
Auch mit 60 Jahren ist Krafttraining noch sehr sinnvoll.
Spazieren gehen, leichte Gymnastik, ein paar Dehnübungen – Bewegungen wie diese sollen helfen, um im Alter fit zu bleiben. Aber wie sieht es eigentlich mit Kraftsport und Muskelaufbau aus? Macht das überhaupt Sinn und wie lange kann man Muskeln aufbauen? Hier verraten wir, wie effektiv Krafttraining ab 60 Jahren ist. Und: Den passenden Trainingsplan gibt es als PDF gratis dazu!
Welches Krafttraining ab 60 Jahren?
Entgegen vieler Erwartungen ist Kraftsport auch im Alter eine sehr sinnvolle Sache, um die Gelenke, Sehnen und Bänder aktiv zu halten, Krankheiten vorzubeugen und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Beim Krafttraining ab 60 Jahren sollten Sie darauf achten, Übungen für den ganzen Körper zu integrieren und mit einem moderaten, aber dennoch fordernden Gewicht zu trainieren. Sie sollten jedoch keine zu schweren Sätze machen, um keine Verletzungen zu riskieren. Haben Sie gesundheitliche Einschränkungen, klären Sie das Krafttraining vorab mit einem Arzt ab.
Hier lesen Sie alles über einen 3er-Split-Trainingsplan >>
Kann man mit 60 noch einen straffen Körper bekommen?
Wer Sport macht und dazu auf seine Ernährung achtet, wird auch optisch Veränderungen an seinem Körper wahrnehmen. Das Alter spielt dabei erst einmal eine nebensächliche Rolle. Wenn Sie sich an unseren Trainingsplan für Krafttraining ab 60 Jahren halten, werden Sie also auch Muskeln aufbauen und einen strafferen Körper bekommen.
Kann man mit 60 noch Muskeln aufbauen?
Wie aus dem vorherigen Text schon hervorgegangen ist, kann man auch mit 60 Jahren noch Muskeln aufbauen. Wichtig dafür ist, dass Sie ausreichend Reize setzen, indem Sie neue Übungen probieren und ein Gewicht wählen, das anstrengend, aber für Sie ohne gesundheitliche Einschränkungen zu bewegen ist. Außerdem sollten Sie in Ihrer Ernährung auf ausreichend Eiweiß achten.
Auch spannend: Home Workout Trainingsplan kostenlos herunterladen >>
Welche Kraftübungen für Senioren?
Bei einem Trainingsplan für Krafttraining ab 60 Jahren ist es wichtig, alle großen Muskelgruppen zu integrieren und am besten auf ein Ganzkörpertraining zu setzen. Dieses können Sie dann ein- bis dreimal pro Woche ausführen. Die Übungen sollten gesundheitlich ohne Probleme machbar sein und sich am besten positiv auf die Stabilität und Kondition auswirken. Der Fokus liegt hier auf den Beinen, dem Rücken und den Armen sowie einer allgemeinen Rumpfstabilität. Einen genauen Trainingsplan für Krafttraining ab 60 Jahren können Sie weiter unten kostenlos herunterladen.
Tipps für einen fitten Alltag
Um mehr Bewegung in den Alltag zu integrieren, eignen sich die folgenden Tipps:
- Treppen statt Fahrstuhl nehmen
- Mehr Wege zu Fuß zurücklegen
- Nach jeder Mahlzeit einen Spaziergang einlegen
- Weitere Aktivitäten in den Alltag einbauen, z. B. Wandern, Schwimmen oder Gartenarbeit
- Viel Wasser trinken (1 Liter pro 20 kg Körpergewicht)
Krafttraining ab 60 Jahren: Trainingsplan als PDF herunterladen
Sie wollen mit Krafttraining ab 60 Jahren starten und suchen den passenden Trainingsplan? Hier können Sie ihn kostenlos herunterladen. Sprechen Sie bei gesundheitlichen Beschwerden vorab mit einem Arzt und machen die Übungen nur, wenn Sie sie schmerzfrei ausführen können. Wärmen Sie sich vorab am besten fünf bis zehn Minuten leicht auf dem Fahrrad oder Crosstrainer auf. Noch mehr Trainingspläne gibt es übrigens hier >>