4 Lebensmittel, die uns von innen wärmen

Nicht nur warme Kleidung oder die Heizung wärmen uns im Winter. Auch bestimmte Lebensmittel können dazu beitragen, dass wir in der kalten Jahreszeit nicht so schnell frieren.

Wussten Sie, dass bestimmte Lebensmittel laut Ayurveda und TCM besonders wärmend auf den Körper wirken  quasi wie eine Heizung? Um in der kalten Jahreszeit und bei niedriger Zimmertemperatur trotzdem nicht zu frieren, sollten Sie diese 4 Lebensmittel jetzt unbedingt öfter essen.

Diese Lebensmittel wärmen uns von innen

1. Gewürze

Ob Ingwer, Chili, Zwiebel, Knoblauch, Pfeffer, Muskat, Zimt oder Vanille. Die leckeren Gewürze verfeinern nicht nur Chili con Carne oder den morgendlichen Kaffee, sie heizen dem Körper von innen auch so richtig ein! Frieren? Gehört mit den richtigen Gewürzen im Herbst und Winter auf alle Fälle der Vergangenheit an.

Diese Gewürze stärken das Immunsystem>>

2. Kürbis

Auch mit einer ordentlichen Portion Kürbis können wir laut TCM unserem Körper etwas Gutes tun. Suppe oder Ofengemüse machen nicht nur satt und wärmen, das Gemüse ist auch noch unheimlich gesund. In 100 Gramm Fruchtfleisch stecken beispielsweise 30 Milligramm Vitamin C sowie Betacarotin – die Vorstufe von Vitamin A. Und die wiederum sorgt für ein starkes Immunsystem.

Im Video: Darum sollten Sie beim Schlafen Socken tragen

3. Getreidebrei

Gerade morgens kann ein warmes Frühstück dabei helfen, leichter und vor allem wärmer in den Tag zu starten. Am besten klappt das mit Getreidebrei, wie Reis-Congee oder Porridge. Den Brei können Sie nach Lust uns Laune mit allerlei Zutaten verfeinern – zum Beispiel lauwarmem Kompott, frischem Obst, Kokos-Chips oder Nüssen und Samen.

4. Kohl

Ob Weißkohl, Rotkohl, Grünkohl oder Chinakohl. Das Gemüse hart nicht nur wenige Kalorien, sondern zählt wie Kürbis und Getreidebrei zu den wärmenden Lebensmitteln. Und natürlich steckt Kohl voller Vitamine und Mineralstoffe. Grünkohl etwa zeichnet sich durch einen besonders hohen Eiweißgehalt aus und zählt nach Möhren zu den besten Lieferanten für Provitamin A.