Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Vitamin-D-Mangel: Dieses Frühstück wirkt vorbeugend
Ein Vitamin-D-Mangel kommt uns nicht in die Tüte – denn wir haben bestens vorgesorgt. Und zwar mit diesem leckeren Frühstück, das uns mit reichlich Vitamin D versorgt. So haben Symptome wie Haarausfall, Stimmungsschwankungen oder Antriebslosigkeit keine Chance mehr.
Nicht nur im Winter, wenn es draußen kalt und dunkel ist und die Sonne sich nur noch selten blicken lässt, sind unsere Vitamin-D-Speicher schnell erschöpft – auch im Sommer kann es zu einer Unterversorgung kommen. Doch keine Sorge. Denn wenn Sie auf dieses Frühstück setzen, hat eine Mangelerscheinung keine Chance.
Vitamin-D-Mangel: Dieses Frühstück wirkt vorbeugend
Um Ihren Körper bei der Produktion von Vitamin D zu unterstützen, können Sie zum Glück mit einigen Lebensmitteln nachhelfen. Zum Frühstück sollten Sie vor allem zwei Zutaten öfter essen: Lachs und Eier. Denn genau diese Lebensmittel sind hervorragende Vitamin-D-Lieferanten. Außerdem lassen sich die Zutaten super miteinander kombinieren.
Lesen Sie auch: Diese Lebensmittel enthalten besonders viel Vitamin D>>
Wie wäre es beispielsweise mit einem Omelett oder Rührei mit Lachs oder einem köstlichen Avocadotoast und beiden Zutaten als Topping? Das Frühstück schmeckt nicht nur köstlich und sättigt extrem lange, es füllt auch so ganz nebenbei unsere Vitamin-D-Speicher auf. Was will man mehr?
Diese Lebensmittel enthalten ebenfalls Vitamin D
Lachs am Morgen ist nichts für Sie? Alternativ können Sie auch auf andere Lebensmittel zurückgreifen – auf Käse zum Beispiel. Neben Gouda und Emmentaler ist auch Camembert reich an Vitamin D. Und sogar Butter enthält Vitamin D, sollte jedoch nur sehr sparsam eingesetzt werden. Pilze wie beispielsweise Champignons haben ebenfalls einen geringen Gehalt an Vitamin D und passen toll zu einem Frühstück mit Ei.
Woran erkennt man einen Vitamin-D-Mangel?
Typische Symptome, die auf einen Mangel an Vitamin D hinweisen, sind Müdigkeit, Erschöpfung und Abgeschlagenheit, aber auch Stimmungsschwankungen und Haarausfall. Folgen eines schweren Vitamin-D-Mangels sind oft auch Muskelschwäche und Osteoporose – die Knochen werden weich und brüchig.
Vitamin-D-Mangel? Diese 3 Produkte helfen
Im Video: Vitamin D in Lebensmitteln – Booster für das Immunsystem
