Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
VR-Yoga: So sieht eine virtuelle Yoga-Stunde aus - und diese Vorteile hat es
Bei der Virtual Reality geht es darum, sich vom Kopf her in eine andere Umgebung zu denken und sich dabei völlig fallenzulassen. Und wo würde das besser gehen als beim Yoga? Alle Infos zum VR Yoga Trend lesen Sie hier.

VR Yoga können Sie einfach von daheim aus machen.
Entspannen, abtauchen, neue Welten entdecken: Virtual Reality wird immer präsenter und ermöglicht uns, dank neuester Technik in virtuelle Welten einzutauchen und eine kurze Auszeit von unserem realen Leben zu nehmen. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten, um den Horizont zu erweitern, etwa durch Action oder Entspannung. In diesem Artikel soll es um Letzteres gehen – und wie das beim VR Yoga aussieht, schauen wir uns jetzt genauer an.
Was ist das Besondere an VR-Yoga?
Sie wollen Yoga hautnah erleben und dabei völlig abschalten, haben den perfekten Yoga Kurs in Ihrer Nähe jedoch noch nicht gefunden oder wollen lieber von daheim aus teilnehmen? Dann ist VR Yoga eine tolle Möglichkeit, um Yoga zu praktizieren. Mithilfe einer VR-Brille können Sie sich dabei in eine ruhige und schöne Umgebung versetzen und sich ganz auf die verschiedenen Asanas konzentrieren.
VR-Yoga wird häufig in einer App angeboten, die Sie mit einer VR-Brille verknüpfen müssen. Neben der schönen Umgebung steht Ihnen ein virtueller Lehrer zur Seite, der Sie per Sprachführung in die Übungen einweist. Sie können sich also ganz auf die Ausführung konzentrieren und alle Ablenkungen und Stressfaktoren beim VR Yoga loslassen.
Was brauche ich für VR-Yoga?
Für das VR Yoga brauchen Sie natürlich vor allem eins: eine VR-Brille. Außerdem müssen Sie sich auf dem Handy oder Tablet eine App für VR Yoga herunterladen, um die virtuellen Yoga Stunden durchführen zu können.
Die besten VR-Brillen für VR-Yoga
Sie wollen VR Yoga gern testen? Online gibt es verschiedene VR Brillen aus unterschiedlichen Preiskategorien zu kaufen. Besonders bekannt und beliebt ist das Modell von Meta, doch wir haben auch preisgünstigere Produkte für Sie herausgesucht.
#1 VR-Brille von Meta
Die VR-Brille von Meta bietet unzählige Möglichkeiten von Gaming und Entertainment hin zu Fitness. Hiermit wird das VR-Yoga auf jeden Fall zum Highlight. Wir haben die Brille im großen Redaktionstest ausprobiert und waren total begeistert.
#2 VR-Brille von Fiyapoo
Auch die VR Brille von Fiyapoo bietet tolle Einblicke in die virtuelle Welt und lässt sich mit allen Android- und iOS-Smartphones von 4,7 bis 6,6 Zoll verbinden. Damit können Sie an so gut wie jedem Ort in die entspannende Welt des VR-Yogas eintauchen.
#3 VR-Brille von AiMake
Bequem, leicht einzustellen und augengeschützt ist die VR-Brille von AiMake. Damit wird jeder VR-Yoga-Kurs zu einem echten Highlight und Sie können sich dabei völlig fallenlassen. Die VR-Brille überzeugt mit einer sehr guten Passform und einem angenehmen Sitz.