Einfaches Kürbis-Gulasch mit Schupfnudeln: Leckeres Rezept für den Herbst, das uns von innen wärmt

Wir bekommen im Herbst richtig Heißhunger auf ein gutes Kürbis-Gulasch! Ein einfaches Rezept und die besten Tipps zum Einfrieren finden Sie bei uns. 

Kürbis-Gulasch mit Schupfnudeln

Deftig, herzhaft und wohltuend – gerade in der kalten Jahreszeit schmeckt uns ein Kürbis-Gulasch besonders gut. Perfekt zum Vorbereiten und damit auch für den Alltag. 

110 Minuten
25 Minuten
85 Minuten
leicht
Bewertung: 5
Hauptgericht
kochen
für Fleischliebhaber
Alltag, Herbst
deutsch
€ € € 

Zutaten

für 4 Portionen
  • 900 g Rindergulasch
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 2 Knoblauchzehen
  • 150 g Zwiebeln
  • 1 TL Zucker
  • 1 Dose stückige Tomaten
  • 2 EL Tomatenmark
  • 300 ml Rinderbrühe
  • 400 g Kürbisfruchtfleisch
  • 800 g Schupfnudeln
  • 40 g Kürbiskerne
  • 0.5 Bund glatte Petersilie
  • Paprikapulver, edelsüß
  • Salz
  • Pfeffer aus der Mühle
  • Kreuzkümmel, gemahlen
  • Oregano, getrocknet
  • Chiliflocken

Zubereitung

  1. Gulasch trocken tupfen und im erhitzten Öl anbraten. Knoblauch und Zwiebeln abziehen, fein schneiden, zufügen und mit anbraten. Zucker, Tomaten, Tomatenmark und Brühe zugeben, aufkochen und abgedeckt ca. 60 Min. garen.
  2. Das Kürbisfruchtfleisch in Würfel schneiden, zum Gulasch geben und weitere ca. 25 Min. mit garen. Die Schupfnudeln nach Packungsanweisung zubereiten. Die Kürbiskerne in einer beschichteten Pfanne rösten. Petersilie waschen, trocken tupfen, die Blätter abzupfen, grob hacken.
  3. Gulasch mit den Gewürzen abschmecken, mit den Schupfnudeln anrichten, mit Chiliflocken, Kürbiskernen und Petersilie garniert servieren.

Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept

 pro Portion
Energie3,527 kJ
843 kcal
Fett34.0 g
Kohlehydrate60.0 g
Eiweiß66.0 g

Was sollten Sie beim Anbraten des Fleisches beachten? 

Sie möchten, dass Ihr Kürbis-Gulasch so aromatisch wie möglich schmeckt? Dann kommt es vor allem auf die Zubereitung des Fleisches an. Wir haben Ihnen ein paar Tipps für das Anbraten mitgebracht, die Sie beherzigen sollten: 

  • Fleischqualität: Wählen Sie hochwertiges Fleisch aus. Rindfleisch ist die traditionelle Wahl für Gulasch. Das Fleisch sollte in gleichmäßige Stücke geschnitten werden, um gleichmäßig zu garen.
  • Anbraten: Erhitzen Sie etwas Öl in einer Pfanne oder einem Topf und braten Sie das Fleisch darin an. Es ist wichtig, dass die Pfanne heiß genug ist, damit das Fleisch sofort bräunt und nicht anfängt zu kochen. Braten Sie das Fleisch in kleinen Mengen an, um zu vermeiden, dass die Temperatur in der Pfanne sinkt und das Fleisch Saft verliert.
  • Gewürze: Nach dem Anbraten des Fleisches können Sie Zwiebeln und Gewürze hinzufügen. Traditionelle Gewürze für Gulasch sind Paprika, Kümmel, Knoblauch, Salz und Pfeffer.

Wie lässt sich Kürbis-Gulasch am besten einfrieren? 

Es ist etwas übrig geblieben? Kein Problem, denn Kürbis-Gulasch lässt sich gut einfrieren und ist eine großartige Möglichkeit, übrig gebliebenes Essen aufzubewahren oder Mahlzeiten im Voraus zuzubereiten. Hier sind einige Schritte, die Sie befolgen sollten:

  1. Abkühlen lassen: Bevor Sie das Gulasch einfrieren, lassen Sie es vollständig abkühlen. Das Einfrieren von warmem Essen kann die Temperatur im Gefrierschrank erhöhen und andere Lebensmittel gefährden.
  2. Portionieren: Wenn Sie das Gulasch in einzelnen Portionen einfrieren, können Sie später genau die Menge auftauen, die Sie benötigen. Verwenden Sie Gefrierbeutel oder Behälter mit Deckel, um das Gulasch einzufrieren.
  3. Verpackung: Füllen Sie das Gulasch in die Behälter oder Beutel und lassen Sie etwas Platz für die Ausdehnung beim Einfrieren. Verschließen Sie die Behälter oder Beutel fest.
  4. Beschriften: Vergessen Sie nicht, das Datum und den Inhalt auf den Behältern oder Beuteln zu vermerken, damit Sie wissen, wann Sie das Gulasch eingefroren haben und was darin ist.
  5. Einfrieren: Legen Sie das Gulasch in den Gefrierschrank. Es sollte innerhalb von 2-3 Monaten verzehrt werden, um den besten Geschmack und die beste Qualität zu gewährleisten.
  6. Auftauen: Zum Auftauen das Gulasch im Kühlschrank über Nacht auftauen lassen und dann in einem Topf auf dem Herd erhitzen, bis es durch und durch heiß ist.