Erdbeeren haltbar machen: So haben Sie länger etwas von den leckeren Früchten

Sie wollen die ganze Erdbeersaison über frische Früchte genießen? Ich verrate Ihnen meine besten Tipps und Tricks, um Erdbeeren haltbar zu machen. Es ist super einfach!

Frische Erdbeeren auf einem Teller

Erdbeeren bleiben länger frisch, wenn sie richtig haltbar gemacht werden.

© Foto: Monika Grabowska/Pexels

Worauf ich mich zwischen Mai und August am meisten freie? Über schönes Wetter, klar. Ganz besonders jedoch über frische Erdbeeren - am liebsten selbst gepflückt. Einziger Haken an der ganzen Sache? Wer Erdbeeren wie ich gerne in größeren Mengen sammelt, hat die Zeit im Nacken. Denn die Früchte verderben ziemlich schnell, wenn sie nicht richtig haltbar gemacht werden.

Meine Top 7 Tipps, um Erdbeeren haltbar zu machen

Ob Erdbeerkuchen, Erdbeer-Milchshake, Tartelettes oder pur. Von Erdbeeren kann ich einfach nicht genug bekommen. Damit die Früchte auch Tage später noch wie frisch gepflückt schmecken und auch so aussehen, verrate ich Ihnen jetzt meine besten Tipps und Tricks, um die Beeren haltbar zu machen:

#1 Erdbeeren mit Natron und Essig haltbar machen

Um Erdbeeren direkt nach dem Pflücken oder Kaufen haltbar zu machen, wandern die Früchte bei mir zuerst in ein Wasserbad mit Natron oder Essig. So können Rückstände von Spritzmitteln, Schimmelsporen und sonstiger Schmutz gelöst werden und die Beeren bleiben länger haltbar. Und das geht so:

  1. Die Erdbeeren vorher sortieren und matschige oder verschimmelte Früchte wegwerfen.
  2. Die Erdbeeren in eine Schüssel legen und 1 TL Natron oder vier Teile Wasser und einen Teil hellen Essig dazugeben. 
  3. Die Erdbeeren darin 15 - 20 Minuten einweichen

Zum Schluss werden die Erdbeeren noch gründlich unter fließendem Wasser abgewaschen und abgetrocknet.

Sollte man Erdbeeren wirklich vor dem Verzehr in Salzwasser waschen? >>

#2 Erdbeeren im Kühlschrank aufbewahren

Eine Schale mit frischen Erdbeeren macht auf dem Esstisch zwar einiges her, ist jedoch keine gute Idee. Gerade bei höheren Temperaturen verderben die Früchte so sehr leicht und ziehen lästige Fruchtfliegen an. Besser: Die Erdbeeren nach dem Kauf direkt in den Kühlschrank geben und dort luftig und möglichst nicht eng gestapelt. Im Gemüsefach bei ca. 6 Grad halten sich Erdbeeren locker 2-3 Tage.

Tipp: Waschen Sie die Erdbeeren vorher, müssen die Früchte unbedingt gründlich abgetrocknet werden. Sonst verderben Sie im Kühlschrank schneller.

#3 Erdbeeren im Glas lagern

Ein weiterer Tipp, um Erdbeeren haltbar zu machen, ist die Aufbewahrung im Glas. Entdeckt habe ich den Lifehack auf TikTok - und möchte ihn in der Erdbeersaison nicht mehr missen. Bevor die Erdbeeren in meinen Kühlschrank wandern, werden Sie in ein sauberes Schraubglas gefüllt. So aufbewahrt, bleiben die Erdbeeren locker eine Woche lang haltbar und frisch. Die Methode ist ideal, um kleinere Mengen aufzubewahren. Für größere Mengen ist die Lagerung im Glas eher weniger geeignet.

Erdbeeren: Alles über das gesunde Superfood >>

#4 Erdbeeren einkochen

Die wohl beliebteste Methode, um Erdbeeren haltbar zu machen? Einkochen! Und zwar in Form von selbst gemachter Marmelade, Sirup, Konfitüre, Kompott oder Mus für Kuchen und Torten. Wie wäre es mit unserem erfrischenden Rezept für Erdbeersaft, dem himmlisch leckeren Rezept für eine Erdbeer-Kokos-Konfitüre oder unserer klassischen Erdbeer-Rhabarber-Marmelade? Erdbeeren haltbar zu machen, kann so einfach und lecker sein!

#5 Erdbeeren einfrieren

Größere Mengen Erdbeeren können Sie auch durch Einfrieren einfach haltbar machen. Um Erdbeeren durch Einfrieren haltbar zu machen, müssen Sie folgendermaßen vorgehen:

  1. Die Erdbeeren im ersten Schritt sortieren, gründlich waschen, abtrocknen und Stiele und Blätter entfernen. 
  2. Danach legen Sie die Früchte mit genügend Abstand zueinander auf ein Tablett und legen es zusammen mit den Erdbeeren ins Gefrierfach.
  3. Wenn die Erdbeeren nach etwa 2-3 Stunden gefroren sind, können Sie diese in einen Behälter oder Gefrierbeutel umfüllen.

Das schrittweise Vorgehen nimmt zwar etwas mehr Zeit in Anspruch, durch das Vorfrieren wird aber verhindert, dass die Erdbeeren matschig werden.

#6 Erdbeeren trocknen

Eine weitere, praktische Methode, um Erdbeeren haltbar zu machen, ist das Trocknen im Backofen oder Dörrautomat. Getrocknete Erdbeeren sind bei richtiger Lagerung locker bis zu drei Jahre haltbar. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie genau Sie aus frischen Erdbeeren getrocknete Erdbeerchips herstellen können. Die Erdbeerchips eignen sich beispielsweise als Topping fürs Müsli oder Dekoration für leckere Kuchen, Muffins und Co.

#7 Erdbeeren kandieren

Erdbeeren, die bis zu ein Jahr lang frisch bleiben? Kandieren macht's möglich! Bedenken Sie jedoch, dass die Methode sehr zeitaufwendig ist und ein wenig Erfahrung von Vorteil ist. Weitaus schneller und einfacher geht es, wenn Sie sich an unserem Rezept für kandierte Äpfel orientieren. Sogenannte Tanghulu-Erdbeeren halten sich jedoch nur 2-3 Tage. Dafür ist die Süßigkeit aus China aber etwas ganz Besonderes und wird Ihnen die Erdbeerzeit garantiert versüßen!

Erdbeeren haltbar machen: Das müssen Sie beachten

Erdbeeren haltbar zu machen, ist einfach und erfordert keine großen Kenntnisse in der Küche. Um die frischen Früchte während der Saison ungestört genießen zu können, hätten wir noch folgende Tipps und Tricks für Sie:

  • Erdbeeren am besten morgens und nicht nach einem Regenschauer sammeln. Sonst verderben die Früchte schneller und werden matschig.
  • Erdbeeren am besten immer erst vor dem Verzehr waschen - außer, Sie trocknen die Früchte hinterher gründlich ab.
  • Erdbeeren nicht stapeln! Das verkürzt die Haltbarkeit, da die Früchte schneller matschig werden.
  • Erdbeeren nach dem Kauf sortieren. Sortieren Sie vor der Lagerung unbedingt matschige oder verdorbene Früchte aus, um die Haltbarkeit zu verlängern.

Beachten Sie diese Tipps, bleiben Ihre Erdbeeren locker mehrere Tage haltbar, frisch und lecker!