Elektrolyte beim Sport: Wann sollte ich sie nehmen und wofür sind sie gut?

Nach dem Sport erst mal die Elektrolyte wieder auffüllen. Bitte was? Wir erklären Ihnen nicht nur, was diese überhaupt sind, sondern auch, was sie im Körper bewirken und wie sinnvoll Elektrolyte beim Sport wirklich sind.

Frau trinkt aus einer Wasserflasche

Was Elektrolyte beim Sport bewirken, erklären wir Ihnen im Folgenden.

© Foto: BullRun/AdobeStock

Elektrolyte sind in unserem Körper enthalten und für wichtige Funktionen verantwortlich. Gerät die Anzahl aus dem Gleichgewicht, können auch die Funktionen nicht mehr erfüllt werden und wir fühlen uns zum Beispiel schlapp und müde. Hier erklären wir Ihnen genau, was Elektrolyte sind und wieso Elektrolyte beim Sport sinnvoll sind.

Was sind Elektrolyte?

Elektrolyte sind geladene Teilchen, die sich in einer Lösung befinden und für die Aufrechterhaltung wichtiger Funktionen im Körper unerlässlich sind. Zu den Elektrolyten gehören beispielsweise Natrium, Kalium, Chlorid, Calcium und Magnesium. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Regulation des Wasserhaushalts, der Muskelkontraktion, der Nervenleitung und dem Säure-Basen-Haushalt im Körper. Eine ausreichende Zufuhr von Elektrolyten durch die Ernährung oder ergänzende Präparate ist daher wichtig für die Gesundheit und das Wohlbefinden.

Wie sinnvoll sind Elektrolyte beim Sport?

Beim Sport, vor allem beim Ausdauersport, schwitzen wir. Über den Schweiß verliert unser Körper nicht nur Wasser, sondern auch jede Menge Elektrolyte, da beispielsweise Natrium-, Chlorid- und Kaliumionen im Schweiß gelöst sind. Dadurch kann es zu einem Konzentrationsungleichgewicht kommen, was wiederum zu verschiedenen Symptomen führen kann:

  • Muskelkrämpfe
  • Kopfschmerzen
  • Verwirrung
  • Muskelschwäche
  • Übelkeit
  • Herzrythmusstörungen
  • Übelkeit
  • Niedriger Blutdruck

Wenn Sie also ein schweißtreibendes Workout hinter sich haben, sollten Sie darauf achten, im Anschluss zusätzlich Elektrolyte zu sich zu nehmen, um das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen.

Wann sollte man Elektrolyte zu sich nehmen?

Elektrolyte können durch Schwitzen, Erbrechen, Durchfall oder eine unausgewogene Ernährung aus dem Gleichgewicht geraten, was zu gesundheitlichen Problemen führen kann. Sollte eins dieser Probleme bei Ihnen aufgetreten sein, ist es sinnvoll, Elektrolyte zu nehmen. Vor allem vor und nach sportlichen Aktivitäten sind diese wichtig. Aber wann ist der perfekte Zeitpunkt für Elektrolyte beim Sport?

Sie können bereits zwei bis drei Stunden vor dem Training 500 bis 600 Milliliter Wasser oder ein Elektrolytgetränk trinken, um dem Wasserverlust vorzubeugen. Auch während des Trainings ist ausreichend Flüssigkeit wichtig, um die Energieversorgung aufrechtzuerhalten und eine Dehydrierung zu vermeiden. Nach dem Training, wenn die Reserven aufgebraucht sind, sollten diese spätestens wieder aufgefüllt werden.

Welche Elektrolyte beim Training sind am besten?

Elektrolyte gibt es in unterschiedlichen Formen, etwa als Tabletten, Pulver, Flüssigkeiten oder in Form von Sportgetränken. Wir zeigen Ihnen die verschiedenen Arten für Elektrolyte beim Sport im Folgenden noch genauer.

#1 Elektrolyte als Tabletten

In den Elektrolyt Tabletten von WeightWorld sind die wichtigen Elektrolyte Kalium, Magnesium, Chlorid, Calzium und Natrium enthalten. Eine Tablette deckt bereits den Tagesbedarf und kann einfach mit etwas Wasser geschluckt werden. 

#2 Elektrolyte als Pulver

Wer nicht gern Tabletten schluckt, kann auch einfach Pulver nehmen. ESN gilt als größte Fitnessmarke auf dem deutschen Markt und ist auch in Sachen Elektrolyte bestens aufgestellt. Das praktisch abgepackte Elektrolytpulver gibt es in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen und kann vor, während oder nach dem Training genommen werden. 

#3 Elektrolyte als Getränk

Besonders praktisch für unterwegs ist das fertige Elektrolytgetränk von HYDR8. Es enthält wichtige Mineralstoffe, kommt jedoch ganz ohne Zucker aus. Einfach schnappen und vor, während oder nach dem Training trinken.

Was trinkt man am besten beim Sport?

Wichtig beim Sport ist es, den Wasserhaushalt konstant zu halten. Ob Sie nun Wasser oder Elektrolytgetränke zu sich nehmen, ist während des Trainings erst einmal nicht so wichtig. Spätestens nach dem Training sollten Sie jedoch versuchen, den Elektrolythaushalt wieder ins Gleichgewicht zu bringen und dementsprechend auch Elektrolyte zu sich zu nehmen.