Sorge besteht. Beobachten Sie den Haarausfall bestenfalls über einen längeren Zeitraum. Sollten die Haare schubweise ausfallen und kahle Stellen hinterlassen, ist dies ein Indiz für kreisrunden Haarausfall