Das ist die beste Zeit zum Pilze sammeln

Das ist die beste Zeit zum Pilze sammeln

Ob Steinpilze, Pfifferlinge, Krause Glucke oder Maronen-Röhrling. Pilze sammeln ist jedes Jahr aufs Neue ein Highlight. Kein Wunder. Sie verfeinern jedes Gericht. Doch wann ist die beste Zeit, um besonders viele Pilze zu sammeln? Wir kennen die Antwort!

Es geht doch nichts über ein herzhaftes Omelett mit frischen Steinpilzen oder eine deftige Pilzpfanne. Klar, Sie können die Pilze natürlich auch frisch und fertig im Supermarkt oder auf dem Markt Ihres Vertrauens kaufen. Selbst gesammelt schmecken Steinpilze, Krause Glucke, Pfifferlinge oder Maronen-Röhrling aber immer noch am besten. Pilze wachsen aber natürlich nicht das ganze Jahr. Das Zeitfenster ist begrenzt und sollte gut abgepasst werden. Dann gehen Sie garantiert mit besonders vollen Körbchen Hause.

Pilze sammeln: Das ist die beste Zeit

Gerade im Wald ist das Angebot an schmackhaften Pilzen besonders vielfältig und groß. Sofern es sich nicht um einen Nationalpark oder ein Naturschutzgebiet handelt, können Sie sofort mit der Suche und dem Sammeln der Pilze loslegen. Die beste Zeit beginnt meistens Mitte/Ende August und geht bis in den Oktober hinein. Hat es nach einer längeren Trockenzeit ordentlich geregnet, dann lassen auch die Pilze meist nicht lange auf sich warten. Gehen Sie am besten gleich morgens oder vormittags los, um Pilze zu sammeln. So können Sie nicht nur die Ruhe im Wald genießen, Sie entdecken die besten Steinpilze, Pfifferlinge, Marone und Birkenpilze auch vor allen anderen Pilzsammlern. Je später Sie zum Pilzesammeln losgehen, desto wahrscheinlicher ist es, dass Ihnen schon jemand zuvor gekommen ist.

Auch interessant: Kann man Pilze roh essen?>>

Bei welcher Temperatur wachsen Pilze am besten?

Zum Wachsen benötigen Pilze warmes und leicht feuchtes Wetter. Vor allem warmes und wechselhaftes Wetter lässt die Pilze im Wald so richtig sprießen. Kühle Nächte mit Frühnebel können das Wachstum der Pilze ebenfalls positiv begünstigen. Liegen die Temperaturen zwischen 10 und 25 Grad, stehen die Chancen für volle Körbchen besonders gut. Bei Temperaturen unter 5 oder über 25 Grad, ist das Pilzwachstum dagegen rückläufig.

Wann Sie Pilze besser nicht sammeln sollten

Bei Regen oder kurz nach einem Regenschauer sollten Sie Pilze lieber nicht sammeln. Die Pilze sind dann durchnässt, wodurch ihre Haltbarkeit verringert wird. Ideale Bedingungen zum Suchen und Sammeln von Pilzen bietet ein bewölkter Tag, da Sonneneinstrahlung die Suche häufig erschwert.

Pilze sammeln: Die besten Gadgets für die Suche

Video: Pilze, die Vitamin D spenden

Eignen sich eigentlich alle Früchte für eine Lagerung im Kühlschrank? Bei welche Luftfeuchtigkeit und Temperatur fühlen sich Brokkoli & Co. am wohlsten und gibt...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...