Rezept für gesunde Kohlsuppe mit Kalbsklößchen

Dass sie beim Abnehmen hilft, weiß inzwischen jeder. Doch eine leckere Kohlsuppe ist nicht nur sättigend und gleichzeitig kalorienarm, sondern auch noch reich an Vitaminen und Nährstoffen.

Rezept für gesunde Kohlsuppe mit Kalbsklößchen

Kohlsuppe steckt voller Vitamine und ist perfekt für eine gesunde Mahlzeit. Unsere Version wird mit Kalbsklößchen zubereitet, die Sie aber auch weglassen können, wenn Sie keine Fleischeinlage haben möchten. Unbedingt nachmachen! 

35 Minuten
leicht
Bewertung: 5
Hauptgericht
für Fleischliebhaber
Alltag
deutsch
€ € € €

Zutaten für die Kohlsuppe

für 6 Portionen
  • 500 g Weißkohl
  • 250 g Möhren
  • 400 g Kartoffeln
  • 1.5 l Fleischbrühe
  • 300 g Kalbsbrät
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • 1 TL abgeriebene Bio-Zitronenschale
  • 1 Ei
  • 2 EL Semmelbrösel
  • Salz
  • 1 rotschaliger Bio-Apfel
  • 0.5 Bund Majoran
  • Pfeffer

Zubereitung der Kohlsuppe

  1. Weißkohl vierteln, den Strunk herausschneiden und die Viertel in dünne Streifen schneiden oder hobeln. Möhren und Kartoffeln schälen. Möhren in Streifen, Kartoffeln in Würfel schneiden. Alles in die kochende Brühe geben und zugedeckt bei schwacher Hitze 15-18 Min. garen.
  2. Kalbsbrät mit Petersilie, Zitronenschale, Ei und Semmelbröseln gut verrühren. Aus der Masse mit 2 angefeuchteten Teelöffeln Nocken abstechen und in siedendem Salzwasser ca. 5 Min. gar ziehen lassen.
  3. Den Apfel vierteln, entkernen und mit der Schale in kleine Würfel schneiden. Den Majoran waschen, trocken schütteln und die Blättchen abzupfen. Abgetropfte Klößchen, Apfelwürfel und Majoran zum Eintopf geben und kurz darin ziehen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept

 pro Portion
Energie954 kJ
228 kcal
Fett5.0 g
Kohlehydrate24.0 g
Eiweiß17.0 g

Warum ist Kohlsuppe so gesund? 

Gemüse steckt voller Vitamine und Nährstoffe. Kein Wunder, dass unser Körper davon profitiert. Aus diesem Grund ist Kohlsuppe mit viel Gemüse eine tolle Wahl für ein gesundes Essen. Der Weißkohl stärkt das Immunsystem. Kein Gemüse enthält so viel Vitamin A und C. Schon 100 Gramm decken den Tagesbedarf. Seine Mineralstoffe verstärken den Virenkiller-Effekt zusätzlich. Möhren sorgen für eine gesunde, reine Haut. Nirgends in der Gemüse-Welt findet sich mehr Carotin. Aus ihm macht der Körper das Provitamin A. Damit regeneriert sich die Haut besser und Wunden heilen schneller. Petersilie hilft gegen Blasenentzündung. Egal ob die glatte oder krause Variante: Bestimmte Pflanzenstoffe, Phenylpropane und Flavonoide sind harntreibend und schützen vor Blasenentzündung.

Warum hilft die Kohlsuppe beim Abnehmen?

Eine Kohlsuppe hat nur wenige Kalorien und eignet sich daher perfekt zum Abnehmen. Gleichzeitig steckt sie aber auch voller Vitamine und versorgt den Körper mit allen, was Sie brauchen. Die Ballaststoffe in der Suppe helfen dabei, das Sättigungsgefühl zu erhöhen und den Appetit zu reduzieren - obwohl Sie nur wenige Kalorien zu sich nehmen. Eine Kohlsuppen-Diät kann helfen, kurzfristig Gewicht zu verlieren, da sie den Kalorienverbrauch erhöht und den Körper entwässert. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass eine langfristige und ausgewogene Ernährungsumstellung in Verbindung mit regelmäßiger körperlicher Aktivität der beste Weg ist, um gesund und nachhaltig abzunehmen. 

Wie lange darf eine Kohlsuppen-Diät gemacht werden?

Eine Kohlsuppen-Diät wird normalerweise für einen begrenzten Zeitraum von 7 bis 10 Tagen empfohlen. Während dieser Zeit besteht die Hauptmahlzeit aus Kohlsuppe, die mit verschiedenen Gemüsesorten und Gewürzen zubereitet werden kann. Es ist wichtig zu beachten, dass eine solche Diät sehr restriktiv ist und nicht langfristig durchgeführt werden sollte, da sie nicht alle notwendigen Nährstoffe liefert, die der Körper benötigt.