
Ob Krafttraining im Alter sinnlos und gefährlich ist, klären wir in diesem Artikel.
Dass im Alter die Bewegungsabläufe und die Kraft nicht mehr genauso sind wie noch mit 20 Jahren, ist vermutlich nicht überraschend. Dennoch sollte Krafttraining im Alter nicht als sinnlos und gefährlich eingestuft werden, denn das ist so nicht korrekt. Wir verraten Ihnen, worauf Sie beim Muskelaufbau achten sollten und warum dieser auch ab 60 oder 70 Jahren noch genauso wichtig ist.
Warum ist Krafttraining im Alter wichtig?
Krafttraining in Kombination mit der richtigen Ernährung sorgt dafür, dass wir Muskeln aufbauen und verhindert auf der anderen Seite den Muskelschwund, der vor allem im Alter oft ein Problem ist. Dabei bringt eine ausgeprägte Muskulatur viele Vorteile mit sich. Ein paar Beispiele folgen direkt:
- Schutz der Gelenke und Knochen
- Vorbeugen von Muskelschwund und Osteoporose
- Besseres Wohlbefinden
- Gesundheitliche Verbesserungen
- Verbrennen von Kalorien
Haben Sie mehr Muskeln, werden Ihnen auch viele Alltagsaktivitäten wie Treppensteigen deutlich leichter fallen. Zudem wird sich auch Ihr Herz-Kreislaufsystem an das Training anpassen und besser auf Belastungen vorbereitet sein. Und natürlich werden Sie auch optisch positive Veränderungen wahrnehmen.
Wie oft Krafttraining im Alter?
Wie oft ein Krafttraining im Alter sinnvoll ist, hängt natürlich von Ihrer Person und der gesundheitlichen Ausgangslage ab. Solange Sie gesund sind und keine Beschwerden haben, sind drei bis vier Trainingseinheiten pro Woche ein guter Richtwert, um fit zu bleiben und Muskeln aufzubauen. Aber auch ein- bis zweimal pro Woche können schon effektiv sein. Ein Krafttraining im Alter ist also keinesfalls sinnlos und gefährlich, sondern muss nur auf die jeweilige Person abgestimmt sein und in den Lebensstil passen.
Wann wird Krafttraining im Alter sinnlos und gefährlich?
Wie in vielen anderen Bereichen macht auch hier die Menge das Gift: Sollten Sie es mit dem Krafttraining übertreiben und gesundheitliche Probleme verspüren oder sich durch den Sport schlechter fühlen als vorher, kann dies sinnlos und gefährlich sein. In diesem Fall sollten Sie einen Arzt aufsuchen und sich durchchecken lassen. Bevor das Krafttraining im Alter sinnlos und gefährlich wird, schrauben Sie lieber Ihre Trainingstage herunter oder legen eine Pause ein, wenn es sich danach anfühlt.
Kann man mit 60 Jahren noch Muskeln aufbauen?
Egal, in welchem Alter Sie sich befinden, Sie können definitiv noch Muskeln aufbauen. Was dafür ausschlaggebend ist, ist ein regelmäßiges und angepasstes Training sowie die passende Ernährung. Dazu zählt zum Beispiel, genügend Eiweiß zu essen, was für den Muskelaufbau essenziell ist. Hier finden Sie übrigens leckere Rezepte mit viel Protein.
Welches Training ab 60 Jahren eignet sich?
Sie suchen noch nach dem passenden Training ab 60 Jahren? Wir haben uns diesem Thema für Sie gewidmet und beantworten nicht nur die wichtigsten Fragen, sondern versorgen Sie auch mit einem kostenlosen Trainingsplan ab 60 Jahren – hier entlang >>. Danach werden Sie spätestens merken: Krafttraining im Alter ist alles andere als sinnlos und gefährlich.