Wir lieben einfach Erdbeeren, denn die leckeren Früchte passen im Sommer perfekt ins Müsli, in eine leckere Bowle oder auch in einen frischen Kuchen. Bei uns erfahren Sie, wann genau Erdbeersaison ist und wie Sie am besten an frische Erdbeeren aus Deutschland kommen, die Sie ganz ohne schlechtes Gewissen genießen können und die Sie geschmacklich überzeugen werden.
Im Video: Tipps für den richtigen Erdbeerkauf
Inhaltsverzeichnis
Erdbeersaison: Wann gibt es frische Früchte?
Der Beginn der Erdbeersaison
Der Start der Erdbeerzeit hängt stark vom Wetter ab, da die leckeren Früchtchen milde Temperaturen lieben. Daher beginnt die Erdbeerzeit jedes Jahr an einem anderen Tag. Die Haupterntezeit für leckere Erdbeeren aus Deutschland liegt dann zwischen Juni und Juli, wenn die Früchte reif sind. In dieser Zeit finden Sie besonders leckere Exemplare in Bio-Qualität, die Sie in Form von Kuchen, Crumble oder einfach pur genießen können, da der Geschmack in dieser Zeit einfach am intensivsten ist. Zu den süßesten Erdbeersorten zählen Korona, Mieze Schindler oder Senga Sengana.
Der Unterschied zu Erdbeeren aus anderen Ländern? Früchte aus Spanien, Türkei, Portugal oder Italien können Sie in der Regel schon im März erwerben. Allerdings benötigen Erdbeeren unglaublich viel Wasser, was ein Problem für diese Herkunftsländer darstellt. Gerade in Spanien müssen für die Versorgung der Erdbeeren tiefe Brunnen gegraben werden, welche den Grundwasserspiegel absenken lassen. Wer umweltbewusst Erdbeeren essen möchte, sollte daher warten, bis diese aus Deutschland kommen. Damit werden auch unnötige Transportwege gespart.
Übrigens: In Deutschland werden die Erdbeeren häufig unter einem Folientunnel angebaut, welcher eine hohe Erntesicherheit und Fruchtqualität verspricht. Der Vorteil der Folientunnel ist definitiv, dass die Beeren darunter schneller reifen und bereit für den Verkauf sind. Im Gegensatz dazu stammen 40 Prozent der Beeren aus dem Freilandanbau.
Das Ende der Erdbeersaison
Schluss mit den leckeren Erdbeeren ist dann spätestens Anfang August. Aber auch hier gilt: Die Zeit ist abhängig von dem deutschen Klima. In südlichen Bundesländern mit einem milderen Klima bekommen Sie länger frische Erdbeeren in Bio-Qualität aus Deutschland.
Warum sollten Sie eigentlich saisonale Erdbeeren essen? Grundsätzlich schmecken diese intensiver und leckerer und sind besser für den eigenen CO₂-Fußabdruck.
Erdbeersaison 2023
Die Saison für die leckeren Beeren startet in Deutschland je nach Wetterlage und Region an verschiedenen Zeitpunkten. Die Aussichten für das diesjährige Erdbeerjahr seien allerdings durchweg positiv, da die klimatischen Bedingungen gerade optimal für die Beeren sind. Offizieller Start ist der 20. Mail mit dem Erdbeeren-Ernte-Tag, wie jedes Jahr. Wer Erdbeeren im Freiland selber pflücken möchte, muss sich daher noch etwas gedulden.
Hier kaufen Sie frische Erdbeeren
Frische Erdbeeren finden Sie in der Erdbeerzeit bei kleinen Verkaufsständen, in Supermärkten, auf Erdbeerhöfen oder sogar beim nächsten Bauernhof. So können Sie sicher gehen, dass Sie Beeren kaufen, die frisch von der Ernte kommen und unter guten Bedingungen angebaut wurde. Die ökologisch am besten dastehende Erdbeere wächst allerdings im eigenen Garten. Die optimale Pflanzzeit dafür liegt zwischen April und Mitte Juni. Gartenerdbeeren schmecken außerdem doppelt so lecker, da diese selbst angebaut und geerntet wurde. Immer ein gutes Gefühl!
Lesen Sie hier, wie Sie Erdbeeren am besten selber anpflanzen >>
Wer Erdbeeren beim Landwirt bei sich um die Ecke kauft, geht sicher, dass die Früchte wirklich regional und frisch geerntet sind. Wer Erdbeeren im Supermarkt kauft, sollte unbedingt darauf achten, dass diese aus deutschem und biologischem Anbau stammen und am besten aus der eigenen Region kommen.
So erkennen Sie frische und regionale Erdbeeren
Wer Erdbeeren kauft, möchte natürlich, dass diese so lecker wie möglich schmecken. Frische Erdbeeren können Sie an folgenden Merkmalen erkennen:
- Sie verströmen einen intensiven Duft
- Sie haben eine satte rote Farbe
- Sie reifen nicht nach und sind außerdem schön prall
- Die Blätter der Erdbeeren strahlen in einem schönen Grün und sehen frisch aus
Unser Tipp: Kaufen Sie am besten keine in Plastik eingepackten Erdbeeren. So gehen Sie sicher, dass sich am Boden nicht schon ein paar verfaulte Exemplare befinden und verzichten außerdem auf unnötiges Plastik.
So lagern Sie frische Erdbeeren
Frische Erdbeeren sollten Sie so schnell wie möglich verzehren, da diese schnell verderben. Wer ein paar Tage länger etwas von den süßen Früchten haben möchte, sollte diese im Gemüsefach des Kühlschranks lagern. Lassen Sie den grünen Strunk an den Beeren und waschen Sie diese in diesem Fall nicht. Am besten nehmen Sie die Erdbeeren aus der Packung und tun diese in ein Sieb, bevor es in den Kühlschrank geht. Trotzdem gilt: Innerhalb von 2 bis 3 Tagen sollten die Erdbeeren verspeist werden.
Vorteile davon, Erdbeeren selber zu pflücken
Viele Erdbeerhöfe bieten an, dass Sie die Erdbeeren in der Erdbeerzeit einfach selbst auf dem Erdbeerfeld ernten können. Die absolute Frischgarantie! Ein weiterer Vorteil? Wer selber pflückt, kann nebenbei noch einige der leckeren Erdbeeren snacken und sogar ein paar Kalorien verbrennen. Hier kommen alle Vorteile im Überblick:
- Frische: Durch das Selbstpflücken erhalten Sie die frischesten Erdbeeren, die direkt vom Strauch kommen. Sie können reife und voll ausgereifte Beeren auswählen, die einen intensiven Geschmack haben.
- Qualitätskontrolle: Dadurch, dass Sie selber pflücken, können Sie überprüfen und sicherstellen, dass alle Erdbeeren frei von Schäden oder Krankheiten sind.
- Familienfreundlich: Erdbeeren selbst zu pflücken, ist ein unterhaltsames Erlebnis für die ganze Familie. Es ermöglicht Kindern, den Ursprung von Lebensmitteln zu verstehen und eine Verbindung zur Natur herzustellen. Es ist eine großartige Gelegenheit, Zeit im Freien zu verbringen und gemeinsam Spaß zu haben.
- Kostenersparnis: Selbst gepflückte Erdbeeren können kostengünstiger sein als der Kauf von bereits gepflückten Beeren im Supermarkt oder auf dem Markt.
- Nachhaltigkeit: Werden Erdbeeren selber gepflückt, unterstützten Sie damit eine nachhaltigere Lebensmittelproduktion, denn es wird auf den Einsatz von Verpackungsmaterialien wie Plastik verzichte. Auch der Transport von Lebensmitteln fällt weg und damit wird CO₂ gespart.
- Gemeinschaftliche Unterstützung: Durch das Selbstpflücken von Erdbeeren unterstützen Sie oft lokale Landwirte und Landwirtschaftsbetriebe. Dies stärkt die lokale Gemeinschaft und hilft kleinen Unternehmen, nachhaltig zu wirtschaften.
Preisprognose für Erdbeeren
Die Preise für Erdbeeren können schwanken. Experten gehen aktuell davon aus, dass die Preise für Erdbeeren in den nächsten Jahren weiter steigen werden. Grund dafür sind unter anderem die gestiegenen Produktionskosten sowie der Klimawandel, der sich negativ auf die Ernte auswirken kann. Auch die steigende Nachfrage nach regionalen und saisonalen Produkten trägt dazu bei, dass die Preise für Erdbeeren voraussichtlich höher ausfallen werden. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation in den nächsten Jahren entwickeln wird, doch eine Preissteigerung für Erdbeeren im Jahr 2023 ist durchaus wahrscheinlich.
