Seit dem 08. Dezember 2021 ist Olaf Scholz ist Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland und damit der Nachfolger von Angela Merkel. Ob er auch weiterhin Kanzler bleiben wird, entscheidet sich mit den Bundestagswahlen am 23. Februar 2025. Wir verraten Ihnen, ob der Politiker Kinder hat und wie er so privat tickt.
Wer ist die Ehefrau von Olaf Scholz?
Ein wahres Politiker-Paar: Die Ehefrau von Olaf Scholz ist Britta Ernst, deren Herz ebenfalls für die SPD schlägt. Bereits 1998 gaben sie sich das Ja-Wort – und sind seitdem glücklich verheiratet. Wie glücklich, machte der Bundeskanzler in einem Spiegel-Interview aus dem Jahr 2019 deutlich:
Das Wichtigste im Leben ist die Liebe. Und deshalb bin ich sehr glücklich darüber, dass meine Frau und ich seit vielen Jahrzehnten eine glückliche Beziehung miteinander haben. Das hat für mich jeden Tag Priorität.
Hat Olaf Scholz Kinder?
Kinder haben Bundeskanzler Olaf Scholz und seine Ehefrau Britta Ernst allerdings keine. Stattdessen haben sie ihre politische Karriere – und ihre Liebe im Fokus: Das Geheimrezept für ihre glückliche Ehe sei die gegenseitige Wertschätzung, Zweisamkeit und die Priorisierung ihrer Beziehung über allem.
Was ist über die Eltern von Olaf Scholz bekannt?
Der SPD-Politiker wurde am 14. Juni 1958 in Osnabrück geboren, wuchs als ältestes von drei Kindern jedoch in Hamburg-Rahlstedt auf. Seine Eltern, Gerhard Scholz und Christel Scholz, waren in der Textilbranche tätig. Olaf Scholz jüngere Brüder haben beide erfolgreiche Karrieren hingelegt: Der ältere Bruder Jens Scholz ist Anästhesist und seit 2009 Vorsitzender des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein. Der jüngere Bruder Ingo Scholz ist Geschäftsführer eines IT-Unternehmens in Hamburg.
Wo wohnt Olaf Scholz?
Obwohl Olaf Scholz fast sein ganzes Leben lang treu in der Hansestadt verbrachte, zog er im Jahr 2018 mit seiner Frau nach Potsdam. Britta Ernst arbeitet dort als Bildungsministerin für Brandenburg.
Das sind die Hobbys von Olaf Scholz
Privat geht Bundeskanzler Olaf Scholz gerne joggen. Tatsächlich habe ihn seine Frau Britta irgendwann sanft dazu motiviert, um körperlich etwas in Form zu kommen. Damals habe er laut eigener Aussage kaum zwei Runden im Park seiner damaligen Hamburger Wohnung geschafft. Heute läuft der SPD-Politiker mehrmals die Woche und genießt die körperliche Aktivität – dabei höre er nicht mal Musik, wie er im Video-Interview Brigitte Live (ab Minute 14:30) verriet.
Olaf Scholz und sein politischer Werdegang
Olaf Scholz lebt für die Politik – und das schon seit seiner Jugend. Wir haben die wichtigsten Stationen seiner Karriere zusammengefasst:
- Nach seinem Abitur 1977 in Hamburg-Rahlstedt begann Olaf Scholz sein Jurastudium an der Universität Hamburg. Seit 1985 ist er erfolgreich als Rechtsanwalt zugelassen. Scholz ist Partner in der Anwaltskanzlei Zimmermann, Scholz und Partner in Hamburg.
- Bundeskanzler Olaf Scholz war schon früh politisch interessiert: Bereits als Schüler trat er mit 17 Jahren in die SPD ein – in die Jugendorganisation Jusos. Sechs Jahre lang war er dort sogar stellvertretender Bundesvorsitzender.
- Knapp 10 Jahre später, 1994, wurde Scholz zum Kreis- und Landesvorsitzenden in Hamburg gewählt. Gleichzeitig bekleidete er auch den Parteivorstand der SPD sowie das Amt des Generalsekretärs für zwei Jahre.
- Im Jahr 2011 wurde Olaf Scholz sogar zum ersten Bürgermeister Hamburgs gewählt – das Amt übte er bis 2018 aus. Seitdem bekleidet er das Bundesministeramt der Finanzen.
- Zum stellvertretenden Bundesvorsitzenden wurde er 2009 gewählt. Unter Angela Merkel war er nicht nur Bundesfinanzminister, sondern auch Vizekanzler.
- Seit seiner Amtseinführung am 08. Dezember 2021 ist Olaf Scholz Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland und damit der Nachfolger von Angela Merkel.
Was ist das Gehalt von Olaf Scholz?
Was verdient ein Politiker in der Position von Olaf Scholz? Im Juni 2021 verriet der ehemalige Hamburger Bürgermeister in einem Interview mit der Bild-Zeitung: "Gut 200.000 Euro brutto im Jahr." Nach seiner Ernennung zum Bundeskanzler dürfte das Gehalt von Olaf Scholz sicherlich noch einmal um einiges gestiegen sein. Schätzungsweise liegt es bei rund 30.000 Euro im Monat.
Quellen: mainpost.de, focus.de, bild.de, derwesten.de, cosmopolitan.de