Gesunde Rezepte zum Abnehmen: Unsere leichten Leibgerichte für Frühstück, Mittag- & Abendessen

Kalorien sparen und trotzdem genießen, geht das überhaupt? Wichtig ist uns bei jedem Rezept zudem eine einfache Zubereitung und kurze Arbeitszeit. Wer Lust auf Abwechslung hat, wird bei unseren Rezepten zum Abnehmen garantiert fündig. Denn hier kommt keine Langeweile auf den Teller. 

Gesunde Rezepte zum Abnehmen

In gesunden Rezepten zum Abnehmen findet sich viel Gemüse und Proteine. Wir haben Ideen für Frühstück, Mittag- und Abendessen mitgebracht. 

© Foto: iStock / Daria Kulkova

Laut Statistischem Bundesamt sind in Deutschland rund mehr als die Hälfte der Erwachsenen von Übergewicht betroffen. Ein Umstand, der für viele Folgeerkrankungen sorgen kann. Eine Ernährungsumstellung kann dabei schon den entscheidenden Unterschied machen. Wer Abnehmen möchte, hat keinen Spaß mehr am Essen? So ein Quatsch finden wir, denn es gibt leckere Varianten von Speisen, die weniger Kohlenhydrate enthalten und dabei wichtiges Eiweiß und Nährstoffe liefern, die beim Abnehmen unterstützen. Mahlzeiten, dank denen Sie Gewicht verlieren und die mit gesunden Zutaten überzeugen, finden Sie bei uns. Wir verraten übrigens auch, worauf Sie bei der Ernährung achten können und was es bei der Zubereitung zu beachten gilt, damit Frühstück, Mittagessen und Abendessen zum leckeren Erfolg werden.

#1 Gesunde Rezepte zum Frühstück 

Ein gesundes Frühstück sollte ausgewogen sein und alle wichtigen Nährstoffe enthalten, damit Sie gestärkt in den Tag starten können. Haferflocken haben viele gute Ballaststoffe und tragen dazu bei, das Sättigungsgefühl zu verlängern und Heißhunger vorzubeugen. Außerdem enthalten sie Vitamin B, Magnesium, Eisen und Zink. Aus diesem Grund setzen wir bei unserem gesunden Frühstück gern auf das Superfood. Auch Eier oder Tofu sind gute Proteinquellen und können beim Frühstück eingesetzt werden. 

#2 Gesunde Rezepte zum Mittagessen 

Ein gesundes Mittagessen sollte natürlich auch ausgewogen sein und alle wichtigen Nährstoffe enthalten. Eine gute Proteinquelle wie mageres Fleisch, Fisch, Tofu oder Bohnen sind am Mittag eine gute Wahl. Vollkornprodukte wie Vollkornbrot oder brauner Reis enthalten komplexe Kohlenhydrate, die sich dafür eignen, das Mittagstief zu umgehen. Ganz wichtig ist auch, eine Vielzahl von Gemüse hinzuzufügen, um Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe aufzunehmen. Ergänzen Sie Ihr Mittagessen mit gesunden Fetten wie Avocado oder Olivenöl. Salate oder eine leichte Suppe sind immer eine gute Wahl. 

#3 Gesunde Rezepte zum Abendessen 

Auch am Abend sollten Sie alles beachten, was auch schön für das Mittagessen gilt. Eine Proteinquelle, Vollkornprodukte und Gemüse gehören unbedingt zum Speiseplan. Oft ist das Abendessen die Zeit, an der wir mit den Liebsten zusammenkommen und gemeinsam schlemmen. Deswegen haben wir Rezepte für Sie im Angebot, die für die ganze Familie geeignet sind. Dazu zählen leckere Currys, Burger oder ein herzhafter One-Pot

Worauf sollten Sie bei der Ernährung achten, wenn Sie abnehmen möchten

Ob Low Carb, Keto oder Intervallfasten, beinahe ein Viertel der Bevölkerung in Deutschland hat es bereits mit einer Diät versucht. Fitness-Rezepte, kleine Portionen, gesunde Zutaten, welche von diesen Dingen bringen wirklich etwas bei der Ernährung und beim Abnehmen? Die wichtigsten Tipps im Überblick:

  1. Auf gesundes Gemüse setzen, welches lange satt macht: Ohne Kohlenhydrate werden wir nicht satt? Stimmt nicht unbedingt, denn Gemüse ist voll von Ballaststoffen. Blumenkohl, Artischocken, Avocado, Paprika oder Brokkoli sind unsere nährstoffreichen Favoriten. 
  2. Auf ungesunde Snacks verzichten: Wer Heißhungerattacken bekommt, sollte versuchen sich zu zügeln und nicht auf Chips, Schokolade und Co. zurückgreifen, sondern lieber gesunde Snacks wie Nüsse oder Energy Balls zu sich nehmen, die zudem lange satt halten.
  3. Auf den Zuckergehalt achten: Sie trinken nicht so gern Wasser und greifen daher immer wieder zu zuckerhaltigen Softdrinks? Eine versteckte Kalorienfalle, der Sie besser aus dem Weg gehen, wenn Sie abnehmen möchten. Verfeinern Sie Ihr Wasser lieber mit Tee oder ein paar Spritzern Zitronensaft, wenn Sie den Geschmack nicht mögen.
  4. Viel trinken: Wer viel trinkt, beugt Heißhungerattacken vor. Daher wird empfohlen, am Tag 1,5 bis 2 Liter zu trinken. Noch besser sind 3 Liter Wasser. Nicht nur für den Kalorienverlust ist viel Trinken von Vorteil, es lässt zudem die Haut strahlen und beugt Kopfschmerzen vor.
  5. Frisches Gericht kochen: Voller Genuss und ohne Geschmacksverstärker bekommen Sie nur hin, wenn Sie bei der Zubereitung darauf achten, dass alles frisch gekocht wird. Das schmeckt auch besser und Sie können die Portion, die übrig bleibt, mit zur Arbeit nehmen.

Was ist ein Kaloriendefizit?

Ein Kaloriendefizit bedeutet, dass weniger Kalorien zu sich genommen werden, als der Körper benötigt. Das Ziel eines Kaloriendefizits ist es vornehmlich, Gewicht zu verlieren. Wen mehr Kalorien verbrannt, als gegessen werden, wird der Körper dazu gezwungen, die Fettreserven anzuzapfen, um Energie zu gewinnen. Ein Kaloriendefizit kann durch eine Kombination aus Ernährung und Bewegung erreicht werden. Ganz wichtig: das Defizit darf nicht zu groß sein, da der Körper sonst in den Hungermodus schaltet und den Stoffwechsel verlangsamt. Ein moderates Kaloriendefizit von 300 bis 500 Kalorien pro Tagist empfehlenswert, um gesund und nachhaltig abzunehmen.

Weitere einfache Ideen für ein gesundes Frühstück

Das Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages und sollte daher unbedingt gesund und ausgewogen sein. Hier sind einige Ideen für gesunde Frühstücksgerichte:

  1. Haferflocken mit Obst: Haferflocken sind reich an Ballaststoffen und halten lange satt. Zusammen mit frischem Obst wie Bananen, Beeren oder Äpfeln wird das Frühstück zu einem gesunden Start in den Tag.
  2. Rührei mit Gemüse: Rührei ist eine schnelle und einfache Möglichkeit, Eiweiß in die Ernährung aufzunehmen. Wenn das Ei mit Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Tomaten kombiniert wird, bekommen wir auch noch wichtige Vitamine und Mineralstoffe.
  3. Avocado-Toast: Avocados sind reich an gesunden Fetten und machen sich perfekt auf Toast. Mit etwas Salz und Pfeffer gewürzt und mit Tomaten oder Eiern garniert, ist dies ein wirklich leckeres und gesundes Frühstück.
  4. Smoothie-Bowl: Ein Smoothie aus Obst und Gemüse ist eine schnelle Möglichkeit, viele Nährstoffe auf einmal aufzunehmen. In einer Schüssel serviert und mit Toppings wie Nüssen, Samen oder Müsli garniert, wird daraus eine vollwertige Mahlzeit. Mit diesen gesunden Frühstücksgerichten startet man energiegeladen in den Tag!