Jeden Tag Yoga? Wie Körper und Geist von der indischen Praxis profitieren

Yoga ist super beliebt. Kein Wunder, es lässt sich perfekt in den Alltag integrieren und hält fit. Doch was passiert eigentlich mit dem Körper, wenn wir jeden Tag Yoga machen?

Frau macht jeden Tag Yoga

Yoga sorgt für mehr Beweglichkeit und hält fit.

© Foto: Ron Lach/Pexels

Yoga ist der perfekte Ausgleich nach einem stressigen Arbeitstag und hält gleichzeitig fit. Die Sportart wird seit vielen hundert Jahren praktiziert und ist für jeden geeignet, egal, ob jung oder alt. Doch was passiert eigentlich mit dem Körper, wenn man jeden Tag Yoga macht? 

Das passiert, wenn man jeden Tag Yoga macht

Das Schöne am Yoga: Es wirkt sich nicht nur positiv auf die körperliche, sondern auch die seelische Gesundheit aus. Und zwar so - vielleicht haben Sie diese Veränderungen ja selbst schon bemerkt:

#1 Sie werden beweglicher

Yoga trainiert den ganzen Körper und gleichzeitig werden auch alle Muskelgruppen gestärkt. Durch das tägliche Training verbessern sich zudem Haltung und Körperwahrnehmung. Und das Beste: Sie werden durch die Übungen beweglicher, wodurch zum Beispiel Verspannungen gelöst werden.

#2 Die Stimmung verbessert sich

Wussten Sie, dass sich Yoga positiv auf die Stimmung auswirkt? Durch die regelmäßigen Übungen werden nämlich die Funktionen des Nervensystems aktiviert sowie der Hormonspiegel ausgeglichen. Infolgedessen steigt die Laune. Gleichzeitig kann sich das durch Yoga hervorgerufene positive Körpergefühl auch auf das Selbstbewusstsein auswirken.

#3 Sie schlafen besser

Yoga kann ebenfalls positive Effekte auf den Schlaf haben, denn wir kommen dabei runter und entspannen uns. Gleichzeitig bauen wir Stress ab. Wer unter Schlafproblemen leidet, sollte also als kleines Ritual vor dem Zubettgehen ein wenig Yoga machen. 

#4 Die Durchblutung wird angeregt

Wer sich täglich Zeit für Yoga nimmt, tut etwas Gutes für seine Durchblutung. Durch die Bewegung kann nämlich die Anzahl der roten Blutkörperchen im Blut erhöht werden. Diese sind für den Transport von Nährstoffen und Sauerstoff zuständig. Eine optimale Sauerstoffversorgung ist extrem wichtig für den gesamten Körper, zum Beispiel für das Gehirn.

#5 Definierter Körper

Wer jeden Tag Yoga macht, der stärkt seinen Körper ganzheitlich. Das Tolle am Yoga: Im Gegensatz zum klassischen Krafttraining, bei dem die Muskeln dicker werden, werden die Muskeln beim Yoga kräftiger und definierter. Sie müssen sich also keine Sorgen um eine zu bullige oder stämmige Figur machen. Ein gestärkter Körper verändert nicht nur das Selbstbewusstsein, sondern auch die Haltung. Auch Aufgaben im Alltag (Einkaufen, Umzüge & Co.) lassen sich so einfacher bewältigen.

Wie lange sollte man pro Tag Yoga machen?

Schon 15 bis 20 Minuten Yoga am Tag reichen völlig aus, um die oben genannten positiven Effekte zu beobachten. Auch Menschen mit wenig Zeit können also täglich etwas für Ihren Körper tun, denn eine Viertelstunde kann sich wirklich jeder freischaufeln. Wann genau Sie die Yoga-Übungen ausführen, ist Ihnen überlassen. Während die einen gern direkt nach dem Aufstehen auf die Yogamatte steigen, lieben es andere, ihren Tag damit abzuschließen. Beobachten Sie einfach, wann Sie sich am besten fühlen, wenn Sie Yoga praktizieren und reservieren Sie dieses Zeitfenster nur für sich.