Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Erdbeersaft selber machen: Einfaches Rezept für den fruchtig-frischen Sommerdrink
Ob pur, im Sekt oder Cocktail oder zum Verfeinern von Kuchen und Desserts. Unser Erdbeersaft ist ein echter Allrounder - und ganz einfach selbst gemacht.
Erdbeersaft selber machen

Erdbeersaft schmeckt herrlich erfrischen, fruchtig und süß.
So haben Sie das süße Früchtchen garantiert noch nicht gegessen! Unser Erdbeersaft ist die perfekte Erfrischung für alle, die von der roten Frucht garnicht genug bekommen können. Bis auf die frischen Erdbeeren haben Sie bestimmt schon alle nötigen Zutaten für den Erdbeersaft daheim.
Zutaten für Erdbeersaft
- 500 g Erdbeeren
- 580 ml Wasser
- 5 EL Zitronensaft
- 150 g Zucker
- 1 Vanilleschote
Erdbeersaft selber machen
- Waschen, putzen und halbieren Sie zunächst die Erdbeeren für den Erdbeersaft.
- Geben Sie 400 Gramm davon in einen Kochtopf und fügen Sie Wasser, Zitronensaft, Zucker und die Vanilleschote hinzu.
- Das Gemisch soll aufgekocht werden, um danach etwa zehn Minuten lang zu köcheln. Dabei soll sich der Zucker vollständig auflösen.
- Nehmen Sie den Erdbeersaft anschließend vom Herd und lassen Sie ihn auskühlen. Danach sollte er gesiebt werden, um kleine Kerne und auch die Vanilleschote zu entfernen. Stellen Sie den Saft etwa eine Stunde lang kühl.
- Schneiden Sie die übrigen Erdbeeren in kleine Stücke und geben Sie diese zum Saft dazu. Der kann nun pur getrunken oder auch mit Mineralwasser oder Sekt gereicht werden.
Tipp zum Erdbeersaft
Wenn frische Erdbeeren gerade schwer zu bekommen sind oder gerade keine Erdbeerzeit ist, können Sie auch auf TK-Ware zurückgreifen. Bedenken Sie jedoch, dass der Erdbeersaft dann weniger aromatisch ist.
Was ist Erdbeersaft?
Was wäre der Sommer nur ohne Erdbeeren? Ganz klar: nur halb so lecker! Kaum sind Erdbeeren im Supermarkt, auf dem Feld, im eigenen Garten oder auf dem Markt zu finden, geht das Naschen auch schon los. Doch Erdbeeren sind eben nicht nur pur einfach himmlisch. Aus den leckeren Früchtchen lässt sich noch eine ganze Menge mehr zaubern. Zum Beispiel Erdbeerkuchen, Kompott, Smoothies, Eis und sogar Saft! Dieser wird aus den frischen Früchten gewonnen.
Warum Erdbeersaft selber machen?
Gerade bei der Herstellung von Saft können Sie das köstliche Aroma der Früchte so ganz einfach intensivieren. Gekaufte Produkte? Können mit dieser selbst gemachten Variante aus der eigenen Küche nicht mal ansatzweise mithalten. Ein weiterer Vorteil vom selbst gemachten Erdbeersaft? Sie haben die volle Kontrolle über die Inhaltsstoffe. Künstliche Zusätze und Geschmacksverstärker kommen hier nicht zum Einsatz. Der Saft aus eigener Herstellung kann auch mit oder ohne Zucker zubereitet werden.
Mein Tipp: Unser Rezept für Erdbeersaft ist übrigens auch ein tolles Resteverwertung-Rezept, wenn Sie mal größere Mengen an Erdbeeren verarbeiten möchten oder noch Früchte übrig haben.
Wie Erdbeersaft selber machen?
Die Zubereitung von selbst gemachtem Erdbeersaft ist kinderleicht und kann auch ganz unterschiedliche Weise erfolgen. Etwa mit oder ohne vorheriges Kochen. Für den Erdbeersaft können Sie beispielsweise einen Dampfentsafter, den Thermomix, Entsafter, Pürierstab oder einen klassischen Standmixer verwenden. In unserem Rezept kochen wir den Erdbeersaft vorher im Kochtopf auf. Durch das Einkochen wird das Aroma intensiviert und der Erdbeersaft ist länger haltbar.
Wie lange ist selbst gemachter Erdbeersaft haltbar?
In einer sterilen und zuvor ausgekochten Flasche ist der selbst gemachte Erdbeersaft etwa eine Woche im Kühlschrank haltbar. Der Saft sollte nach der Verwendung wieder zügig in den Kühlschrank gestellt werden, um die Haltbarkeit nicht unnötig zu verringern. Mein Tipp: Lieber kleinere Mengen Erdbeersaft selber machen. So können Sie immer frischen Saft genießen und müssen keine Sorge haben, dass dieser schlecht wird.
Wofür ist Erdbeersaft gut?
Selbst gemachter Erdbeersaft zählt zu den vielseitigsten Leckereien. Aber was genau kann man eigentlich aus dem fruchtig-frischen Saft alles machen? Tatsächlich eine ganze Menge. Hier ein paar leckere Vorschläge: Mit Erdbeersaft können Sie beispielsweise den Frühstücksjoghurt oder Desserts wie Kuchen, Torten, Milchreis und Eis aufpeppen. Auch als Highlight im Sekt, Champagner oder Cocktail darf der Saft aus Erdbeeren nicht fehlen. Oder wie wäre es mit einem fruchtig-sauren Erdbeer-Dressing für Ihren Sommersalat? Sie sehen: Erdbeersaft gehört gleich aus mehreren Gründen in jede Küche. Denn Erdbeersaft ist noch dazu unheimlich gesund.
Ist Erdbeersaft gesund?
Die roten Früchte enthalten viele Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin C, Kalium und Magnesium. Zudem sind sie reich an Antioxidantien, die vor freien Radikalen schützen und somit das Risiko für verschiedene Krankheiten senken können. Erdbeersaft kann auch bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels helfen und den Cholesterinspiegel senken. Allerdings sollten Sie dann darauf achten, dass der Saft ohne zusätzlichen Zucker hergestellt wird, da dieser den positiven Effekt auf die Gesundheit wieder zunichtemacht. Gerade wenn Ihnen der die gesunden Aspekte des Erdbeersaftes besonders wichtig sind, sollten Sie den Saft lieber selbst machen.
Kann man Erdbeersaft auch kaufen?
Wenn Ihnen die Herstellung von Erdbeersaft zu mühsam oder zeitraubend ist, dann können Sie Erdbeersaft natürlich auch fertig kaufen. Erdbeersaft gibt es in vielen Supermärkten und Onlineshops. Beliebt sind beispielsweise die Säfte von Happy Day, Aldi oder Rauch. Sie können die Erdbeersäfte entweder pur oder zum Mixen von Cocktails und alkoholfreien Mocktails verwenden.
Tipps und Tricks, für selbst gemachten Erdbeersaft
Sie wollen richtig leckeren Erdbeersaft ganz einfach selber machen? Nichts leichter, als das! Bevor Sie loslegen, geben wir Ihnen aber noch ein paar Tipps und Tricks für die richtige Zubereitung:
- Kaufen Sie für den Erdbeersaft am besten frische Früchte in Bio-Qualität. Das Aroma ist nicht nur besser, die Früchte sind auch nicht unnötig mit Pestiziden belastet. Den Unterschied werden Sie schmecken!
- Soll der Erdbeersaft gesund sein, reduzieren Sie den verwendeten Zuckeranteil. Alternativ können Sie den Erdbeersaft auch ganz ohne Zucker oder mit einer gesünderen Zuckeralternative verfeinern.
- Soll der Erdbeersaft als Basis für selbst gemachte Cocktails und Aperitifs dienen, dann ist ein höherer Zuckeranteil besser, da er die Süße der Früchte hervorhebt.
- Erdbeersaft kann auf unterschiedliche Weise selbst gemacht werden. Am besten geeignet sind Entsafter, Thermomix und Pürierstab. Alternativ kann Erdbeersaft auch im Topf gekocht werden.
Unser Tipp: Damit Sie lange etwas von Ihrem Erdbeersaft haben, sollte dieser nach der Herstellung in sterile Gläser oder Flaschen umgefüllt werden.
Meine Lieblingstools für selbst gemachten Erdbeersaft
Damit auch Ihr Erdbeersaft einfach perfekt wird, verrate ich Ihnen noch, welche Tools ich am liebsten für die Herstellung verwende.
#1 Bourbon-Vanille von Rapunzel
Ich liebe die Bourbon-Vanille von Rapunzel! Das Aroma ist schön vollmundig und cremig. Schon eine kleine Messerspitze genügt, um dem Erdbeersaft eine besondere Note zu verleihen. Für mich das mit Abstand beste Vanillepulver aus dem Supermarkt!
#2 Glasflasche mit Schnappverschluss von Bormioli Rocco
Den fertigen Erdbeersaft fülle ich am liebsten in die Glasflaschen mit Schnappverschluss von Bormioli Rocco. Die Flaschen sehen nicht nur hübsch aus, sondern haben auch eine hervorragende Qualität. Auch für Kombucha bestens geeignet!
#3 Passiersieb von Westmark
Damit mein selbst gemachter Erdbeersaft besonders vollmundig und aromatisch wird, gebe ich die Masse vorher noch durchs Passiersieb von Westmark. Ein genialer Küchenhelfer!