Das sind die gesündesten Käsesorten

Käse gilt nicht gerade als das gesündeste Lebensmittel, allerdings gibt es durchaus Sorten, die Sie ganz ohne Probleme verzehren können und die sogar gesundheitliche Vorteile haben. Wir verraten Ihnen, welche leckeren Milchspeisen in Ihren Kühlschrank gehören. 

Gesündester Käse

Welche Käsesorten finden sich auf Ihrer Käseplatte? Wir stellen die gesündesten Sorten vor. 

© Foto: Engin Akyurt/Pexels

Käse obendrauf macht alles besser, oder? Wir lieben die leckere Milchspeise, aber haben häufig ein schlechtes Gewissen, wenn wir anfangen, richtig zu schlemmen. Wir verraten Ihnen, welche Käsesorten am gesündesten sind. 

Welcher Käse ist am gesündesten? 

Es gibt keinen eindeutig "gesündesten" Käse, da die Gesundheit von verschiedenen Faktoren abhängt, wie den individuellen Ernährungsbedürfnissen und -vorlieben. Allerdings können einige Käsesorten als gesünder angesehen werden, da sie weniger Fett und Natrium enthalten. Grundsätzlich gilt aber bei allen Sorten, dass diese immer noch Kalorien enthalten und generell in Maßen genossen werden sollten.

#1 Mozzarella

Sie lieben Tomate-Mozzarella oder leckere Pizza? Der milde Käse aus Italien ist recht fettarm und kann daher problemlos gegessen werden, wenn Sie etwas auf Ihre schlanke Linie achten möchten. Mit 20 g Eiweiß pro Portion ist Mozzarella außerdem ein wahrer Proteinlieferant. 

#2 Hüttenkäse 

Auch dieser Käse punktet mit einem hohen Proteingehalt und wird zu den gesunden Käsesorten gezählt. Daher ist er genau das Richtige für Sportlerinnen und Sportler sowie Menschen, die etwas auf die Figur achten möchten. Hüttenkäse ist mit 102 Kilokalorien pro 100 g obendrein eine der kalorienärmeren Käsesorten. 

#3 Emmentaler 

Dieser gelöcherte Klassiker ist tatsächlich gar nicht mal so ungesund, denn Emmentaler steckt voller Vitamin D, welches für die Regulierung des Kalzium- und Phosphorhaushalts im Körper sorgt. In dem Käse finden sich auch weitere Proteine und Kalium, welche sich positiv auf die Darmflora auswirken. 

#4 Feta

Der beliebte griechische Schafskäse schmeckt im Salat oder sogar aus dem Ofen. Die Schafmilch in dem Käse ist voll von gesundheitsförderndem Kalzium und Zink. Feta überzeugt zudem mit einem recht niedrigen Fettgehalt. Einziges Problem? Dadurch, dass er traditionellerweise in Salzlake eingelegt wird, ist der Käse recht salzig. 

Wie gesund ist Parmesan? 

Auch von Parmesan hören wir immer wieder, dass der Käse gar nicht so ungesund sein soll. Er enthält auch tatsächlich viele Nährstoffe wie Eiweiß, Kalzium, Vitamin A und Vitamin B12. Allerdings ist Parmesan reich an gesättigten Fettsäuren und Natrium und muss daher in Maßen genossen werden, insbesondere von Personen mit hohem Blutdruck oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Im Video: Darf ich Frischkäse in der Schwangerschaft essen?

Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren: