Zuckerfreie Erdbeerkuchen

Ganz ohne schlechtes Gewissen: Unser zuckerfreier Erdbeerkuchen mit Tortenguss wird Sie überzeugen.
Kuchen muss nicht zwangsläufig ungesund sein! Erdbeerkuchen lässt sich zum Beispiel ganz einfach ohne Zucker zubereiten. Backen Sie einfach unser leckeres Rezept nach.
Zutaten für den kalorienarmen Erdbeerkuchen
- 2 Eier
- 500 g Magerquark
- 250 ml Milch
- 1 Packung Vanille-Puddingpulver
- 800 g Erdbeeren
- 1 Pck. Tortenguss
- Vanillepulver oder Süßungsmittel zum Süßen
Zubereitung des zuckerfreien Erdbeerkuchens
- Eier, Magerquark, Milch, Puddingpulver und Vanillepulver für den Teig miteinander verrühren, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.
- Geben Sie den Teig in eine Springform. Den Kuchen bei 160 Grad Ober- und Unterhitze für eine Stunde backen.
- Für das Topping die Erdbeeren waschen, das Grün entfernen und die Erdbeeren in Scheiben schneiden.
- Bereiten Sie den Tortenguss nach Packungsanleitung zu.
- Verteilen Sie die Erdbeeren auf dem fertig gebackenen Kuchen und gießen Sie schnell den Tortenguss darüber.
- Stellen Sie den Erdbeerkuchen für etwa zwei Stunden im Kühlschrank kalt.
Tipps zum Rezept
Wählen Sie für den Erdbeerkuchen möglichst reife, süße Früchte, damit er ohne zusätzlichen Zucker im Geschmack nicht zu sauer wird.
Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept
pro Portion | |
---|---|
Energie | 607 kJ 145 kcal |
Erdbeerkuchen ohne Zucker schmeckt ebenso lecker wie ein Rezept mit Zucker. Unser Rezept schmeckt Groß und Klein und sollte von Ihnen unbedingt getestet werden, wenn Sie ein paar Kalorien sparen möchten.
Wer sollte Erdbeerkuchen ohne Zucker essen?
Menschen, die aus verschiedenen Gründen ihren Zuckerkonsum reduzieren oder vermeiden möchten, können Erdbeerkuchen ohne Zucker essen. Dazu gehören Personen mit Diabetes, die ihren Blutzuckerspiegel kontrollieren müssen, Menschen, die eine zuckerfreie Ernährung aus gesundheitlichen Gründen bevorzugen oder solche, die ihren Kalorien- und Zuckerkonsum im Allgemeinen reduzieren möchten. Zudem sollten Menschen, die allergisch auf Zucker reagieren oder eine spezielle Diät einhalten, Erdbeerkuchen ohne Zucker wählen. Auch für Kinder eignet sich ein Kuchen ohne Zucker perfekt.
Welche Alternativen zu Zucker eignen sich für Erdbeerkuchen?
Es gibt verschiedene Alternativen zu Zucker, die sich für die Zubereitung von Erdbeerkuchen eignen. Wenn Sie ein Rezept ohne Zucker zubereiten möchten, können Sie auf eine der folgenden Alternativen setzen:
- Stevia ist ein natürlich vorkommendes Süßungsmittel, das aus der Stevia-Pflanze gewonnen wird. Es ist kalorienfrei und hat keinen Einfluss auf den Blutzuckerspiegel.
- Erythrit ist ein zuckeralkoholähnlicher Süßstoff, der natürlicherweise in einigen Früchten vorkommt. Es enthält fast keine Kalorien und beeinflusst den Blutzuckerspiegel nicht.
- Xylitol ist ein weiterer zuckeralkoholähnlicher Süßstoff, der aus pflanzlichen Quellen gewonnen wird. Er hat einen ähnlichen Geschmack wie Zucker und beeinflusst den Blutzuckerspiegel nur minimal.
- Agavendicksaft wird aus der Agavenpflanze gewonnen und hat einen niedrigeren glykämischen Index als herkömmlicher Zucker. Er kann als Ersatz für Zucker in Erdbeerkuchen verwendet werden.
- Honig ist eine natürliche Alternative zu Zucker und verleiht dem Erdbeerkuchen eine angenehme Süße. Beachten Sie jedoch, dass Honig immer noch Zucker enthält und in Maßen genossen werden sollte.