So machen Sie Erdbeerchips ganz einfach selber

Sie haben noch jede Menge Erdbeeren übrig? Dann machen Sie aus den kleinen Früchten doch leckere Erdbeerchips ganz einfach selbst. Wie genau es geht, erklären wir Ihnen in unserem Rezept.

Erdbeerchips selber machen

Sie haben zu viele Erdbeeren gesammelt, einen Erdbeerkuchen oder Erdbeermarmelade haben Sie aber schon selbst gemacht? Dann legen Sie die übrigen Früchte doch einfach in den Backofen - um leckere Erdbeerchips selber zu machen! Wer die kleinen Tütchen im Supermarkt oder der Drogerie schon mal gesehen hat, weiß: Der Inhalt ist mager, der Preis dafür unverschämt hoch. Also, ran an die Erdbeeren und selber machen! Schmeckt ohnehin viel besser.

200 Minuten
20 Minuten
180 Minuten
leicht
Bewertung: 5
vegan, vegetarisch
deutsch
Ofengerichte
einfach, aufwendig
€ € € €

Zutaten für die Erdbeerchips

  • Erdbeeren (so viele Sie übrig haben)

Zubereitung der Erdbeerchips

  1. Die Erdbeeren vorsichtig waschen und trocken tupfen.
  2. Entfernen Sie nun die Blätter und schneiden Sie die Erdbeeren mit einem scharfen Messer in 4-5 mm dünne Scheiben.
  3. Die Erdbeerscheiben vorsichtig auf ein Küchenpapier auslegen und von beiden Seiten abtupfen.
  4. Die Erdbeeren auf einer Backunterlage ausbreiten. Die Scheiben dürfen sich nicht berühren.
  5. Den Ofen auf 80° Umluft stellen und die Erdbeeren hineingeben. Zum Schluss noch einen Holzlöffel in die Ofentür klemmen.
  6. Nach einer Stunde die Erdbeeren wenden. Nehmen Sie dafür am besten eine Gabel.
  7. Nach 3-3,5 Stunden sollten die Erdbeerchips schön kross sein. Die getrockneten Früchte abkühlen lassen und in Schraubgläser füllen. Und schon sind die Erdbeerchips fertig!

Tipps zu den selbst gemachten Erdbeerchips

Sollten noch nicht alle Erdbeerchips trocken sein, sortieren Sie die fertigen aus und lassen Sie die übrigen für weitere 30 Minuten im Ofen. Die Chips danach luftdicht verpacken, am besten in einem Schraubglas.

Wie kann man Erdbeeren trocknen?

Wenn Sie eine größere Menge Erdbeeren übrig haben und diese trocknen möchten, dann stehen Ihnen 4 Methoden zur Auswahl, die wir Ihnen hier kurz vorstellen:

Erdbeerchips aus dem Backofen

Nicht nur selbst gesammelte Pilze können bei niedriger Temperatur im Backofen getrocknet werden. Gleiches gilt auch für Erdbeeren. Wichtig ist, dass die Backofentür bei diesem langwierigen Vorgang nicht geschlossen wird, sondern immer einen Spalt breit offen steht. So kann die Feuchtigkeit aus den Erdbeeren entweichen und die Erdbeerchips werden schön knusprig.

Erdbeerchips aus dem Dörrautomat

Wenn Sie regelmäßig Trockenobst verzehren und dieses nicht mehr länger im Supermarkt für viel Geld kaufen möchten, dann denken Sie doch mal über die Anschaffung eines Dörrautomaten nach. In so einem Dörrautomat können Sie nicht nur Erdbeerchips selber machen, sondern auch Himbeeren, Heidelbeeren und Johannisbeeren trocknen. Im Dörrautomat müssen Erdbeeren ca. 5 Stunden bei 50 Grad dörren. Wenden nicht vergessen!

Erdbeerchips aus dem Gefriertrockner

Erdbeerchips selber machen, das gelingt Ihnen auch im Gefriertrockner. Durch den Wasserentzug bei der Gefriertrocknung schrumpfen die Erdbeerchips lediglich, die guten Inhaltsstoffe bleiben jedoch nahezu unverändert erhalten. Aber nicht nur die Nährstoffe der selbst gemachten Erdbeerchips werden besser bewahrt, gleiches gilt auch für das Aroma.

Erdbeerchips aus der Heißluftfritteuse

Wenn Sie eine Heißluftfritteuse haben, dann können Sie probieren, Erdbeerchips darin selber zu machen. Dazu werden die Erdbeerscheiben einfach für ca. 4 Stunden bei  80 °C in das Gerät gegeben. Beachten Sie jedoch folgendes: Diese Methode ist nur für kleinere Mengen geeignet.

Der Vorteil von selbst gemachten Erdbeerchips? Auf diese Weise lassen sich größere Erdbeermengen ganz einfach konservieren.

Haltbarkeit und Aufbewahrung von Erdbeerchips

Selbstgemachte Erdbeerchips sind eine köstliche und gesunde Alternative zu herkömmlichen Snacks. Ihre Haltbarkeit hängt stark von der Methode der Zubereitung und der Lagerung ab. Werden die Erdbeeren sorgfältig getrocknet, sodass kaum Feuchtigkeit zurückbleibt, können sie bei richtiger Aufbewahrung mehrere Wochen bis zu einigen Monaten haltbar sein. Es ist wichtig, die Chips in einem luftdichten Behälter zu lagern, vorzugsweise an einem kühlen, trockenen Ort fern von direktem Sonnenlicht. Die Qualität der verwendeten Früchte spielt ebenfalls eine Rolle; frische, reife Erdbeeren ohne Druckstellen sind ideal für eine lange Haltbarkeit.

Wie kann man selbst gemachte Erdbeerchips verwenden?

Erdbeerchips sind nicht nur eine köstliche und gesunde Knabberei, sondern auch vielseitig einsetzbar. Sie eignen sich perfekt als dekoratives Element für Desserts. Beispielsweise können Sie mit selbst gemachten Erdbeerchips Torten oder Cupcakes verzieren und diesen einen fruchtigen Crunch verleihen. Oder wie wäre es mit einem Frozen Yogurt Bark mit getrockneten Erdbeeren? Darüber hinaus sind Erdbeerchips eine ausgezeichnete Ergänzung im Müsli oder Joghurt am Morgen, wodurch das Frühstück eine besondere Note erhält. Für eine exotische Note können sie auch in Kombination mit dunkler Schokolade oder als Teil eines selbstgemachten Trail-Mix verwendet werden. Auch Kinder lieben selbst gemachte Erdbeerchips als Snack. Vorteil? Dieser ist nicht nur lecker, sondern auch noch gesund.

Sind selbst gemachte Erdbeerchips gesund?

Erdbeerchips können eine gesunde Snackoption sein, besonders wenn sie ohne zusätzlichen Zucker und durch schonende Trocknungsverfahren hergestellt werden. Durch das Trocknen der Erdbeeren wird der natürliche Zucker konzentriert, was ihnen eine angenehme Süße verleiht, ohne dass künstliche Süßstoffe oder zusätzlicher Zucker benötigt werden. Außerdem bleiben wichtige Nährstoffe wie Vitamine und Antioxidantien erhalten. Im Vergleich zu frischen Erdbeeren sind die Chips länger haltbar und praktisch für unterwegs. Sie bieten eine gute Alternative zu fettreichen und kalorienreichen Knabbereien und können helfen, Heißhunger auf Süßes gesünder zu stillen.