Knoblauchgeruch: Diese Hausmittel helfen wirklich

Welche Hausmittel helfen gegen fiesen Knoblauchgeruch?

Tzatziki, Aioli – es gibt viele Gerichte, in denen Knoblauch eine wichtige Zutat ist oder sogar die Hauptrolle spielt. Die mediterrane und orientalische Küche ist geradezu berühmt dafür! Und dann ist er ja auch noch so gesund – wenn da dieser unangenehme Geruch nicht wäre... Die besten Hausmittel gegen Knoblauchgeruch!

Eine Zehe geht noch! Aus geschmacklichen Gründen begleitet uns Knoblauch fast täglich durch unsere Speisen: Ob Spaghetti mit Knoblauch, Knoblauchbutter oder überbackener Schafskäse mit Knoblauchöl – die einfachsten Gerichte schmecken dank Knoblauch grandios! Der Haken: Die gesunde Knolle riecht wirklich unangenehm! Das liegt an den Schwefelverbindungen, aus dem Allicin entsteht. Der penetrante Geruch aus Mund und Poren sowie an den Fingern kann wirklich fies sein, weshalb man den Arbeitskollegen zuliebe zumindest in der Woche Knobi nur sparsam verwenden sollte. Wenn man aber nicht ganz verzichten möchte, dann helfen folgende Hausmittel:

Mund und Geschmack: Hausmittel gegen Knoblauchgeruch

  • Kräuter und Gewürze nach dem Essen kauen – als wirksam haben sich Petersilie, Salbei oder Minze erwiesen. Hier helfen die ätherischen Öle. Auch Kardamom kann helfen – ein Tipp aus Indien, wo die Gerichte intensiv mit Knoblauch gewürzt werden. Extra-Tipp: Chlorophyll soll hervorragend gegen Mund- und Körpergerucht wirken, beispielsweise von Stozzon.
     
  • Kaffeebohnen kauen – für ca. 10 Minuten nach dem Essen Kaffeebohnen kaufen hilft. Vorsicht: Wer Probleme mit den Zähnen hat oder Zahnersatz trägt, sollte lieber auf die anderen Möglichkeiten ausweichen.
     
  • Milch trinken – direkt nach dem Essen oder während des Essens Milch trinken. Inder wissen hier ebenfalls Bescheid, denn Milch vertreibt nicht nur Knoblauchgeruch, es ist DAS Mittel gegen Schärfe. Daher wird in der indischen Küche viel Joghurt zu den Gerichten serviert.
     
  • Zitronenspalten lutschen – der Tausendsassa in der Küche hilft auch hier. Dank der Säure wird der Knoblauchgeruch gemildert. Da Zitronensäure auf Dauer den Zahnschmelz angreift, mit reiner Zitrone bitte sparsam umgehen.

Knoblauchgeruch an den Fingern loswerden

Beim Schälen der Knoblauchknollen werden auch unsere Finger mit dem Knoblauchgeruch kontaminiert – das ist ebenfalls sehr unangenehm! Wer ein Date hat, sollte in jeder Hinsicht auf Knoblauch verzichten,  oder beide essen ihn! Hausmittel gegen den Knoblauchgeruch an den Fingern:

  • Geruch mit Edelstahl vertreiben – das ist einer der besten Tipps überhaupt, denn er wirkt zu 100 Prozent. Sie können beispielsweise diese handliche Edelstahlseife von WMF verwenden.
     
  • Essig und Zitrone – die Säuren vertreiben Knoblauchgeruch zuverlässig. Sie sind einfach alte Bekannte im Haushalt für viele Fälle!
     
  • Kaffeesatz verreiben – auch Kaffeesatz neutralisiert unangenehme Gerüche. Einfach etwas davon in der Hand verreiben.

Warum Sie regelmäßig Knoblauch essen sollten

Trotz des Geruchs kann man Knoblauch wirklich nur empfehlen, denn die tolle Knolle ist ein wahrer Gesundbrunnen. Gerade die Schwefelverbindungen im Knoblauch wirken wie ein natürliches Antibiotikum, schützen Herz, Leber und Blutgefäße und helfen auch bei Harnwegsinfekten. Dazu besitzt Knoblauch Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien. Weil das Immunsystem gestärkt wird, sollte man Knoblauch sowie Ingwer verstärkt in der kalten Jahreszeit essen.

Video: Leckeres Zupfbrot mit Käse und Knoblauchbutter - herrlich rustikal!

Magerquark enthält nicht nur wenig Kalorien und Fett, sondern ist auch gleichzeitig reich an Proteinen. Ist er deshalb eine geheime Waffe zum Abnehmen? Im...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...