Holunderbeeren-Marmelade

Mit Holunderbeeren aus dem eigenen Garten wird die Marmelade gleich noch leckerer.
Ob auf dem Wochenmarkt gekauft oder aus dem eigenen Garten gepflückt: Holunderbeeren versüßen wirklich jedem den Tag. Und zwar nicht nur in Form von Holundersaft, Sirup oder Likör, sondern auch als fruchtig-süße Marmelade.
45 Minuten
30 Minuten
15 Minuten
mittel
Beilage
vegetarisch
deutsch
€ € € €
Zutaten für die Holunderbeeren-Marmelade
für 2 Portionen
- 600 g Holunderbeeren
- ½ Zitronensaft
- 1 Schuss Apfelsaft
- 2 EL Wasser
- 200 g Gelierzucker (2:1)
- 2 sterile Weckgläser
Zubereitung der Marmelade
- Die frischen Holunderbeeren von den Rispen zupfen. Verwenden Sie dafür am besten Handschuhe. Faule oder unreife Beeren aussortieren. Danach gründlich unter fließendem Wasser abwaschen.
- Die Zitrone halbieren und auspressen, danach Beeren, Zitronensaft, Apfelsaft und Wasser zusammen in einen Topf geben und etwa 7 Minuten lang gelegentlich umrühren, bis der Saft austritt.
- Die Beeren mit einem Kartoffelstampfer zu Mus zerdrücken. Je nachdem, wie fein oder kernig Sie die Marmelade mögen, können Sie das Mus noch durch ein Sieb streichen, um Kerne oder Teile der Schale zu entfernen.
- Die Holunderbeeren-Masse zurück in den Topf geben und mit dem Gelierzucker zum Kochen bringen. Die Masse sollte mindestens 3 Minuten lang sprudelnd kochen. Erst danach die Marmelade vom Herd nehmen und in sterile und saubere Gläser füllen. Am besten über Nacht ruhen lassen, damit die Marmelade fest wird.
Tipps zur Holunderbeeren-Marmelade
Die selbst gemachte Holunderbeeren-Marmelade ist nach dem Einkochen etwa 6 Monate haltbar.