Gesunde Gewohnheiten entwickeln? Das gelingt mit der 75 Soft Challenge ganz nebenbei

Vielleicht haben Sie schon einmal von der 75 Hard Challenge gehört? Das Gegenteil davon ist die 75 Soft Challenge. Wie diese funktioniert und was Sie dabei beachten müssen, verraten wir Ihnen hier. 

Auf Social Media gibt es immer wieder neue Challenges, die gerade angesagt sind. Vielleicht haben Sie auch schon von der #75SoftChallenge mitbekommen, über die vor allem auf TikTok immer wieder gesprochen wird. Aber was hat es damit genau auf sich und wie sind die Regeln? Falls Sie die Challenge testen wollen, verraten wir Ihnen hier genau, wie Sie funktioniert.

Was ist die 75 Soft Challenge?

Sie wollen gesunde Gewohnheiten entwickeln, ohne großen Aufwand zu betreiben? Dann könnte die 75 Soft Challenge für Sie genau richtig sein. Dabei handelt es sich um eine Gesundheits-Challenge, die über 75 Tage lang durchgehalten wird. Es gibt verschiedene Regeln, auf die wir im Folgenden noch genauer eingehen. Diese bieten Ihnen Struktur und sind ein Leitfaden – sollten Sie mal einen Tag gegen diese verstoßen, versuchen Sie am nächsten Tag wieder normal einzusteigen. Es gibt übrigens auch noch die 75 Hard Challenge, bei der die Regeln deutlich strenger sind. Wenn Sie dort gegen welche verstoßen, beginnt die Challenge von vorn.

Welche Regeln gelten bei der 75 Soft Challenge?

Im Vergleich zur 75 Hard Challenge sind die Regeln bei der 75 Soft Challenge deutlich entspannter und können außerdem flexibel angepasst werden. Um einen groben Überblick und einen Ansatzpunkt zu haben, können Sie sich an diesen Aspekten orientieren.

  1. Essen Sie zu 90 Prozent gesund.
  2. Absolvieren Sie viermal pro Woche ein 30-minütiges Workout.
  3. Nehmen Sie Fotos von sich an Tag 1 und Tag 75 auf.
  4. Trinken Sie ausreichend Wasser.
  5. Meditieren Sie jeden Tag fünf Minuten.
  6. Lesen oder Hören Sie jeden Tag zehn Minuten etwas über persönliche Entwicklung.

Was ist das Ziel der 75 Soft Challenge?

Das Ziel der 75 Soft Challenge ist es, gesunde Routinen in den Alltag zu integrieren und dabei mentale Stärke zu beweisen, bzw. zu entwickeln. Es geht darum, die Regeln wirklich einzuhalten und seinen inneren Schweinehund zu bekämpfen, um diese zu erfüllen. Gleichzeitig sind die Regeln so gestaltet, dass sie einfach in den Alltag einzubauen sind, damit die Challenge auch für möglichst viele erfolgversprechend ist. Es ist vor allem für diejenigen geeignet, die Schwierigkeiten haben, Sport und gesunde Ernährung in den Alltag zu integrieren.

Wie funktioniert die 75 Hard Challenge?

Wer nach einer größeren Challenge sucht, der kann zum Beispiel auch die 75 Hard Challenge ausprobieren. Dabei werden längere Workouts absolviert, mehr Wasser getrunken und keine Cheat-Meals gegessen. Die Regeln sind wie folgt:

  1. Folgen Sie einem strukturierten Ernährungsplan und trinken keinen Alkohol.
  2. Essen Sie keine Cheat-Meals.
  3. Absolvieren Sie jeden Tag zwei 45-minütige Workouts. Davon muss eins an der frischen Luft stattfinden.
  4. Trinken Sie täglich eine Gallone Wasser (entspricht 3,79 Litern).
  5. Lesen Sie jeden Tag zehn Seiten eines Buches. Hörbücher sind nicht erlaubt.
  6. Nehmen Sie täglich Fotos von sich auf, um Ihren Fortschritt festzuhalten.