Diese 5 Dinge passieren, wenn Sie jeden Tag Sanddornsaft trinken

Diese 5 Dinge passieren, wenn Sie jeden Tag Sanddornsaft trinken

Es gilt als DAS Superfood aus dem hohen Norden: Sanddorn. Doch was macht die kleinen Beeren so besonders und warum sollte man gerade in der kalten Jahreszeit ruhig öfter zu ihnen greifen? Wir kennen 5 gute Gründe.

Ob Gojibeeren, Granatapfel, Aronia oder Açaí: Superfoods sind in aller Munde. Doch nicht nur die weite Welt hat einige Leckerbissen zu bieten, die sich besonders positiv auf Gesundheit, Wohlbefinden und Schönheit auswirken. Auch unsere Heimat hat ein ganz besonderes Superfood zu bieten: Sanddorn! Vor allem an den Küsten der Nord- und Ostsee wächst die "Zitrone des Nordens“ wild oder wird dort auf Plantagen kultiviert und weiterverarbeiten. Zum Beispiel in Form von Sanddornsaft. Und der hat es ganz schön in sich.

Diese 5 Dinge passieren, wenn Sie jeden Tag Sanddornsaft trinken

Sanddorn stärkt das Immunsystem

Das heimische Superfood ist ein echtes Kraftpaket, das reich an Vitamin E, den Spurenelementen Eisen, Kalzium, Mangan und Magnesium sowie Vitamin C und Vitamin B12 ist. Letzteres kommt sonst nur in tierischen Produkten wie Käse, Fleisch und Fisch vor. Das macht Sanddornsaft vor allem für Veganerinnen und Veganer so interessant. Dank der Vielzahl an Vitaminen und Spurenelementen ist Sanddornsaft zudem das ideale Getränk, um das Immunsystem zu stärken und sich vor einer Erkältung oder Grippe zu schützen.

Lesen Sie auch: Mit diesem Tee sind Sie bestens gegen die Grippesaison gewappnet>>

Sanddorn macht schöne Haut

Auch Ihrer Haut kann von den kleinen Beeren aus dem Norden profitieren. Denn Sanddorn ist reich an Antioxidantien und Palmitoleinsäure, die der vorzeitigen Hautalterung entgegenwirken und die Haut vor freien Radikalen schützen. Palmitoleinsäure kann übrigens noch mehr. Durch ihre regenerierenden Eigenschaften wirkt die Fettsäure zudem Wunder bei gestresster und trockener Winterhaut. Tipp: Zur äußerlichen Anwendung empfehlen wir Ihnen Sanddornöl. Dieses können Sie pur auf die Haut auftragen oder aber unter Ihre Bodylotion oder Tagescreme mischen.

Sanddorn ist reich an Vitamin C

Hätten Sie gewusst, dass Sanddorn deutlich mehr Vitamin C enthält als eine Zitrone? Auch wir waren von diesem Fakt ziemlich verblüfft und werden in der Winterzeit definitiv häufiger zu Sanddornsaft greifen. Vitamin C ist unter anderem am Aufbau des Bindegewebes beteiligt. Der perfekte Anti-Aging-Wirkstoff also. Außerdem wirkt sich das im Sanddornsaft enthaltene Vitamin C positiv auf Knochen und Zähne aus und schützt unsere Zellen vor freien Radikalen.

Sanddorn hilft bei Verdauungsbeschwerden

Sie haben mit Sodbrennen, Magenschleimhautentzündung oder Magengeschwüren zu kämpfen? Sanddornsaft kann Ihnen dabei helfen, die Beschwerden in den Griff zu bekommen. Besonders Sanddornöl-Kapseln legen sich wie eine Schutzschicht auf die gereizte Magenschleimhaut und können so schnell Linderung verschaffen. Zudem wirkt Sanddorn entzündungshemmend und fördert die Wundheilung.

Sanddorn ist eine pflanzliche Vitamin-B12-Quelle

Vitamin B12 ist vor allem in tierischen Produkten wie Fleisch, Fisch, Meeresfrüchten, Eiern und Milchprodukten enthalten. Doch auch Sanddorn enthält davon reichlich und zählt damit zu den wenigen pflanzlichen Vitamin-B12-Quellen. Das macht die leckeren Früchte also vor allem für Veganerinnen und Veganer interessant. Übrigens kann ein Mangel an Vitamin-B12 graue Haare verursachen – hätten Sie das gewusst?

Video: 5 Lebensmittel, die Sie bei einer Erkältung nicht essen sollten

Freuen Sie sich auch schon darauf, endlich wieder eine leckere Tasse Tee zu trinken? Wir auch! Dabei sollte Tee nicht nur der kalten Jahreszeit vorbehalten sein...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...