
Einige Lebensmittel enthalten von Natur aus Vitamin D.
In der dunklen und kalten Jahreszeit lässt ein Vitamin-D-Mangel meist nicht lange auf sich warten. Oft macht sich dieser in Form von Symptomen wie Haarausfall, Infektanfälligkeit oder Knochen- und Muskelschmerzen bemerkbar. Auch allgemeine Schlappheit und Müdigkeit zählen zu den typischsten Symptomen eines Vitamin-D-Mangels. Aber so weit muss es erst gar nicht kommen. Neben Vitamin-D-Tabletten gibt es auch ein paar Lebensmittel, mit denen Sie auf natürliche Weise etwas für Ihren Vitamin-D-Haushalt tun können.
Lebensmittel, die viel Vitamin D enthalten
Wird ein Vitamin-D-Mangel festgestellt, greifen wir in erster Linie zu Tabletten. Manchmal sogar präventiv. Zusätzlich dazu können Sie übrigens auch noch auf Vitamin-D-haltige Lebensmittel setzen. Denn ja: Vitamin D ist in einigen Nahrungsmitteln auch auf ganz natürliche Weise enthalten. Folgende Lebensmittel zeichen sich durch einen hohen Vitamin-D-Gehalt aus und sollten gerade in den dunklen Monaten des Jahres ruhig öfter auf Ihrem Speiseplan stehen:
#1 Fisch
Besonders Speisefische wie Lachs, Sardinen, Hering und Aal sind reich an Vitamin D und sollten in den Herbst- und Wintermonaten daher ruhig öfter auf Ihrem Speiseplan stehen. Wie wäre mit unserem Rezept für ein leckeres Lachsfilet aus dem Ofen? Auch Thunfisch und Makrelen sind gute Vitamin-D-Lieferanten und können dabei helfen, den Speicher wieder aufzufüllen.
Lesen Sie auch: Vitamin-D-Mangel als Ursache für Verstopfung >>
#2 Eier
Sie möchten schon nach dem Aufstehen etwas für Ihren Vitamin-D-Haushalt tun? Dann greifen Sie zum Frühstücks-Ei! Gerade das Eigelb ist reich an Vitamin D, aber auch Vitamin A, B2, B12 und Folsäure. Eier sind also gleich in vielerlei Hinsicht gut für unsere Gesundheit. Und das Beste? Ob pur, auf dem Avocadotoast, als Rührei oder pochiert. Sie lassen sich auf ganz unterschiedliche Weise zubereiten. So kommt wirklich niemals Langeweile auf dem Frühstückstisch auf.
#3 Austern
Zugegeben, Austern schmecken nicht jedem. Doch es gibt gute Gründe, ab und an mal ein paar zu essen. Denn wie Aal, Hering oder Lachs sind auch Austern reich an Vitamin D. Mit 100 g nimmt man bis zu 8 µg des Vitamins auf. Die empfohlene Tagesdosis an Vitamin D beträgt 20 µg. Also, ran an die Austern und losgeschlemmt!
#4 Käse
Gute Nachrichten: Wer von Käse nicht genug bekommen kann, darf in den dunklen Wintermonaten ruhig öfter mal zu einem Stückchen greifen. Denn auch verschiedene Käsesorten enthalten von Natur aus Vitamin D, so zum Beispiel Schmelzkäse, Gouda und Weichkäse.
Schon gewusst? Das sind die gesündesten Käsesorten >>
#5 Avocado
Auch die Avocado darf in dieser Liste nicht fehlen. Mit etwa 4 Mikrogramm je 100 g enthält die Avocado das höchste pflanzliche Vorkommen an Vitamin D und eignet sich daher hervorragend, um den Vitamin-D-Bedarf bei einer veganen Ernährung zu decken.
Vegane Lebensmittel mit Vitamin D
Gerade für Veganer:innen kann es ziemlich schwierig sein, genug Vitamin D mit der Nahrung aufzunehmen, da die meisten natürlichen Quellen tierischen Ursprungs sind. Glücklicherweise gibt es aber auch vegane Lebensmittel, die Vitamin D enthalten - darunter Pilze wie Pfifferlinge und Champignons sowie die Avocado. Ernähren Sie sich fleischlos, sollten diese Lebensmittel in den dunklen Wintermonaten nicht auf Ihrem Speiseplan fehlen. Bedenken Sie jedoch: Ein richtiger Vitamin-D-Mangel kann nur mit Vitamin-D-Präparaten behoben werden.
Noch mehr zum Thema Vitamin D finden Sie hier: