
Die Knolle hat es in sich! Bereits seit Jahrtausenden wird Ingwer für seine positiven Eigenschaften geschätzt. Das feurige Gewürz regt beispielsweise den Stoffwechsel an und steigert die Fettverbrennung. Aber eben nicht nur das. Die enthaltenen Antioxidantien stimulieren das Immunsystem und die Scharfstoffe und ätherischen Öle sorgen dafür, dass Grippe- und Erkältungsviren nicht so leichtes Spiel haben. Und falls es uns doch mal erwischt hat, sorgt Ingwer dafür, dass wir schnell wieder auf die Beine kommen.

Kaum ein Gewürz spaltet die Gemüter so sehr wie Koriander. Ganz egal, ob Sie das Kraut nun lieben oder verschmähen. Sicher ist: Koriander kann das Immunsystem stärken und sollte im Herbst und im Winter daher unbedingt öfter auf Ihrem Speiseplan stehen. Das Küchenkraut zeichnet sich nämlich besonders durch seine antibakterielle und antivirale Wirkung aus, die laut Studien sogar wie ein natürliches Antibiotikum wirken soll. Also: Augen zu und runter mit dem gesunden Gewürz!

Ingwer kennen Sie schon und vielleicht haben Sie auch diese Knolle schon mal im Supermarktregal gesehen: Kurkuma. Wenn Sie bisher achtlos an diesem Gewürz vorbeigegangen sind, wird es jetzt höchste Zeit zuzugreifen. Kurkuma hilft nicht nur bei Verdauungsproblemen, einem zu hohen Cholesterinspiegel oder Hautproblemen. Mit seiner antiviralen, antioxidativen und entzündungshemmenden Wirkung kann Kurkuma dem Immunsystem auch dabei helfen, sich vor Infektionen zu schützen.

Von Knoblauch können Sie gar nicht genug bekommen? Wir haben gute Nachrichten. Denn die Knolle stärkt auch Ihr Immunsystem, sollte also gerade in der kalten Jahreszeit ruhig öfter zum Einsatz kommen. Der Grund? Das im Knoblauch enthaltene Allicin gilt als natürliches Antibiotikum, das effektiv gegen Viren, Pilze und Bakterien wirkt. Für diese tolle Wirkung nehmen wir die Knoblauch-Fahne doch gerne in Kauf. Tipp: So werden Sie die Knoblauch-Fahne übrigens wieder los>>