Top 3 Kuchen ohne Zucker - und ohne schlechtes Gewissen

Zucker zählt zu den Hauptzutaten im Kuchen? Nicht unbedingt! Unsere Rezepte kommen nämlich ganz ohne Zucker aus und sogar richtig proteinreich. 

Zucker muss nicht unbedingt in Ihrem Kuchen landen! Wer es etwas kalorienärmer haben möchte oder generell verzichtet, kann einen unserer Lieblingsrezepte ausprobieren, die sich prima für einen gemütlichen Kaffee-und-Kuchen-Nachmittag eignen. 

Welchen Zuckerersatz gibt es für Kuchen? 

Nur weil kein Zucker in unserem Kuchen ist, muss dieser ja nicht schlecht schmecken! Dazu gehört natürlich auch Süße. Wie tolle, dass es verschiedene Zuckerersatzstoffe gibt, die für Kuchen verwendet werden können. 

  • Stevia ist ein natürlicher Zuckerersatz, der aus der Steviapflanze gewonnen wird. Es ist kalorienfrei und hat eine hohe Süßkraft. Stevia kann in Pulver- oder flüssiger Form verwendet werden.
  • Erythrit ist ein kalorienfreier Zuckerersatz, der natürlicherweise in einigen Früchten vorkommt. Es hat eine ähnliche Süßkraft wie Zucker und kann in Pulverform verwendet werden.
  • Xylit ist ein weiterer kalorienfreier Zuckerersatz, der aus Birkenholz oder Mais hergestellt wird. Es hat eine ähnliche Süßkraft wie Zucker und kann in Pulver- oder Kristallform verwendet werden.
  • Agavendicksaft ist ein natürlicher Süßstoff, der aus der Agavenpflanze gewonnen wird. Er hat eine höhere Süßkraft als Zucker und kann als flüssiger Ersatz verwendet werden.
  • Kokosblütenzucker wird aus dem Nektar der Kokospalme gewonnen. Er hat einen karamellartigen Geschmack und kann als Ersatz für braunen Zucker verwendet werden.

Worauf muss man beim Backen ohne Zucker achten? 

Zucker hat nicht nur eine süßende Funktion, sondern beeinflusst auch die Textur und das Volumen des Gebäcks. Wenn Sie einen Zuckerersatz verwenden, müssen Sie möglicherweise die Menge anpassen, um die gewünschte Süßkraft zu erreichen. Zuckerersatzstoffe können sich anders verhalten als Zucker beim Backen. Halten Sie sich daher an die Angaben in dem Rezept und passen Sie diese je nach dem an. Zucker trägt zur Feuchtigkeit und Struktur eines Kuchens bei. Beim Backen ohne Zucker kann das Gebäck etwas trockener oder brüchiger werden. Apfelmus, Joghurt oder Bananen können die Konsistenz verbessern.