Warum in die Ferne schweifen, wenn Gutes doch so nahe liegt? Nicht nur das Frühjahr und der Sommer haben reichlich Saisongemüse zu bieten, sondern auch die kalte Jahreszeit. Ganz vorne mit dabei: Pastinaken. Das Wurzelgemüse schmeckt aromatisch, nussig und leicht süßlich. Klingt lecker? Oh ja. Und sogar gesundheitlich können Pastinaken auf ganzer Linie überzeugen. Passen Sie auf!
5 Dinge passieren, wenn Sie täglich Pastinaken essen
1. Pastinaken fördern gute Darmbakterien
Sie haben gerade Antibiotika genommen, zurzeit viel Stress oder in der Vergangenheit nicht genug auf Ihre Ernährung geachtet? All das wirkt sich tatsächlich negativ auf unsere Darmgesundheit aus. Ist die Darmflora gestört, reagiert der Körper mit Durchfall, Blähungen, Krämpfen und Magenschmerzen. Möchten Sie Ihrer Darmflora etwas Gutes tun, sind Pastinaken schon mal ein guter Anfang. Denn das enthaltene Inulin dient den gesundheitsfördernden Darmbakterien tatsächlich als Nahrung. So kommt die Darmflora schnell wieder in Balance.
2. Pastinaken helfen bei Erkältungen
Hätten Sie das gedacht? Zaubern Sie sich während einer Erkältung eine Suppe aus Pastinaken, kann das Wurzelgemüse zu einer schnelleren Genesung beitragen. Die ätherischen Öle der Pastinake wirken leicht antibakteriell, außerdem enthält das Gemüse Vitamin C, was wiederum vor einer neuen Erkältung schützt.
Lesen Sie auch: 3 Dinge passieren, wenn Sie jeden Tag Physalis essen>>
3. Pastinaken beugen Heißhunger vor
Der hohe Gehalt an Ballaststoffen macht Pastinaken zu einem echten Sattmacher. Verantwortlich hierfür ist das in Pastinaken enthaltene Pektin, das unser Sättigungsgefühl beschleunigt. Mit Pastinaken als Beilage oder Hauptgericht können Sie lästigen Heißhungerattacken also wunderbar vorbeugen.
4. Pastinaken machen schöne Haut
Werden wir älter, nimmt auch die Elastizität unseres Bindegewebes immer weiter ab. Orangenhaut, schlaffe Haut und Falten treten stärker hervor. Futtern Sie dagegen an. Zum Beispiel mit Pastinaken. Denn die sind reich an Vitamin C. Dem Anti-Aging-Wirkstoff schlechthin! Vitamin C strafft und stärkt nämlich das Bindegewebe.
5. Pastinaken sind gut für den Blutdruck
Wer unter hohem Blutdruck leidet, sollte Pastinaken am besten sofort auf den Einkaufszettel schreiben. Mit rund 523 Milligram pro 100 Gramm ist das Wurzelgemüse besonders reich an Kalium. Der Mineralstoff entlastet das Herz nachweislich und senkt den Blutdruck. Außerdem verringert sich das Risiko für einen Schlaganfall deutlich.
Pastinaken: Diese Nebenwirkungen sollten Sie kennen
Wie bei fast allen Lebensmitteln gilt auch bei Pastinaken: zu viel des Guten sollte es nicht sein. Denn dann können die gesunden Vorteile des winterlichen Wurzelgemüses ganz schnell ins Gegenteil umschlagen. Werden Pastinaken in großen Mengen gegessen, kann das enthaltene Furocumarine Hautausschläge hervorrufen, die durch Sonneneinstrahlung noch verstärkt werden.
Im Video: So gesund sind Pastinaken
